Alles rund um 20" Felgen auf dem A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL

Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL

Siehe Bilder.

Gruss
plgr65

Sommer-01
Sommer-02
Sommer-03
+4
4870 weitere Antworten
4870 Antworten

Zitat:

@TomVanGraf schrieb am 30. Juni 2020 um 19:31:46 Uhr:


Vielen Dank an die Vorredner, aber ich denke das hat sich dann schon erledigt. Denn mit dem Wegschneiden ist ja die Kante des Kotflügels bereit für massig Steinschläge oder?!

Wir reden hier von dem Kunststoff was beim Allroad auf den Radkästen aufgeklebt ist. Greift man in den Radkasten und tastet den Kunststoff ab, merkt man das eine Kante nach innen übersteht, die sozusagen in der Luft sitzt. Mit einem Dremel oder scharfen Kattermesser kann man das wegschneiden. Da wird nichts an der Karosse geändert. Das ist in ein paar Minuten erledigt. Das ist doch kein Problem oder sogar ein KO für größere Räder. ***Kopfschüttel***

Dazu muss man es auch schneiden und nicht wegschleifen lassen.... 😁

Ich muss mir das nachher noch mal ansehen. Wenn es so ist wie ich befürchte. Dann schneidet man die Kante weg die man früher gebördelt hat oder ?
Das wäre dann aber keinerlei Rede wert denke ich. Den danach kommt ja immer noch die Radhausschale zum Schutz.

EDIT: Da habe ich wohl eure letzten Posts übersehen. Danke. Dann war meine Vermutung ja richtig. Also weg damit und freuen über die schicken neuen Räder die vernünftig im Radhaus stehen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. Juni 2020 um 19:48:55 Uhr:


Dazu muss man es auch schneiden und nicht wegschleifen lassen.... 😁

Ich lasse gerne arbeiten Polmaster :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 30. Juni 2020 um 19:48:59 Uhr:


Ich muss mir das nachher noch mal ansehen. Wenn es so ist wie ich befürchte. Dann schneidet man die Kante weg die man früher gebördelt hat oder ?
Das wäre dann aber keinerlei Rede wert denke ich. Den danach kommt ja immer noch die Radhausschale zum Schutz.

EDIT: Da habe ich wohl eure letzten Posts übersehen. Danke. Dann war meine Vermutung ja richtig. Also weg damit und freuen über die schicken neuen Räder die vernünftig im Radhaus stehen.

Na also, geht doch :-)

Schleift sich weg, 8,5Jx20 ET43 mit 10er Distanzscheibe.

IMG_20200630_202732.jpg
IMG_20200630_202748.jpg
IMG_20200630_202755.jpg

Nur händisch noch den Grat entfernen....ferddisch.

Aha jetzt kommen wir der Sache näher. Nungut, dann würde ich wirklich per Malerband schön die 5 mm abkleben und das per Cutter abtrennen (hab ja vom Folieren recht scharfe Klingen 😁)...

Ich dachte vorhin ich müsste die innere Radhausschale beschneiden... Sorry Leute 🙂

PS: Ich finde es lustig wie bürokratisch das mit Automodifikation ist, aber hier einfach was weggeschnitten werden darf 😁

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig. Auch ich plage mich im Moment mit der Frage was passt an 20 Zoll und müssen Eintragungen erfolgen. Es soll bei mir die Wheelworld WH11 in 9x20 mit ET37 werden, dazu 255/35/R20 Goodyear Reifen.

Was zu meiner Verwirrung führt sind die unterschiedlichen Dokumente die es wohl zu beachten gibt (KBA, CoC, Gutachten der Felge). Ich hab schon sämtliche Threads durchgeackert, aber jetzt bin ich noch unsicherer als vorher.

Das Gutachten gibt her, dass eine Eintragung nicht erforderlich ist. In der KBA steht aber nur die 8,5x20 oder gilt die nur für Originalfelgen? Das alles müsste meines Wissens dann aber in den CoC eingetragen werden da die Felgen- und Reifengröße dort nicht steht. Ich bin echt verwirrt und bald am Verzweifeln.

