20 Zoll Felgen auf einen w213
Moin, ich bitte kurz um eure Meinung und Hilfe,
Ich möchte mir gebrauchte aber gut erhaltene 20 Zoll Originale AMG Felgen mit Bereifung auf meinen w213 2.0 Benziner rauf ziehen.
Nun die Frage:
Passen diese überhaupt auf meinen w213 bzw. ist das überhaupt erlaubt ?
Muss dazu sagen habe meinen vor kurzem um 3 cm tiefer gelegt.
Müssten jetzt AMG tiefe haben hinten so wie vorne jetzt noch 36 anstatt 39 cm von Radnabe an gemessen tiefer.
Felgen:
Vorne 8J x 20 ET 43
Hinten 9J x 20 ET 49
Reifen:
Vorne 245 35 20 ca. 6 - 7 mm DOT 2023 Runflat Sommerreifen
Hinten 275 30 20 ca. 4 - 5 mm DOT 2018 Runflat Sommerreifen
Das sind die Daten der Felgen und reifen.
Danke für eure antworten.
Und noch einen schönen 2ten Weihnachtstag
87 Antworten
Zitat:
@delvos schrieb am 26. Dezember 2024 um 13:54:48 Uhr:
Die paar kg zusätzlich machen gar nichts aus.
Natürlich machen ein paar Kilogramm rotierende Masse etwas aus. 1kg rotierende Masse wirkt ganz anders als 1kg im Laderaum, Stichwort Trägheitsmoment. Sonst gäbe es ja keine Leichtbauräder.
Aber muss jeder selber wissen ob er sich die Agilität des Autos noch selber weiter einschränkt wegen der Optik.
Zitat:
@Jeffrey9111 schrieb am 26. Dezember 2024 um 14:58:39 Uhr:
Verstehe ich das richtig? Ich verliere Leistung aufgrund größerer Felgen ?
Ich verstehe diese Einwände auch nie! Größerer Felgendurchmesser bedeutet ja nicht, dass das Rad größer wird. Es bleibt gleich groß, wird aber leichter.
Größere Reifenbreite erhöht den Rollwiderstand. Das kostet unter Umständen etwas Geschwindigkeit, spielt bei meinem aber keine Rolle, da ich länger ,,auf dem Gas'' bleiben kann. Und auf kurvigen Straßen sowie bei Nässe fühle ich mich mit meiner Mischbereifung sicherer.
Zitat:
@MTBer schrieb am 26. Dezember 2024 um 15:23:04 Uhr:
Zitat:
@Jeffrey9111 schrieb am 26. Dezember 2024 um 14:58:39 Uhr:
Verstehe ich das richtig? Ich verliere Leistung aufgrund größerer Felgen ?Ich verstehe diese Einwände auch nie! Größerer Felgendurchmesser bedeutet ja nicht, dass das Rad größer wird.
Das Gewicht wandert weiter nach außen und erhöht damit das Trägheitsmoment des Rades, was ungünstig ist für die Beschleunigung. Und 275er Schlappen mit 200PS sind sicherlich auch ein wenig überdimensioniert. Sowas fährt ein C63 auf der Hinterachse oder ein M3/M4. Viel breiter wird es auch bei 600PS nicht mehr.
Aber wie gesagt, wem die Optik wichtiger ist...
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 26. Dezember 2024 um 15:41:45 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 26. Dezember 2024 um 15:23:04 Uhr:
Ich verstehe diese Einwände auch nie! Größerer Felgendurchmesser bedeutet ja nicht, dass das Rad größer wird.
Das Gewicht wandert weiter nach außen und erhöht damit das Trägheitsmoment des Rades, was ungünstig ist für die Beschleunigung. Und 275er Schlappen mit 200PS sind sicherlich auch ein wenig überdimensioniert. Sowas fährt ein C63 auf der Hinterachse oder ein M3/M4. Viel breiter wird es auch bei 600PS nicht mehr.
Aber wie gesagt, wem die Optik wichtiger ist...
Wieso wandert das Gewicht weiter nach außen? Auch zwischen Felgenbett und Lauffläche wird das Rad leichter. 30er Querschnitt ist fast halb so dick wie 55er Querschnitt. Ok, das Felgenbett ist schwerer als der Rest der Felge und wandert in der Tat nach außen. Ob das aber die Agilität beeinflusst, wage ich zu bezweifeln. Mischbereifung lenkt leichter ein bei besserem Geradeauslauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 26. Dezember 2024 um 16:33:27 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...-auf-die-fahrleistungen-t5464125.html
Danke! Sag ich ja. 😁
Auf eine E200 passen 20 Zoll ob der jetzt den sprint in 7.8 oder 8 Sekunden schafft wegen den 275er.
