Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
@reijada1
Bitte direkt in den Martkplatz damit. Hier ist deine Verkaufsofferte falsch.
Ja weiß ich, mache ich wenn Bilder da sind.
Ich frage mich aber, speziell hier bei MT, was dieses oberlehrerhafte in sämtlichen threads zu suchen hat.
Es ist ja nur eine Info in einem Thread der von 20“ Felgen handelt.
@reijada1
Ich bin qualifizierter Oberlehrer. Vielleicht schaust mal genau hin.
😁 heute ist Sonntag also ruhige nerveb
Ähnliche Themen
Hat jemand ne Ahnung ob man auch
255 35 20 ( 97W ) fahren kann?
Im Gutachten steht nur 255 35 20 (97Y)
Auto ist ein 3.0 TDI
(Höchstgeschwindigkeit 250 km/h lt. Fahrzeugschein)
Ist die Geschwindigkeitindex 97W beim 4G eintragbar?
Nein. W ist weniger. Allerhöchstens durch eine Auflage, dass ein Geschwindigkeitsaufkleber immer sichtbar neben dem Tacho platziert wird. Willst du das? Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit spielt dabei primär keine Rolle.
Außer fzg in der endgeschwindigkeit drosseln
Erlaubt ist es nur bei Winterreifen, nichtmal bei allwetterreifen
Ich muss die unqualifizierte Aussage streichen
Sorry
Zitat:
@Suomy schrieb am 18. März 2019 um 17:05:41 Uhr:
Außer fzg in der endgeschwindigkeit drosseln
Erlaubt ist es nur bei Winterreifen, nichtmal bei allwetterreifen
Index W ist 270 km/h
Index Y ist 300 km/h
Das Fahrzeug erreicht nur 250 km/h
Und trotzdem braucht man 97Y ?
Wenn das so ist dann hab ich Glück gehabt , hätte fast Reifen mit 97W Index gekauft 🙂
Danke euch
Zitat:
@rahnwolf schrieb am 18. März 2019 um 17:3:26 Uhr:
Hat jemand ne Ahnung ob man auch
255 35 20 ( 97W ) fahren kann?
Das hängt von deiner zulässigen Achslast ab.
Bis 1380kg reicht der 97W.
(W Reifen hat bei 250km/h noch 95% Tragfähigkeit)
Zitat:
@Suomy schrieb am 18. März 2019 um 17:5:41 Uhr:
Außer fzg in der endgeschwindigkeit drosseln
Erlaubt ist es nur bei Winterreifen, nichtmal bei allwetterreifen
Doch, Voraussetzung ist M+S Kennzeichnung.
Haben ja eigentlich alle Allwetterreifen.
Hallo,ich bin bestimmt falsch hier gelandet.......tut mir sehr leid.
Mein Problem konnte ich aber nach lesen von vielen Seiten immer noch nicht lösen.
Also,ich habe nun die MB LV1 in 9x20 auf meinem S6,passen da Spurplatten von 10mm pro Rad vorne und 15mm pro Rad hinten ? Am liebsten sogar 15/15 pro Rad VA und HA ?
Bitte seid mir nicht böse für meine vielleicht doofe Frage und falschen Ort zum Einstellen meiner Frage.
Sonnige Grüsse aus Luxemburg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 mit 9 x 20 et 42 (mb lv1)' überführt.]
Moien luxkuh. Es gäbe einen 20"-Felgenthread hierfür, wo man sich anhängen kann... ev. verschiebt das jmd dorthin 😉
Zu Deiner Frage:
Deiner Info fehlt ein ganz wesentliches Detail, nämlich die ET Deiner Felgen. Soweit auf die Schnelle gesehen, gibt es die LV1 mit ET 35 und ET42.
Habe keinen S6, aber es gibt einige Berichte per Suche zu finden (S6 & 9x20 in Suche tippen). Demnach fände sich zB dieser hier... 9x20 ET35 auf S6. Wenn man sich die Bilder ansieht, scheint das schon gut nach außen zu kommen - zB sieht man auf diesem Photo den Rad-Stand zum Radhaus gut. Kann mir nicht vorstellen, dass hier bei 30° nach vorne und 50° nach hinten gemessen, wirklich noch 10-15mm Spielraum ist. Aber wie man auf unendlich vielen Seiten hier lesen kann (mit zT recht starker Spurverbreiterung per Platten oder Felgen-ET/Felgenbreite), scheinen zumindest in D noch recht unterschiedliche Interpretationen hinsichtlich nötiger Abdeckung (nur Profil, nur Felge, gesamtes Rad inkl. FSL) angewendet zu werden. Wie die Vorschriften zur Abdeckung in LUX definiert sind - keine Ahnung, musst Du wissen.
Solltest Du die ET42 haben, hättest Du auf die ET35 7mm "Guthaben". Aber Du kannst Dir sehr einfach selbst ein Bild machen (v.a. genau bei Deinem Wagen und Deinen Felgen/Reifen) - da Du die Räder bereits montiert hast - indem Du eine Latte senkrecht an das Radhaus anlegst (Wasserwaage), die durch die Radmitte (Nabe) läuft. Wagen sollte möglichst waagrecht stehen dabei. Dann einfach mal Latte 30° nach vorne und 50° nach hinten kippen (Winkelmesser, Handyapp, Geodreieck,..) und Abstand Radhauskante zum Rad hinein messen - ggf. zwei Messpunkte: Reifenflanke und Felgenrand. Wie z.B. hier gezeigt. Damit hättest Du zumindest mal gute Richtwerte, was genau bei Dir und Deinem Wagen noch maximal an Restplatz in mm besteht, um ausreichende Abdeckung zu haben - mit Platten käme das Rad ja um die angegebenen Millimeter weiter nach außen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 mit 9 x 20 et 42 (mb lv1)' überführt.]