ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. 200 cdi / 220 cdi nur chip anderst?

200 cdi / 220 cdi nur chip anderst?

Themenstarteram 12. Juli 2006 um 19:52

hallo zusammen, ist beim 200 cdi im vergleich zum 220 cdi nur der chip anderst oder auch noch mehr? motor soll der gleiche sein2,2l.

wagen ist bj 2005

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 13. Juli 2006 um 7:24

Hallo,

Der Motor ist in Einzelheiten ein Anderer, wiegt deutlich mehr.

Die Suche sollte Erklärungen liefern...

Grüße

Hellmuth

am 23. August 2006 um 8:34

Hallo,

der 220CDI hat eine andere Turboladergeometrie sowie einen

höheren Einspritzdruck. Dadurch kommst du durch Tunen des Steuergerätes beim 200CDI auf maximal 136PS.

Gruß

Uwe

am 23. August 2006 um 8:39

@joob45 auch noch mehr:D

am 24. August 2006 um 1:12

seit der Motoren mopf anfangs 03 waren die Motoren gleich bis zum mopf

seit da hat der 220cdi mit 150 Ps eine andere CDI Einheit

(CDI3 wenn ich das noch richtig im kopf habe)

der grundlegende unterschied ist die Abstimmung welche man deutlich auf den originalen Datenblättern sehen kann.

Es gibt im w203 auch keinen Chip wie man sich das vorstellt sondern einen programmierbaren Chip im Bordcomputer, damit werden alle Motoren nach der Produktion angepasst um Fertigungstoleranzen auszugleichen und die serienstreuung zu verringern.

Daher gibt es auch die Möglichkeit beide auf die gleiche Leistung zu bringen.

(gleiche CDI Einheit vorausgesetzt).

Um es genau zu sagen kann man sich sogar entscheiden ob man mehr Drehmoment oder mehr Ps haben will, und bei welcher Drehzahl man gerne ein bisschen mehr hätte.

Bei firmen die eine Leistungssteigerung über einen zusätzliche Blackbox oder ähnliches machen wie z.B. Brabus usw wird es zwischen c 200cdi und c220 cdi immer unterschiede geben da diese boxen nur die ausgehenden Eckdaten überschreiben können aber die eingehenden nicht mit einberechnen können.

 

Meine Meinung :

Ob man nun wie in meinem fall als normaler Autofahrer den c200cdi fährt oder es lieber etwas sportlicher hat und den 220cdi fährt ist jedem selbst überlassen.

den sportlicheren fahren sei aber zum 220cdi geraten den da bekommt man die mehr Leistung schließlich mit Werksgarantie.

Bei den neuen Motoren liegt der Unterscheid lediglich in der Motorelektronik/-steuerung.

am 24. August 2006 um 22:13

neine denn der grosse 22CDI also mit 150 PS hat eine andere CDI einheit + pumpe

am 25. August 2006 um 8:19

@m4g

Beim E 200CDI zum E 220CDI schreibt MB selbst in der downloadbaren Preisliste in Fußnote zum 220 CDI (Seite 38 unten) :

" Leistungssteigerung im Vergleich zum E 200 CDI durch geänderte Motorsteuerung "

@joob

Der Motorblock ja - ansonst wie m4g schon geschrieben hat.

Vergleich doch mal das Leergewicht - warum wohl ist der 220 CDI um 25 kg schwerer ?

am 25. August 2006 um 10:23

Ich weiss es ja auch nicht genau, aber ist es nicht so, dass der 220CDI eine Lancaster-Ausgleich hat und der 200 CDI nciht ?

Würde mich interessieren, ob jemand das bestätigen kann ...

Gruss

Christoph

Ich war mit meinem Dad kürzlich in Stuttgart im Werk, da sein Wagen (Motor) ein offenbar nicht behebbares Problem hat.

Dabei hat mir der Motortechniker auf meine Frage hin auch bestätigt, daß der 220cdi Ausgleichswellen hat, der 200cdi nicht. Erst bei der MOPF E-Klasse W211 vor 2 monaten, hat auc der 200cdi endlich die Ausgleichswellen bekommen. Im W203 hat sie aber bis dato nur der 220cdi. Das betrifft auch nur die Motoren OM646 (ab Mitte 2003), davor (OM611) hatte keiner der beiden diese Wellen.

Auch meinte erh, daß kleine Unterschiede im Turbo, der Einspritzeinheit usw. liegt.

Peter

am 25. August 2006 um 15:25

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.

..........Dabei hat mir der Motortechniker auf meine Frage hin auch bestätigt, daß der 220cdi Ausgleichswellen hat, der 200cdi nicht..........

Bist Du sicher, dass der Mann Dir nicht einen vom Pferd erzählt hat ?

Frei nach dem Motto: Dumme Frage } dumme Antwort ? Alles andere wäre wohl auch geschäftschädigend.

