20 Zoll Felge für Facelift Sports Tourer

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia Fahrer,

ich gehöre noch nicht zur Gruppe der oben genannten, könnte es aber alsbald sein. Ich liebäugele mit dem 2Liter Diesel 163PS Sportstourer. Dieser sollte der lieben Optik wegen auf min. 19“ wenn nicht besser auf 20“ rollen.
Nachdem ich ein wenig gesucht und gelesen habe, würde ich gerne die folgenden Fragen an die Wissenden hier im Form stellen:
Kann eine aktuelle 8.5x20 Zoll Felge mit Einpresstiefe ET41 ohne Einschränkung auf mein avisiertes Wunschfahrzeug geschraubt werden, wenn dies auf 17 oder 18 Zoll das Werk verlassen hat?
Wenn nicht, was für Maßnahmen sind notwendig (z.B. Lenkbegrenzung)?
Diese sehr wahrscheinlich nicht in den Fahrzeugpapieren aufgeführte neue Rad/Reifenkombination muss beim TÜV eingetragen werden? (Antwort von mir vorab: Bestimmt)
Was muss dem TÜV vorgelegt werden, damit die Eintragung ohne Probleme erfolgen kann?

Die ‚Standard‘ 20 Zoll Felge des ‚Vor-Facelift‘ Models mit 120mm Lochkreis und einer Breite von 8.5 Zoll hat eine Einpresstiefe von 45mm. Diese Felge gefällt mir sehr, sehr gut. Diese wird sehr wahrscheinlich größere Probleme bei der Eintragung verursachen, oder? Wenn ja, was ist dort zusätzlich zu beachten?

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Hi,

hier wird sich verrückt gemacht, dass ist nicht normal.

Es gibt mittlerweile soviel 20" Felgen mit Gutachten, die alle eingetragen werden, da interessiert es auch keinen Prüfer,
was für eine Lenkung eingebaut ist. Von den originalen Felgen mal ganz abgesehen, die trägt notfalls eh jeder Prüfer ein.

Bis denne...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Leute,

es ist passiert … mein Vectra C ist verkauft und ein Insignia Sports Tourer ist gekauft. 🙂
Leider steht in den COC Papieren, dass 19 bzw. 20 Zoll Felgen mit einer Breite von 8.5 Zoll nur mit Lenkwinkelbegenzer zulässig sind.
Wenn ich nun bei dem TÜV Prüfer ‚um die Ecke’ vorab frage, ob ich die VFL 20’er eingetragen bekomme, bin ich mir nicht sicher, ob ich u.U. schlafende Hunde wecke. Andererseits weiß er aus der Datenbank IMMER innerhalb von Sekunden, was geht und was nicht geht. Meiner Ansicht nach bin ich in jedem Fall auf das Good-Will des Prüfers angewiesen und tendiere eher zu einem Gespräch bevor ich mit den Wunschfelgen/-reifen auf dem Platz erscheine.

Was meint ihr?

Wie es aus verschiedenen Threads im Netz ersichtlich ist, kommt es auf den gnädigen Herrn Ingenör an.
Wenn er lustig ist, trägt er dir das einfach so ein, wenn nicht schickt er dich nach Hause.

Ich fahre die 20 Zöller bisher ohne Eintragung.
Eine vorherige Anfrage ist, so zumindest meine eigene Erfahrung, sinnlos. Es hieß immer: Drauf schrauben und dann schaun wir mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen