200 cdi bj 11 / 11 chiptuning?
Hallo zusammen,
ich habe einen C 200 CDI Bj 11 / 11, ich hab drüber nachgedacht, ihm einen Chip zu verpassen.
hat das schon einer gemacht , wenn ja mit welchem Chip?
Mir ist wichtig das es einer ist ,der nach Ausbau nicht vom mercedes Diagnosegerät erkannt wird , da ich noch 2 Jahre Garantie hab.
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Das beantwortet jetzt zwar Deine Fragen nicht, aber ich sag dir mal wie ich über so etwas denke.
Ich nehme an Du willst das dann nicht Deiner Versicherung melden oder vom TÜV abnehmen lassen? Das Du dann ohne Betriebserlaubnis rumfährst ist Dir sicher auch egal, oder? Wenn am Fahrzeug später Schäden auftreten macht man den Chip raus und regelt das über die Garantie. Oder man verkauft ihn später und verschweigt das er gechipt war/ist. Ich nenne so was schlicht weg betrügerisch bzw. kriminell.
Gruß
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Geramercedes
@ Dr.MabumsenStimmt , da hast Du recht. Mein Fehler. Allerdings interessiert es Deine Versicherung schon mit was Du draussen rumgurkst. Versichert ist dieses/dein Fahrzeug nach Typklassen so wie es im Schein steht. Änderst Du was daran kann Deine Versicherung jeglichen Anspruch im Schadensfall ablehnen.
Gruß
Verrate mir doch mal, wie man ein (gutes) Chiptuning nachweisen möchte?
Zitat:
Original geschrieben von STFighter
Verrate mir doch mal, wie man ein (gutes) Chiptuning nachweisen möchte?
Durch auslesen der Steuergeräte 😉
Guter Beitrag aber trotzdem bin ich nicht besonders überzeugt vom 7g+. Was heisst hier unverändert? Nur das Getriebe oder auch die Anbauteile?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Durch auslesen der Steuergeräte 😉Zitat:
Original geschrieben von STFighter
Verrate mir doch mal, wie man ein (gutes) Chiptuning nachweisen möchte?
Und wer macht dann das auswerten und vergleichen mit Original-Datenstand? Ausserdem: Wer soll das machen? Der Standardgutachter hat die Möglichkeiten dazu nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von STFighter
Und wer macht dann das auswerten und vergleichen mit Original-Datenstand? Ausserdem: Wer soll das machen? Der Standardgutachter hat die Möglichkeiten dazu nicht.
Spätestens wenn es ein Unfall mit Personenschaden ist und der Verdacht aufkommt...
Ich fahre auch den 200er bin super zufrieden... Warum kauft man sich nicht vorher einen 220er?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Spätestens wenn es ein Unfall mit Personenschaden ist und der Verdacht aufkommt...Zitat:
Original geschrieben von STFighter
Und wer macht dann das auswerten und vergleichen mit Original-Datenstand? Ausserdem: Wer soll das machen? Der Standardgutachter hat die Möglichkeiten dazu nicht.
Und wann soll verdacht darauf aufkommen? Als ob 360 NM und 136 PS nicht reichen würden. Ausserdem: Was passiert denn, wenn der Motor streut? Die 150 PS VW TDI's aus dem Golf waren ja bekannt dafür, dass sie dann statt 150 PS eher an die 180 PS gegangen sind.
Das würde im Garantiefall z.B. auch bei Motor- und Getriebeschäden geschehen. Dort wird dann Ursachenermittlung seitens Hersteller bzw. Vertragspartner betrieben. Da reicht es schon wenn man sieht das der letzte Zugriff aufs Steuergerät nicht beim Freundlichen erfolgt ist um hellhörig zu werden.
Mir reicht der c 200 cdi total aus , sonst hätte ich mir natürlich den 220 oder 250 geholt , ich hab lediglich mit dem Gedanken gespielt nur zum test mal einen Chip einzusetzen, für den dauerbetrieb würde ich es eh nicht machen
Nur mal zum Test ein paar 100€ verblasen? Mir wäre es das nicht wert!