Es gibt allein hier im Board div. widersprüchliche Aussagen.

z.B.: Klick

Gruss

kc3d

@kc3d

Klar, ich glaube auch eher Amateuren wie hier im Forum (nicht böse gemeint, bin ja selbst einer), zweifle dafür aber Aussagen der Profis an :-) Die pure Logik...:-))

Wieso die Frage allerdings so dumm sein soll verstehe ich nicht ganz... Vermutlich ist es für dich als offenbar deutlich gescheiteren auch eindeutlich, wo 25kg Mehrgewicht herkommen :-)

Peter, für den das Thema hiermit beendet ist.

am 27. August 2006 um 3:05

Sie kommen verbreiten Spekulationen und sind schon wieder weg

Ich möchte weder dir (Peter D) noch deinem Mechaniker (der vermutlich mehr mit der Elektrik zu tun hat als mit der Mechanik) auf die Füße treten.

Aber wenn ein Motor sogar dieselbe Bezeichnung hat

(z.B. om646) dann gibt’s den auch nur in einer Ausführung.

(in diesem fall mit Ausgleichswellen).

Die 25kg kannst du verrechnen wo du willst, aber auf der wage bei gleich ausgestalteten Fahrzeugen wirst du da leider kein unterschied feststellen können.

(Bj. abhängig kommt es auch zu gewichtsschwankungen da z.B. Karosserieteile mit anderem material gefertigt wurden usw.).

 

UND:

Amateure im Forum sind absolut in Ordnung dafür ist das Forum da.

Um wissen zu vermitteln und Leuten bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen gibt es hier genügend User die Ahnung haben in diesem fall mich z.B. der schon bald 14 Jahre bei DC arbeitet.

In anderen Dingen weis jemand anders mehr und so tauscht man sich aus.

 

Also las uns jetzt kein krieg zwischen 220cdi und 200cdi anfangen.

@ m4g

Wie bescheiden von dir, dass du dich selbst als jemand bezeichnest der Ahnung von der Materie hat. Bei DC gibt es genug Leute die absolut keine Ahnung von Motoren haben, weil sie eben nicht in der Motorenentwicklung tätig sind, sondern im Vertrieb, Produktion...... Ich an deiner Stelle würde mir also nichts einbilden auf die 14Jahre Betriebszugehörigkeit.

Was du weiter oben von Chips usw. von dir gibts, lässt nun wirklich nicht darauf schließen, dass du vom Fach kommst.

Bei DC laufen unter verschiedenen Motorbaureihen (mit der gleichen Bezeichnung: M271, OM642, OM646.....) auch unterschiedliche Leistungsstufen. Lass es dir gesagt sein, dass keine der Leistungsstufen hardwaretechnisch 100% einer anderen Leistungsstufe gleicht.

am 30. August 2006 um 18:54

@ vanilla299

zu punkt 1.

Fühle ich mich angegriffen

 

=> ja ein wenig also hast du dein Ziel erreicht :)

zu punkt 2.

Bei DC gibt es genug Leute die absolut keine Ahnung von Motoren haben, weil sie eben nicht in der Motorenentwicklung tätig sind, sondern im Vertrieb, Produktion...... Ich an deiner Stelle würde mir also nichts einbilden auf die 14Jahre Betriebszugehörigkeit.

=> damit hast du absolut recht!

zu punkt 3.

Was du weiter oben von Chips usw. von dir gibst, lässt nun wirklich nicht darauf schließen, dass du vom Fach kommst.

 

=> auch da hast du recht mit der Elektronik habe ich nichts zu tun! Daher habe ich lediglich laienhaft versucht zu erklären das es keinen Chip mehr gibt den man wechselt, da dieser voll Programmierbar ist und die meisten Tuner lediglich ein Box System nutzen das dazu dient die Kenfelder zu überschreiben ohne aber alle Steuerungsrelevanten Motordaten einzubeziehen.

Im übrigen währe ein 200cdi dessen Chip mit den Daten des 220cdis programmiert wurde auch kein 200cdi mehr Weil sich dadurch die Motorcharakteristik ändert und das ist der unterschied zwischen dem 200cdi und dem 220cdi

zu punkt 4.

Bei DC laufen unter verschiedenen Motorbaureihen (mit der gleichen Bezeichnung: M271, OM642, OM646.....) auch unterschiedliche Leistungsstufen. Lass es dir gesagt sein, dass keine der Leistungsstufen hardwaretechnisch 100% einer anderen Leistungsstufe gleicht.

=>da hast du teilweise recht!

nehmen wir mal den OM646 denn das ist der Motor von dem wir hier reden.

Die Bezeichnung OM646 ist die Bezeichnung des Motorblocks also Kolben, Pleuel, Ausgleichswellen, Nockenwellen eben alles was zum block dazugehört und drin ist.

Bei der Einspritzanlage gibt es unterschiede so hat der 220cdi 150Ps z.B. Common Rail 3 währen der 220cdi mit 143Ps noch die Common Rail 2 verbaut hat.

Das gleiche gilt aber für den 200cdi also 116Ps=Common Rail 2 oder 122PS= Common Rail 3

Somit gleicht sich natürlich der 220cdi 143ps und der 220cdi mit 150Ps nicht

aber 200cdi und 220cdi gleichen sich dennoch

zumindest bis 06.03 (116Ps und143Ps) also vor der Motorenmodellpflege

und nach 06.03 (122Ps und150Ps also nach der Motorenmodellpflege

 

so aber nun bin auch ich aus dem Thema raus !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. 200 cdi / 220 cdi nur chip anderst?