20 Zoll Kompletträder verschicken?!
Hallo zusammen,
es gibt viele Threads über Felgen+Reifen verschicken und habe mir auch viele rein gezogen aber trotzdem bin ich zu keinem Entschluss gekommen.
Es sind 20 Zoll Original BBS Felgen mit Michelin Reifen, also ist der Waren Wert grad nicht billig.
Leider bin ich nicht der Versender sondern der Empfänger.
Möchte das meine Felgen heil und gut ankommen. Das ganze sollte nicht kompliziert sein, vor allem für den Verkäufer nicht. Wollen ja die anderen nicht belästigen 🙂
50€ wäre ich bereit auszugeben.
Welche Unternehmen empfiehlt ihr da? Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht und nur gutes gelesen?
Danke
19 Antworten
Und die sind relativ teuer und dafür zu langsam wie ich meine. Hab kürzlich einen Radsatz gekauft und verkauft. Meine DHL-Lieferung an den Käufer war locker 3x so lang unterwegs, wie die, die ich erhalten habe. Peinlich!
Zitat:
DHL?
[...]
*Würg - Röchel - Reier - Kotz* um es auf den Punkt zu bringen... 😁
Darf ich fragen, wie viele Sendungen Du jährlich versendest, um zu diesem Urteil zu kommen?
Ich gehe mal in Vorleistung: Ich versende allein mit DHL eine sechsstellige Anzahl Sendungen pro Jahr.
Und das wäre sicherlich nicht der Fall, wenn Dein plakativ geäußertes Qualitätsurteil zutreffend wäre. Mitbewerber, auch billigere, gibt es nämlich reichlich.
Es kann bei jedem Unternehmen der Fall sein, dass etwas nicht wie gewünscht läuft. Auch ein sehr umfassend ausgestatteter M6 für 160.000 Euro brutto kann (vermutlich) ein "Montagsauto" sein - aus einem einzigen aber plakativ darauf zu schließen, dass die gesamte Marke daher schlecht ist, halte ich für wenig seriös.
In rund 20 Jahren Versandhandelstätigkeit hatte und habe ich mit sämtlichen Versanddienstleistern zu tun, die man so kennt. Ich war in der Vergangenheit auch schonmal bei einem angestellt.
Ich möchte das jetzt nicht ausufern lassen, daher nur kurz und knapp:
DHL, eine 100prozentige Tochter der Deutschen Post AG, ist insbesondere für die Zustellung an private Endverbraucher eine sehr gute, wenn nicht gar die beste Wahl.
Für die Zustellung an gewerbliche Empfänger/B2B würde ich am ehesten UPS wählen. Und für internationale Express-Sendungen FedEx.
Viele Grüße
jc1902
Zitat:
Original geschrieben von jc1902
Darf ich fragen, wie viele Sendungen Du jährlich versendest, um zu diesem Urteil zu kommen?Ich gehe mal in Vorleistung: Ich versende allein mit DHL eine sechsstellige Anzahl Sendungen pro Jahr.
Okay, da kann ich als
Privatversendernatürlich nicht mithalten. Allerdings ist allseits bekannt, dass DHL mit gewerblichen Versendern und gerade mit Großkunden auch weit besser umspringt, als mit Privatversendern... 😁
Mein Urteil bezieht sich aber auch alleinig auf meine persönlichen Erfahrungen...
Werde jetzt aber auch keine genauen Zahlen nennen, es sind jedenfalls weit mehr als ein normaler Privathaushalt in der Regel versendet und bekommt. Wir reden hier aber trotzdem lediglich von einer dreistelligen Anzahl im Jahr, was für einen Privathaushalt schon enorm ist.
Zu meinem Urteil komme ich jedoch schlicht und einfach dahingehend, wie man seitens DHL mit Privatversendern umgeht - gerade im Schadensfall - denn nur das ist von Interesse. Sofern die Lieferung heil ankommt und nicht verschwindet ist ja alles in bester Ordnung.
Dennoch, da werden Pakete ohne Abstellgenehmigung irgendwo abgestellt, beim Nachbarn abgegeben ohne dass man erfährt bei welchem, vor die Tür gestellt und mal eben selbst vom Fahrer der Empfang quittiert usw... Und ist dann mal ein Schaden entstanden, gibt es monatelange Verzögerungen, dumme Ausreden, schlechte Infos vom Servicecenter usw...
Mein Bruder ist übrigens mal ne Weile für DHL gefahren. Ich weiß, wie dort mit den Sendungen umgegangen wird, wobei man hier natürlich sagen muss, dass es dann eher an den Subunternehmern und nicht an DHL selbst liegt. Spielt in der Versandkette aber keine Rolle.
* * * * *
Ich weiß, ich weiß, andere Versanddienstleister sind oft auch nicht besser, aber meine persönlichen Erfahrungen mit HERMES waren bisher durchweg positiv. Auch im Schadensfall...
* * * * *
Hab allerdings auch einen Mandanten, der im Versandgeschäft tätig ist. Ein etwas größerer Ebay Powerseller mit externem Online-Shop (DVD / CD Vertrieb). Zwar auch nur etwa 20.000 Sendungen im Jahr, aber bei einer Verlusrate von 2,5 bis 3% schon ganz schön happig, was da im Jahr zusammenkommt. Davon lediglich 5% Beschädigungen und 95% Totalverlust.
Fazit? Bei DHL wird geklaut und das im großen Stil. Kommt zwar auch bei anderen Versanddienstleistern vor, nicht aber in der Größenordnung...
Frankfurt/Main (rpo). Verbraucherschützer gehen gegen die Deutsche Post in Stellung. Ihnen zufolge verschwinden immer mehr Post-Sendungen. Auf bis zu 70.000 Briefe und 2.000 Pakete schätzt der Verband für Post und Telekommunikation (DVPT) die Zahl der täglichen Verluste. Die Post selbst verweigert genaue Angaben.
Mal runtergerechnet macht das bei 230 Zustelltagen im Jahr...? Wow... 😁
Um das zu ergänzen: Hermes nimmt "runde" Sendungen nur noch mit knapp 10€ Sperrgutaufschlag pro Rad an, macht 20 Flocken pro Rad.
Wenn es also Hermes sein soll, müssen die Räder in eckige Kartons verpackt sein und die Ecken gefüllt sein, damit sie nicht knicken.
Ich habe meinen letzten Satz mit GLS versendet. Wie schon hier beschrieben mit Karton vorne/hinten und Folie drum. Kostet 9,90€ pro Rad also knapp unter 40 Flocken pro Satz. Neuerdings gibt es bei Angabe der email Adresse auch eine zeitgenaue Unterrichtung über den aktuellen Lieferstand.
Allerdings ist GLS nicht gerade für den sorgfältigen Umgang mit der Ware bekannt...
Ähnliche Themen
Ich hohle das Thema noch mal hoch. Ich will Räder in 235/65/R19 verschicken. Mit Ilixx scheint das nicht mehr zu gehen, da ist wohl bei 17 Zoll Schluss. Kann jemand einen guten Versender empfehlen?