20 Zoll M699 Felge mit Michelin CrossClimate Reifen möglich ?
Hi zusammen,
ich überlege auf meine 20 Zoll M699 Felgen die Michelin CrossClimate 2 Ganzjahresreifen aufzuziehen.
Vorne 245/45/20
Hinten 275/40/20
Mir ist bewusst, dass BMW die Reifen nicht empfiehlt, da diese keine Stern Markierung aufweisen und es sich nicht um Runflat Reifen handelt.
Spricht neben der Tatsache, dass BMW keine Empfehlung für die Reifen ausspricht etwas gegen mein Vorhaben ? Hat jemand ggf. die gleichen Reifen drauf und kann Erfahrungen mitteilen ?
62 Antworten
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 12. Oktober 2023 um 11:24:48 Uhr:
Zitat:
@v5tiptronic schrieb am 12. Oktober 2023 um 10:29:33 Uhr:
Ich möchte zu dem Thema Reifen und Stern nichts schreiben aber ich kann jedem der sich Gedanken über sein VTG macht oder dem VTG einfach was gutes tun mag auch außerhalb der Garantie Gewährleistung etc. Ob er mit Mischbereifung fährt oder auch ohne nur eins ans Herz legen
Wechselt ca. Alle 50.000km das VTG Öl. Und euer Vtg hält wahrscheinlich länger als euer Motor.
LgAlle 80000 Km zusammen mit dem Automatikgetriebeöl + Differentialölwechsel vorne. So die Infos von ZF und Getriebefachleuten. Sofern man den X3 normal belastet und nicht ständig Pferdeanhänger zieht oder durchs Gelände hirscht. Für letzteres ist er eh nicht gedacht und auch nicht gemacht.
Also ich weiß zwar nicht welche „Getriebefachleute“ das sind aber ich und auch manche Werkstätten die VTG Öl wechseln sehen 50,000 km eher als Maximum wenn Mischbereifung gefahren wird im Alltag.
Im Gelände rum fahren und 80 km/h mit nem Hänger sind für das VTG weitaus weniger belastend als mit 179kmh über die Autobahn mit Mischbereifung.
Hier ein Screenshot von jemandem der wöchentlich mehrmals VTG Öl wechselt.
Und ganz wichtig ich rede weder vom Automatikgetriebe noch vom Differenzial.
Nur das VTG und bei Mischbereifung.
Danke für den Hinweis. Aber der Expertentip von einer Werkstatt, welche sich auf BMW Öl - Spülungen aller Art spezialisiert hat als, Naja... Sage mal vorsichtig ... Hat doch etwas Geschmäckle ... Zumal sich das mit der Probefahrt und keine Warnzeichen vorher etwas widerspricht... Da muß die Marketing und PR - Abteilung noch mal ran.. 🙂 Aber ganz ehrlich... bei annehmbaren 250 Euro pro Spülung, lieber einmal mehr oder halt etwas früher, ist schon voll ok.. Von daher lohnt sich darüber diskutieren nicht wirklich.
Habe unseren Mini in der Werkstatt gehabt für einen Service. Bei Abholung der Hinweis das Reifen an Vorderachse und Hinterachse ein unterschiedliches Profilbild haben und es daher Probleme beim Differential geben könnte…
Besser wären neue Reifen…
Reifen sind alle 4 RFT mit Stern und vom gleichen Hersteller und Typ.
Nur das die Reifen vorn vor kurzem neu gekommen sind und das Profil ein wenig anders aussieht
Zusätzlich ist das Fahrzeug kein Allrad und von daher sollte das unerheblich sein.
Ist schon der Hammer was teilweise an Beratung durch die Werkstätten geleistet wird.