Nun meine Fragen:

1. Passt die Felge überhaupt drauf mit der ET?
2. Muss eine Einzelabnahme beim TÜV erfolgen?
3. Muss alles in den CoC und/oder Zulassungsbescheinigung eingetragen werden?
4. Wenn ja, gibt's da eventuell Probleme?
5. Dürfte ich eine 8,5x20 als Zubehörfelge ohne Eintragung fahren? Dann aber vermutlich auch nicht mit 255/35?

Fahrzeug ist ein 2015er FL Avant quattro mit 218ps ohne Luftfahrwerk.

Ich danke euch schon mal für die Unterstützung.

Gruß Wallei7

1. Ja, sogar 10mm Platten/Rad würden noch problemlos passen.
2. Nur, wenn es lediglich ein Guachten und keine ABE ist.
3. siehe 2. Ist es eine ABE = keine Eintragung notwendig, ABE immer mitführen. Ist es nur ein Gutachten und muss vorgeführt werden, muss es eingetragen werden.
4. Mit dem passenden Gutachten für Dein Fahrzeug - nein.
5. Nein, nur mit einer ABE explizit für Dein genaues Fahrzeug. Der 255/35er Reifen ist die Standardgröße, mit der Audi auch die 20" Felgen ab Werk ausliefert.

@Rowdy_ffm vielen Dank, bist ne Wucht

@Rowdy_ffm nur noch eine Frage, ist das beigefügte Dokument nur ein Gutachten mit Eintragung oder eine ABE (steht ganz oben)

https://www.onlineraeder.de/felgen/gutachten/WHEELWORLD%20WH11%20AS_(LK%205%20x%20112)_166842

Du musst im Gutachten die jeweiligen Auflagen für die von dir gewollte Reifengröße nachlesen. Da steht alles was Du wissen musst. Wenn z.B. etwas an dem Radlauf gemacht werden muss wirst Du um eine Eintragung nicht rum kommen. Ich fahre z.B. eine Ronal in 8,5x 20 mit 255/35/20 et45 und bei der Kombi muss ich nichts machen nicht einmal die Fahrzeugpapiere änden. Einfach nur Gutachten und ABE mitführen.

Zitat:

@11audi schrieb am 8. Juli 2020 um 16:46:33 Uhr:


Du musst im Gutachten die jeweiligen Auflagen für die von dir gewollte Reifengröße nachlesen. Da steht alles was Du wissen musst. Wenn z.B. etwas an dem Radlauf gemacht werden muss wirst Du um eine Eintragung nicht rum kommen. Ich fahre z.B. eine Ronal in 8,5x 20 mit 255/35/20 et45 und bei der Kombi muss ich nichts machen nicht einmal die Fahrzeugpapiere änden. Einfach nur Gutachten und ABE mitführen.

Einwandfrei, danke. Mit der ET37 sollte vermutlich nicht viel schiefgehen. Die Auflagen für die Reifen hab ich gesehen, das müsste ebenfalls alles passen. Sind jetzt eh schon bestellt, wird schon alles klappen.

Danke nochmal für eure Hilfe

Zitat:

@Wallei7 schrieb am 8. Juli 2020 um 12:57:26 Uhr:


.....

Nun meine Fragen:

1. Passt die Felge überhaupt drauf mit der ET?
Ja
2. Muss eine Einzelabnahme beim TÜV erfolgen?
Nein, deshalb ja ein Gutachten
3. Muss alles in den CoC und/oder Zulassungsbescheinigung eingetragen werden?
Ins CoC sowieso nicht, und alles andere bezügl. Abnahme und Eintragung steht im Gutachten
4. Wenn ja, gibt's da eventuell Probleme?
5. Dürfte ich eine 8,5x20 als Zubehörfelge ohne Eintragung fahren? Dann aber vermutlich auch nicht mit 255/35?

Fahrzeug ist ein 2015er FL Avant quattro mit 218ps ohne Luftfahrwerk.

Ich danke euch schon mal für die Unterstützung.

Gruß Wallei7

Deine Antwort
Ähnliche Themen