Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
richtig suche diese in 20zoll.die scheint es aber auch direkt für den a6 zu geben,die vom tt scheint es in 19zoll und die in 21 zoll vom a6 competition zu geben, aber direkt eine teilenummer für 20zoll hab ich nicht gefunden
Die 4H0 601 025 CB vom A8 würde passen und würde wohl auch den 4G tragen können 😎 Sind eine Menge in der Bucht gelistet...
danke @cyberpaddy, schau ich mir nachher gleich mal an
Ähnliche Themen
Zitat:
@ronnystritzke schrieb am 5. März 2019 um 05:54:46 Uhr:
danke @cyberpaddy, schau ich mir nachher gleich mal an
Anhand des folgenden Links: Audi A8 Felge scchwarz
hat die Felge eine ET von 37 bei 9J. Wie kann man jetzt berechnen wie die Felge im Radkasten steht und ob es zusätzliche Auflagen dazu geben würde? Sprich Spurplatten oder sowas? Kann ich bei dieser Felge mit 245/35/R20 bewirken das der Reifen ein wenig schräg gezogen wird!?
Mfg Ronny
Hi Ronny,
würde sagen, Du hast Dein Objekt der Begierde gefunden 😎
1) Stand Radkasten im Vgl zur Originalräder (8,5x20 ET 45 255/35R20) innen fast gleich, außen +14mm, sprich +/- wie Originalfelge mit 14er Platten (die es nicht gibt). "Spurplatten" sind somit mit dieser Felge kein Thema. Siehe Bild 1.
2) "Auflagen" im eigentlichen Sinn wird es keine geben, da für Originalräder keine Gutachten/ABE zur Verwendung auf anderen Fzg. existieren. Vor nicht all zu langer Zeit bekam man problemlos ein Traglastgutachten von Audi per Kundendienstanfrage - das soll nun nicht mehr (so einfach) der Fall sein. Sprich willst Du eintragen lassen, ist das Thema Traglastbescheinigung eine Herausforderung! Ev. organisiert Dir Dein 🙂 selbiges oder Du hast "Glück" und findest jmd. (im Netz) der diese Bestätigung bereits hat.
3) Seitens Spezifikationen sollte das A8-Rad wie die sprichwörtliche Faust auf's Auge passen. Traglast kenne ich nicht, müsste aber mit Stammfzg A8 passen (im Gg.satz zu der von Dir genannten TT oder A4 Felgen), Lochkreis passt, Mittelloch passt (also keine Zentrierringe nötig), Dimension und ET passen, damit das Rad optisch sehr schön im Kasten steht. Somit "fahren" kannst Du die Felgen jedenfalls - ob mit oder ohne Eintragung. Was nebstbei bemerkt Deine COC dazu sagt (also ob bei Deinem Wagen von Haus aus Felgen ab 19" eingetragen sind), musst Du nachsehen. Thema Tankschutzblech wärme ich hier nicht auf.
4) Hinsichtlich "welche ET geht mit welcher Felgenbreite" (im Sinne eingetragen) gibt es hier in den Felgenthreads Unmengen an Hinweisen (und auch Photos). Wie auch Fulano zuletzt angemerkt hat, werden 9"er bis ET 35 problemlos eingetragen. Also von daher alles gut.
4) Mir ist nicht klar, warum Du statt der originalen Reifendimension "nur" 245er aufziehen willst, aber ja, die würden wohl auch "passen". Auch die 245er werden noch nicht "(ein)gezogen", sondern es stehen die Reifenflanken eben etwas "gerader", wohl aber noch immer mit leichtem Winkel nach außen. Siehe Bild 2 - die A8 Felge einmal mit 255er und einmal mit 245er im Vgl. zur "Originalfelge". Hängt letztlich auch vom Reifenmodell ab - ob breit oder schmal bauend.
Rein von der Dimension her würden die 245/35R20 eintragbar sein, zumal es eine Tachovorauseilung gäbe und diese mit 1% im Toleranzbereich läge (siehe Bild 3).
Keep on swingin'
Danke für die Info´s, COC habe ich gestern erhalten, schicke heute Abend ein Foto von, prinzipiell stand da nur was von 17 Zoll glaub ich 🙁 Kann ich den mit der Wunsch Felge einfach vor dem Kauf mal zum TÜVer gehen und abklären ob das machbar bei ihm ist!?
Mfg Ronny
Zitat:
@ronnystritzke schrieb am 5. März 2019 um 12:54:01 Uhr:
COC ...stand da nur was von 17 Zoll glaub ich...
