Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Hallo,
vielen dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe die 9 x 20 ET 42,stand aber auch schon in der überschrift. Die Seiten die Du mir angibst habe ich alle durch,war aber niemand dabei mit S6 und 9x20 ET 42 und wie Du sagst es gibt so viele die fast Unmögliches drauf haben,somit dachte ich es hätte vielleicht einer meine Abmessungen verbaut.Werde aber mal Deine Messmethode ausprobieren und weiter sehen.
Nochmals vielen dank
luxkuh
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 mit 9 x 20 et 42 (mb lv1)' überführt.]
Also mit 15/15 und 10/15 muss du schon einen sehr guten TÜV Prüfer erwischen. Bei 10/10 sollte es nicht so problematisch sein. Die Kombi bin ich auf normalen A6 gefahren und somit wäre es auch für S6 relevant.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 mit 9 x 20 et 42 (mb lv1)' überführt.]
Wie versprochen hier die ersten beiden Fotos meiner
- GMP Gunner anthrazit-poliert in 9x20 ET40.
- 255/35 R20 97Y - Barum Bravuris 3HM (Neu)
- keine Distanzringe
- AAS: Dynamik
Weitere Fotos im Laufe des Sommers. Bei den Reifen habe ich mich gegen die vorherigen Fulda entschieden. Die Barum kannte ich bereits, ich war sehr zufrieden mit ihnen..
Aussage meines Reifenhändler zu den GMP:
Sehr gut verarbeitet, hervorragender Rundlauf, wenige Ausgleichsgewichte. Das ist nicht immer selbstverständlich, selbst bei Originalfelgen....
Ähnliche Themen
Wow. Perfekter Look. Kann man nur gratulieren 😁
PS: ich bin ihn nie gefahren, habe aber über Jahre viel Gutes über den Barum Bravuris gehört/gelesen... somit steht dem Sommerspaß ja nichts mehr im Weg... naja... das aktuelle Wetter vielleicht 😎
Danke dir. Ja, gefällt auch mir ganz gut. Die Bilder geben leider nicht die ganze Pracht der Felgen wieder. Aber ich werde noch bessere Bilder nachreichen.
Diese hier wurden mehr oder weniger hingerot..... 🙂
Zitat:
@luxkuh schrieb am 19. März 2019 um 13:57:09 Uhr:
Hallo,
vielen dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe die 9 x 20 ET 42,stand aber auch schon in der überschrift. Die Seiten die Du mir angibst habe ich alle durch,war aber niemand dabei mit S6 und 9x20 ET 42 und wie Du sagst es gibt so viele die fast Unmögliches drauf haben,somit dachte ich es hätte vielleicht einer meine Abmessungen verbaut.Werde aber mal Deine Messmethode ausprobieren und weiter sehen.Nochmals vielen dank
luxkuh
Hallo luxkuh,
Ein S6 ist karosseriemäßig auch nur ein A6. Absolut baugleich.
Mit 9x20 Et42 bekommst Du ganz sicher keinerlei Probleme. Ich fahre die S7-Felgen in 9x20 ET37 und habe zusätzlich noch 10er Platten unter jedem Rad. Das ergibt eine ET27. Diese Kombination werde ich mit Sicherheit auch beim TÜV eingetragen bekommen.
Jetzt im Winter fahre ich 8,5x20 ET45 mit 20er Platten, also ET25. Diese sind bereits eingetragen.
Achso: Sommer und Winter mit 255er Reifen. Mein A6 Competition ist übers AAS ca. 20mm tiefergelegt. Schleifen tut da nichts.
Hallo Rowdy_ffm,
vielen Dank für Deine erfreuliche Antwort,ich versuch dann mal mit 10er Platten vorne und 15er hinten.Das müste ja dann passen ohne schleifen.
BG aus Luxemburg
Hat jemand eine Empfehlung für Sommerreifen für 20 Zoll? (welche mit dieser AO-Kennung)
Hab da welche von Pirelli, Bridgestone und Yokohama gefunden.
Sehr schön. Passt perfekt zu Daytona. Mit AAS kommt meiner optisch noch einen Ticken tiefer als Sline.
Zitat:
@tek2z schrieb am 21. März 2019 um 21:16:56 Uhr:
Hat jemand eine Empfehlung für Sommerreifen für 20 Zoll? (welche mit dieser AO-Kennung)
Hab da welche von Pirelli, Bridgestone und Yokohama gefunden.
Interessante Drei. Ich würde freiwillig keinen der drei genannten nehmen wollen - bevor ich nochmal mit den Brückensteinen fahre (laut und im Nassen gemeingefährlich), wechsle ich auf Fahrrad und die lauten Pirellis (PZero) werden hier seit 7 Jahren völlig zerissen.
Meine erste Empfehlung wäre, wenn man eher leise Reifen mag, der Goodyear Eagle F1 - die gibt es wenn's denn sein muss auch mit AO - war mir immer wie Polmaster völlig egal. Alternativ gibt es recht gutes Feedback zum Dunlop Sport Maxx RT2. Conti Sport Contact 5p/6 sind viel gefahren und sicher nicht schlecht - manchen sind sie schon zu laut. Ich würde gerne mal die (eher teueren) Michelin Pilot Sport 4 probieren - für Reserve-Vettels gibts den Michelin auch als "4S".
Gerade bei Audi wird quer durch die Modelle auch immer wieder Hankook Ventus Evo2 ausgeliefert und der hat auch recht viele Anhänger - günstigere Modelle mit gutem Ruf wären Nokian Nokian zLine oder auch Polmasters Barum Bravuris.