Zitat:
Original geschrieben von Geramercedes
Das würde im Garantiefall z.B. auch bei Motor- und Getriebeschäden geschehen. Dort wird dann Ursachenermittlung seitens Hersteller bzw. Vertragspartner betrieben. Da reicht es schon wenn man sieht das der letzte Zugriff aufs Steuergerät nicht beim Freundlichen erfolgt ist um hellhörig zu werden.
Der Wagen ist aus der Garantie draussen...da gibts nix in sachen Ursachenforschung.
Zitat:
Original geschrieben von STFighter
Der Wagen ist aus der Garantie draussen...da gibts nix in sachen Ursachenforschung.
Doch wenn ein Antrag auf Kulanz gestellt wird... aber du wirst sicher wieder wissen warum das nicht passieren wird und wie man sich Chip-Tuning schön redet!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Doch wenn ein Antrag auf Kulanz gestellt wird... aber du wirst sicher wieder wissen warum das nicht passieren wird und wie man sich Chip-Tuning schön redet!Zitat:
Original geschrieben von STFighter
Der Wagen ist aus der Garantie draussen...da gibts nix in sachen Ursachenforschung.
Bei Kulanzanträgen wird die Motorsoftware möglicherweise ausgelesen: Die hat aber bei einem gescheiten Chiptuner die gleiche Versionsnummer, dementsprechend bleibt dir nichts anderes übrig, als das Kennfeld auszulesen und das geht mit der Stardiagnose nicht. Davon abgesehen: Wenn ich mir hier so das Forum und Motorschäden am OM651 durchlese, scheint man da eh schlechte Karten zu haben.
Ich rede hier von Chiptunern, die erstklassige Arbeit abliefern und sich auch mit der Mechanik und den Materialen von Motoren auskennen, nicht die Hinterhoftypen, die mal eben ein paar Parameter verändern.
Zitat:
Original geschrieben von STFighter
Ich rede hier von Chiptunern, die erstklassige Arbeit abliefern und sich auch mit der Mechanik und den Materialen von Motoren auskennen, nicht die Hinterhoftypen, die mal eben ein paar Parameter verändern.
Für 600.- € bekommt er auch nur Hinterhof Tuning.
Renomierte Tuner verlange knapp das 3-fache.
Zitat:
Original geschrieben von Geramercedes
Das beantwortet jetzt zwar Deine Fragen nicht, aber ich sag dir mal wie ich über so etwas denke.
Ich nehme an Du willst das dann nicht Deiner Versicherung melden oder vom TÜV abnehmen lassen? Das Du dann ohne Betriebserlaubnis rumfährst ist Dir sicher auch egal, oder? Wenn am Fahrzeug später Schäden auftreten macht man den Chip raus und regelt das über die Garantie. Oder man verkauft ihn später und verschweigt das er gechipt war/ist. Ich nenne so was schlicht weg betrügerisch bzw. kriminell.Gruß
Also, da muss ich ja versuchen, sachlich zu bleiben; weil so einen negativen Beitrag liest man selten (ausser im Motor-forum, da kommt so was öfters mal vor)...
Nimms mir nicht übel; ich meine es auch nicht böse, aber:
1) Der 200er lässt sich wunderbar "drehmoment-optimieren", das Fahrgefühl ist nachher wesenlich besser und man fährt sicherer und entspannter, da er "viel besser von unten raus kommt"...
2) Wenn man weiterhin mit dem Auto verantwortlich umgeht, leidet die Haltbarkeit darunter überhaupt nicht (ich schreib jetzt hier auch nicht rein, woher ich diese Gewissheit habe) :-)
3) Und deswegen noch dem TÜV Geld in den Hals zu werfen..... das muss jeder selber entscheiden; verurteilen sollte man es aber nicht (zumal die Versicherung m. W. auch nicht mehr nach PS gerechnet wird?!?!)
4) Last but not least dieses Argument" ohne Betriebserlaubnis rum zu fahren", ist ein typisch deutsches Totschlagargument.....
Das nun betrügerisch oder kriminell zu nenne, ist schlicht Unfug !
Nur meine 5Cent; klar! jeder darf seine eigene Meinung haben!