Die werden sogar als Kombination so verkauft.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 26. Dezember 2024 um 16:33:27 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...-auf-die-fahrleistungen-t5464125.html
Interessanter thread.
Aber mit Schwächen. Es werden nur lapidar 18" und 19" angegeben, nicht aber die genauen Reifen-Dimensionen, nicht Getriebe, nicht Antriebsart und auch nicht die tatsächlichen Beschleundigungswerte.
Ich werde keine Beschleunigungsfahrten absolvieren, kann aber die gemachten Beobachtungen ,,gefühlt'' bei meinem (20" Sommer, 18" Winter) nicht nachvollziehen. Vielleicht liegt es auch an dem mit 700 NM deutlich höheren Drehmoment als beim Versuchsfahrzeug. 7% schlechtere Beschleunigungswerte im Versuch sind bei 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h gerade mal 0,343 Sekunden bei meinem Fahrzeug (laut techn. Daten;ich habe es nicht ausprobiert). Ich weiß nicht, ob ich diese Differenz überhaupt spüren kann. Aber die Unterschiede beim Beschleunigen aus der Kurve und Nässeverhalten kann ich erfüllen.
Würde hier keinen Gedanken an mögliche Auswirkungen auf die Beschleunigung verschwenden, allerdings werden 20 Zöller mit RF Reifen einen miserablen Fahrkomfort verursachen.
Warum sollten 20" Räder mit RF einen miserablen Fahrkomfort vermitteln?
Ich fahre die 20"-VS mit Michelin PS4 RF und bin sehr zufrieden mit dem Fahrkomfort.
Unzufrieden wäre ich, wenn es weniger Feedback gäbe. Als Winterradsatz fahre ich 19" mit Conti TS860. Das ist auch okay, aber weniger Feedback möchte ich definitiv nicht.
Zitat:
@MadX schrieb am 27. Dezember 2024 um 08:47:03 Uhr:
Warum sollten 20" Räder mit RF einen miserablen Fahrkomfort vermitteln?
Ich fahre die 20"-VS mit Michelin PS4 RF und bin sehr zufrieden mit dem Fahrkomfort.
Unzufrieden wäre ich, wenn es weniger Feedback gäbe. Als Winterradsatz fahre ich 19" mit Conti TS860. Das ist auch okay, aber weniger Feedback möchte ich definitiv nicht.
Genau so ist es!
Zitat:
@MadX schrieb am 27. Dezember 2024 um 08:47:03 Uhr:
Warum sollten 20" Räder mit RF einen miserablen Fahrkomfort vermitteln?
[…]
Weil man eine E-Klasse kaum noch härter bereifen kann, wie mit RF Reifen auf 20 Zoll Felgen.
Kann man natürlich auch geschönt als „Feedback von der Straße“ betiteln… mit „Komfort“ hat das allerdings wenig zu tun, und danach suchen wohl die meisten E-Klassen Fahrer - ansonsten wäre man mit anderen Baureihen besser bedient.
Ich lasse Dir gerne Deine Meinung.
Aber ich sehe das eben komplett anders. Ich mag das "Geschaukel", welches man 18" und kleiner erfahren darf nicht. Da geht viel an Lenkpräzision und einem angenehmen Kurvenfahrverhalten verloren.
Aber es scheint auch auf die Bereifung anzukommen. Mit den Michelin PS4 RF ist das wirklich sehr angenehm.
Unser S205 rollt jetzt im Winter auf 17". Ich bin froh, wenn die wieder runter sind.
Was man als komfortabel empfindet und was nicht, muss jeder selbst entscheiden - das stimmt natürlich.
Sollte an der Stelle auch nur ein Hinweis an den TE sein.
Ich bin auf C und E Klasse (204/212) mit den PS4S auf 19 Zoll sehr zufrieden.
Zitat:
@MadX schrieb am 27. Dezember 2024 um 09:59:04 Uhr:
Ich lasse Dir gerne Deine Meinung.
Aber ich sehe das eben komplett anders. Ich mag das "Geschaukel", welches man 18" und kleiner erfahren darf nicht. Da geht viel an Lenkpräzision und einem angenehmen Kurvenfahrverhalten verloren.
Aber es scheint auch auf die Bereifung anzukommen. Mit den Michelin PS4 RF ist das wirklich sehr angenehm.
Unser S205 rollt jetzt im Winter auf 17". Ich bin froh, wenn die wieder runter sind.
Meine Winterreifen laufen rundum auf 18" mit 245/?. Ich montiere sie so spät wie möglich und nehme sie - obwohl ich Winter und ,,Fahren auf Schnee'' liebe - auch schnell wieder ab.
Und nein, den Wagen habe ich nicht aus Komfort-Gründen gekauft, sondern weil ich einmal einen Wagen mit richtig ,,Bums'' aber zu überschaubaren Betriebskosten fahren wollte.