Dann kannst Du Dich mit
diesem Threadanfreunden 😉
Ich schätze, der "TÜV'ler" wird Dir nicht (viel) mehr sagen können, als wir bereits erörtert haben. Seitens Freilauf, Radabdeckung usw wird's machbar sein, ohne eine Traglastbestätigung (Pkt 2 meines Vorposts) wird er's nicht eintragen (können). Diese Bestätigung bekommst Du nur bei Audi und die scheinen den "Service" für "Jedermann" leider eingestellt zu haben. Wie gesagt... ich würde mal bei Deinem Audihändler anfragen, ob er Dir diesbezüglich weiterhelfen kann (und mag). Du kannst meines Wissens auch jede Bestätigung nutzen, die mal ein anderer bei Audi eingeholt hat für das konkrete Felgenmodell. Denjenigen zu finden und dessen Bestätigung zu bekommen wird die Herausforderung. Wenn sich hier keiner meldet, könntest Du noch im A7 Forum nachfragen, ob zufällig jmd genau diese Felge fährt und eintragen hat lassen, da die Felge auch auf den A7 1:1 passt.
Good luck!
Zitat:
@ronnystritzke schrieb am 5. März 2019 um 07:07:13 Uhr:
Zitat:
@ronnystritzke schrieb am 5. März 2019 um 05:54:46 Uhr:
danke @cyberpaddy, schau ich mir nachher gleich mal anAnhand des folgenden Links: Audi A8 Felge scchwarz
hat die Felge eine ET von 37 bei 9J. Wie kann man jetzt berechnen wie die Felge im Radkasten steht und ob es zusätzliche Auflagen dazu geben würde? Sprich Spurplatten oder sowas? Kann ich bei dieser Felge mit 245/35/R20 bewirken das der Reifen ein wenig schräg gezogen wird!?
Mfg Ronny
Es wurde schon einiges geschrieben zu 9X20 mit ET xx.
Ich fahre allerdings 255/35 R20.
Ich habe Fotos von 9x20 ET35 gepostet, deine Wunschfelge ist dann 2mm weiter drinnen.
Spurplatten brauchst du dann eigentlich keine mehr.
Also, einfach ein wenig suchen und schon findet man Fotos.
Zitat:
@ronnystritzke schrieb am 5. März 2019 um 12:54:01 Uhr:
Danke für die Info´s, COC habe ich gestern erhalten, schicke heute Abend ein Foto von, prinzipiell stand da nur was von 17 Zoll glaub ich 🙁 Kann ich den mit der Wunsch Felge einfach vor dem Kauf mal zum TÜVer gehen und abklären ob das machbar bei ihm ist!?Mfg Ronny
Anbei meine COC Bescheinigung. War heute mal bei einem Felgenhändler und hatte mir die MAM RS3 in schwarz anbieten lassen in 8,5x20 ET45 inkl. 245/35/R20 Reifen. Habe direkt mal auf das Thema Tankschutzblech angesprochen und er hat alle Auflagen durchgesehen da steht jedoch nichts drin. Warum wird darauf nicht hingewiesen? Scheint die Umrüstung mit 20 Zoll Zubehörfelgen einfacher durch den TÜV zu gehen?
Ja.
Das Tankschutzblech bezieht sich ausschließlich auf die Originalumrüstung mit Audi Felgen.
So steht es im Gutachten von Audi.
Alle Zubehörfelgen kennen diese Auflage nicht.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. März 2019 um 19:20:52 Uhr:
Ja.
Das Tankschutzblech bezieht sich ausschließlich auf die Originalumrüstung mit Audi Felgen.So steht es im Gutachten von Audi.
Alle Zubehörfelgen kennen diese Auflage nicht.
Das ist ja genau das irritierende daran...
Zitat:
@ronnystritzke schrieb am 5. März 2019 um 19:08:25 Uhr:
...hatte mir die MAM RS3 in schwarz anbieten lassen in 8,5x20 ET45 inkl. 245/35/R20 Reifen. ...Scheint die Umrüstung mit 20 Zoll Zubehörfelgen einfacher durch den TÜV zu gehen?
Dachte Du wärst auf originale Blades "fixiert". Übrigens zu Deiner Frage in dem anderen Thread (Nachbauten)... es gibt zB die GMP Paky (in vielen verschiedenen Dimensionen und ETs)... die ist zwar "nur" schwarz-frontpoliert erhältlich, aber bei der Preisdifferenz zu der von Dir verlinkten schwarzen original Blade wäre da auch pulvern locker d'rin, wenn sie denn unbedingt ganz schwarz sein muss. Etwas "abgewandelt" gingen die GMP Katana und Ronal R62 ins "blade-artige" Design. Und nachdem Du auch die MAM RS3 in Erwägung ziehst, käme hier auch die GMP Atom in rein schwarz in Frage.
Und ja... auch abseits des TSB wird in diesem Fall (Traglastbescheinigung) Dein Weg mit einer Zubehörfelge samt Gutachten - bestenfalls ABE - tüvtechnisch der leichtere sein 😎
Das mit dem Tankschutzblech interessiert hier bei unserm TÜV irgendwie niemand, auch bei der Nachfrage bekamen wir mal die Auskunft dass die Traglastbescheinigung von Audi reicht. Hab mir jetzt nicht alles von Anfang an durchgelesen, aber gab's schon mal jemanden der originale 20er nicht eingetragen bekommen hat aufgrund des fehlenden Tankschutzbleches?