20 Jahre - Was erneuern?
Mein lieber Polo 86c F2 Fox Universal Steilheck mit 3. Heckklappe, hat seinen 20. Geburtstag. 0600 599, Motor AAV 1.3, 40 kW GKAT 4G, 88 000 km. Zusatzkat eingebaut 2007. WVWZZZ80ZNW384031.
Schon bestellt: Wasserpumpe mit Zahnriemen. Stoßdämpfer ersetzt 2007, Auspuff letztes Jahr neu. Radlager in Ordnung.
Bremsschläuche ersetzt 2006. Neue Zündkerzen 2011.
Auf was sollte ich meine Werkstatt zur Kontrolle hinweisen, damit ich in 10 Jahren immer noch mit diesem gutem Auto rumfahren kann?
Beste Antwort im Thema
Was ist das für ne Werkstatt?
Wenn Du mit der Ausssage "Checken Sie mal alles an meinem Wagen" zu ATU gehst, dann
tauschen die Dir alles aus und ziehen Dich über den Leisten.
Zitat:
Original geschrieben von xovomir
Vielen Dank !!!, Jungs. Werde es an meine Werkstatt weitergeben. Ölwechsel und Ölfilter wurde jedes Jahr gemacht. Der Gute bekommt jedes Jahr seine Inspektion.
45 Antworten
Die Gummiunterlagen zwischen Dachkarosserie und Dachreling:
http://www.motor-talk.de/.../polo2-i204570218.html
Es geht doch um die Dachzierleisten (Volksmund:Regenrinne) ?
Diese waren beim Coupé und Derby identisch, sind aber aber schon ab 01.12.2001 ersatzlos entfallen
(auch nicht bei Classic Parts erhältlich).
Auch die für den Steilheck sind ersatzlos entfallen, und zwar ab dem 01.07.2008.
Fahrerseite:
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Was genau suchst du? Die "Dachreling", die links und rechts an die Karosserie angeklipst werden? Davon habe ich noch zwei übrig.Zitat:
Original geschrieben von xovomir
neue Gummiunterlagen für die Dachreling kann ich auch in den Schornstein schreiben.Ralph kann uns bestimmt sagen, ob die beim Derby und 2F Steili identisch sind.
Gruß
Manuel
Nee, nee, nee. Schau Dir mein Photo an. Auf dem Dach sind, rechts und links, die 2 Stege. Und diese stehen auf Gummiunterlagen bevor das Blech kommt. Fängt an der B-Säule an bis Dachende.
Das nennt sich auch Dachreling 😁
Musst du mal beim freundlichen fragen, ob es die noch gibt. Ohne die Unterlage gibts Macken im Lack.
Zitat:
Original geschrieben von xovomir
Nee, nee, nee. Schau Dir mein Photo an. Auf dem Dach sind, rechts und links, die 2 Stege. Und diese stehen auf Gummiunterlagen bevor das Blech kommt. Fängt an der B-Säule an bis Dachende.
Ähnliche Themen
Hab doch vorher in 2 Beiträgen Dachreling geschrieben. Ist aber nicht verstanden worden. Wer ist der freundliche?
NeeZitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Was genau suchst du? Die "Dachreling", die links und rechts an die Karosserie angeklipst werden? Davon habe ich noch zwei übrig.Zitat:
Original geschrieben von xovomir
neue Gummiunterlagen für die Dachreling kann ich auch in den Schornstein schreiben.Ralph kann uns bestimmt sagen, ob die beim Derby und 2F Steili identisch sind.
Gruß
Manuel
, weil Derby nie eine hatte.
Zitat:
Original geschrieben von xovomir
Hab doch vorher in 2 Beiträgen Dachreling geschrieben. Ist aber nicht verstanden worden. Wer ist der freundliche?
Der freundliche VW-Händler von nebenan natürlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xovomir
Hab doch vorher in 2 Beiträgen Dachreling geschrieben. Ist aber nicht verstanden worden. Wer ist der freundliche?
dein Teiledealer🙂
Zitat:
Original geschrieben von xovomir
Hab doch vorher in 2 Beiträgen Dachreling geschrieben. Ist aber nicht verstanden worden. Wer ist der freundliche?
Dein
freundlicherVAG - ET - Dealer.
Stimmt, hast Du 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xovomir
Hab doch vorher in 2 Beiträgen Dachreling geschrieben. Ist aber nicht verstanden worden. Wer ist der freundliche?
VW hat die Dachreling nicht mehr im PC. Bei Ebay hatte ich mal eine gesehen, aber ich brauche nur die Gummis. Die jetzigen sind etwas ausgefranzt, aber immer noch diensttauglich. Aber wie ist das mit einem 20 Jahre jungem Auto: Jagen und sammeln.
Wo wir grad bei Polos sind die auf die 20 zu gehen oder schon vorbei sind (21)... gibt es die Gummibuchsen der Spurstangen noch ? Die die innen sitzen wo die Spurstangen mit der zahnstange verbunden werden ? Die sind total ausgenudelt, hab gestern an nem 85er Steilheck gewerkelt und die Spurstangenköpfe vom Achsschenkel gelöst da staunte ich nicht schlecht wie stram die Spurstangen grade blieben und nicht runterfielen (35.000 km erst gebraten).
Hallo,
kannst Du mir bitte schreiben, wie die Heckklape beim Polo 86C ausgebaut wird?
Ich habe keine Ahnung wie ich an die Scharniere komme...der Himmel muss runter, oder?
Wäre sehr dankbar, wenn Du oder irgendjemand hier mir schreiben würde wie das geht, ohne größeren Schaden anzurichten. Mit besten Grüßen, Anke
Heckklappe ausbauen ist kein Hexenwerk.
Wenn du nur die Heckklappe ohne Scharniere ausbauen möchtest, kannst du das bei geöffneter Heckklappe.
Dann kommt man an die Scharniere ran.
Wenn die Scharniere mit abgebaut werden sollen, muss der Himmel etwas gelöst werden, wie du schon vermutest.
Gummidichtung vom Kofferraum oben runter ziehen und dann vorsichtig den Himmel von der Kante ziehen.
Da muss man Geduld und etwas Fingerspitzengefühl haben, wenn der Himmel nicht einreißen soll.
Am besten geht es, wenn man einen Anfang hat, mit starken draht den Stoff von der Kante zu lösen.
Ist der Himmel hinten gelöst kann man ihn etwas nach unten klappen und man kommt an die 2 Schrauben dran, de das Scharnier an der Karosse halten.
MfG
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 1. April 2018 um 17:22:30 Uhr:
Heckklappe ausbauen ist kein Hexenwerk.
Wenn du nur die Heckklappe ohne Scharniere ausbauen möchtest, kannst du das bei geöffneter Heckklappe.
Dann kommt man an die Scharniere ran.Wenn die Scharniere mit abgebaut werden sollen, muss der Himmel etwas gelöst werden, wie du schon vermutest.
Gummidichtung vom Kofferraum oben runter ziehen und dann vorsichtig den Himmel von der Kante ziehen.
Da muss man Geduld und etwas Fingerspitzengefühl haben, wenn der Himmel nicht einreißen soll.
Am besten geht es, wenn man einen Anfang hat, mit starken draht den Stoff von der Kante zu lösen.Ist der Himmel hinten gelöst kann man ihn etwas nach unten klappen und man kommt an die 2 Schrauben dran, de das Scharnier an der Karosse halten.
MfG