200 cdi / 220 cdi nur chip anderst?
hallo zusammen, ist beim 200 cdi im vergleich zum 220 cdi nur der chip anderst oder auch noch mehr? motor soll der gleiche sein2,2l.
wagen ist bj 2005
31 Antworten
Habe mal jemanden gefragt der die motoren in untertürkheim zusammenbaut. der hat mir gesagt das der 200cdi und der 220cdi absolut baugleich sind.
sie haben beide dieselben ausgleichswellen und turbolader.
der mann müsste es ja eigentlich wissen schliesslich baut er sie ja zusammen
Hi,
Mal ne andere Frage, ist C 220 CDI wenigstens haltbar, heisst konkret, kannst damit wie auf alte Mercedes paar hundert tausend Kilometer draufschrubben ohne viel Probleme? Habe gerade einen an der Hand, 2001er Baujahr, 117.000 km mit original Mercdes Scheckheft, Automatik, dürfte Elegance sein, 8fach bereift, Xenonscheinwerfer, für 13000 Euro. Hat zwar kein Leder oder Navi, aber eigentlich sonst alles was man braucht (oder auch nicht braucht ......... *gg*).
Ich fahre im Jahr gute 50.000 km, da kommt mir keine Bastelbude ala Audi mehr ins Haus ...... alleine schon Zahnriemen wäre Grund mich gegen Audi und für Mercedes zu entscheiden. Ausserdem ist Kulanz bei Mercedes um Längen besser wie bei Audi, wenn der Bock rostet (und das tun die leider) stellst den hin, nimmst Leihwagen mit und holst den in ein paar Tagen wieder ab, natürlich alles komplett kostenlos.
MFG
Kulanz bei Rost ja, kostenlos, gerade jetzt erst (1500.-€)
Leihwagen nein, weil über Mobilolife nur bis zu 4 Jahren...
war dann Kulanz vom Autohaus.
Zur ersten Frage: Die CDI werden nicht mehr so lange halten wie die Sauger. Wenn der Motor nicht gechippt war, O.K.
Hier haben schon 220er die 300000 Km überschritten 🙂
Grüße
Hellmuth
Zitat:
Hier haben schon 220er die 300000 Km überschritten
Genau sowas wollte ich hören ...... also kann ich den problemlos 3 Jahre fahren ohne grössere Standartprobleme an Motor oder Getriebe erwarten zu müssen. Mir ist klar dass immer was kaputtgehen kann, aber auf ein Auto bei dem ich weiss, dass dies oder jenes Teil so gut wie immer kaputtgeht hab ich keinen Bock mehr.
Und wenn die Kiste rostet ists mir eigentlich egal, solange Mercedes das auf Kulanz übernimmt mach ich mir da keinen Stress (wurde bei dem, den ich kaufen will, auch erst letzte Woche gemacht).
MFG
Ähnliche Themen
ich kenne privat ein paar taxiunternehmer die so ziemlich alle mercedes fahren. sind zwar 210er aber auch mit 220cdi motor. und da haben einige schon zwischen 400 und 500 tausend kilometer runter und die teile laufen immer noch sehr gut. klar mal ist der LMM oder ein anderes teil kaputt aber im grossen und ganzen haben sie keine größeren probleme. wenn man bedenkt fast ausschliesslich stadtverkehr und dann noch die unterschiedkichen fahrer die denn wagen bestimmt nicht schonen dann ist das in meinen augen schon in ordnung.
P.S. einer von ihnen hat noch nen w124 250d mit 1,2 millionen Km und immer noch den orginalmotor drinn.
gruß Pele
Hi all,
weshalb sollen die CDI-Motoren nicht so lange halten, wie die alten Sauger. Nicht die theoretische Leistungsdichte der Motoren ist entscheidend, sondern die abgerufene Leistung. Wer seinen Diesel also nicht immer in der Nähe von 4.6000 1/min fährt, oder beim beschleunigen bis zum Bodenblech durchtritt, dürfte lange seine Freude dran haben.
Ausserdem sind die Werk- und Schmierstoffe gegenüber der Saugerzeit deutlich verbessert, ich habe da keine bedenken, dass meiner nicht wirklich lange hält. Merc offenbar auch nicht, seht Euch mal im Finanzierungsrechner auf der Website an, welche Laufleistungen die finanzieren bzw. durch Leasing abdecken.
Insbesondere die Langlebigkeit der Fahrzeuge (neben dem hohen Sicherheitsniveau) rechtfertigt in meinen Augen den hohen Kaufpreis, mehr als alles andere.
Gruss
Christoph
hiho...
da hab ich mal ne Frage zu:
meine Vater möchte sich gern nen C 200CDI T-Modell BJ 06 zulegen....Sport Edition....
ich finde allerdings die 122PS ein bissl zu mager...fürn nen 2,2 Liter Motor...
wenn ich das recht sehe und hier auch so lese, ist der 220CDI baugleich mit dem 200CDI richtig??
müsste man dann nicht beide auf die gleich Leistung chippen können?
habe bei Tuner wie Brabus oder Carlsson für den 200er immer nur Pakete auf knapp 147/148 PS gefunden.... den 220er kann man da aber teilweise bis auf 170PS chippen....
woran liegt das?? ich mein wenn die beide baugleich sind müssten docha uch beide so hoch chippbar sein oder??
es geht nur darum obs halt im nachhinein möglich ist, falls einem die 122PS dann doch irgendwann zu wenig sind..
hoffe ihr könnt mir helfen..danke im Voraus
hallo tachnoid
diese diskussion gab es 100x hier
die einen sind der menung, daß der motor ident ist, die anderen sind der meinung, daß einige teile anders sind
"fachmänner" gibt es in beiden lagern
de gewichtsunterschied von 25kg kann sich keiner erklären und warum der 220cdi auf mehr leistung nach chiptuning kommt auch keiner.
auch diese 100ste diskussion wird ohne ergebnis bleiben
belassen wir es dabei
lg,
tom, einer der weder das eine nach das andere fährt
ok...also gut...
scheint wohl alles net ganz so einfach zu sein, wie es auf den ersten blick wirkt 🙂
btw.: es heißt übrigens T"e"chnoid, nur der vollständigkeit halber... 😁
aber eins wird man doch wenigstens sagen können: wenn man den 200er auf 148 PS chip müssten doch wenigstens die Fahrleistungen etc identisch sein....!?
Zitat:
Original geschrieben von xQzs
.
auch diese 100ste diskussion wird ohne ergebnis bleiben
belassen wir es dabei
Ne, ne...nicht bevor mal einer
einen ähnlichen passenden Schnittdes OM 646962
aufstöbert.
Im unteren Bereich sind gut die Ausgleichswellen zu erkennen.
Gruss
kc3d
Zitat:
Original geschrieben von Pele78
ich kenne privat ein paar taxiunternehmer die so ziemlich alle mercedes fahren. sind zwar 210er aber auch mit 220cdi motor. und da haben einige schon zwischen 400 und 500 tausend kilometer runter und die teile laufen immer noch sehr gut.
gruß Pele
Mag ja sein, daß die Motoren so lange halten können. Aber chipgetunt waren sie dann ganz bestimmt nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von chmae
Hi all,
weshalb sollen die CDI-Motoren nicht so lange halten, wie die alten Sauger....
Christoph
"Ganz einfach", weil die heutigen Motoren nicht mehr so "überdimensioniert" sind! Es wird doch an allen Ecken und Enden gespart u. jede Einsparung (Material und Zeit) geht auf Kosten der Qualität bzw. Lebensdauer.
Zitat:
Original geschrieben von kc3d
Ne, ne...nicht bevor mal einer
einen ähnlichen passenden Schnitt des OM 646962
aufstöbert.
Im unteren Bereich sind gut die Ausgleichswellen zu erkennen.Gruss
kc3d
hallo
ich bin mir fast sicher, daß das kein om646 ist, da dieser eine doppelte steuerkette hat und nicht so einen ventildeckel, denke, daß das eher ein 4zyl benziner ist
tom