20 Jahre ABS..und nun als Zwangsbeglückung?
Jaaa 20 Jahre gibts das nu schon....und schon kommt einer (natürlich aus Ba-Wü) dahergelaufen und will es für alle zum Zwang machen, zu lesen in meinem Blog:
http://oelfinger.freebiker.com/?p=91
Beste Antwort im Thema
es gibt eine funktionierende definition von freiheit und das ist die anwesenheit von optionen.
freiheit ist also die zahl der persönlichen optionen.
keine optionen, keine freiheit.
eigentlich klar 🙂
an der stelle beissen sich die optionen des einen mit den optionen eines anderen, was herrenmenschen dazu bringt, die individuellen optionen auf einen kleinsten gemeinsamen nenner zusammen zu schrumpfen.
im ergebnis steht, je mehr individuen, desto weniger optionen.
soweit, bis die rücksicht auf den jeweils reell oder virtuell nächsten zur einzigen option wird, und damit in bewegungslosigkeit mündet.
so!
335 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
dass die ABS Dinger heutzutage auf 20%SChlupf regeln, wußte ich nicht, ist aber trotzdem nur ein Plazebo, also völlig ins Dunkle geschätzt, und schwankt sehr mit der Härte der Reifen und der Unterlage. Das Rad wird also trotzdem rutschen (=Rutschreibung, etwa doppelter Bremsweg), aber man weiß es halt nicht, sehr wahrscheinlich ist, dass es trotzdem genauso rutscht, als ob es blockiert, denn die Raddrehgeschwindigkeit passt halt nicht exakt zur Vorwärtsgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Es wäre ein unendlich großer Zufall, wenn es gerade passen würde, dass also noch Haftreibung vorliegen würde (grob geschätzt halber Bremsweg, je nach Unterlage). Soviel zum Blödsinn, mit Verlaub. Ein funktionierendes Haftreibungs-ABS gibt's halt noch nicht meines Wissens, wäre aber vermutlich locker machbar, komisch, dass diese Excellenz-Eliten sowas noch nicht hergebracht haben, in den 20 Jahren ABS, peinlich peinlich.
Sag mal, hast Du eigentlich jemals auf einem Motorrad mit ABS eine Vollbremsung im Regelbereich ausprobiert? Ich empfehle eine Honda CBF600 dafür. Das wäre sicherlich eine erhellenede Erfahrung für Dich.
Sampleman
Weiß ich doch aurian... aber... um das Thema Zwang zu erörtern, muss ich nicht über ABS reden - das ist ja nur der Aufhänger. Oder anders gesagt... Nenne in einem Forum nur das Wort ABS (egal in welchem Zusammenhang), voila, schon geht das Geschmarre wieder los... gut, shit, DIE Antwort aller Fragen, braucht kein Mensch, brauchen alle, bla und blubb 😉
Oder noch anders: Thema verfehlt, setzen... denn wir können ja der Einfachheit halber hier einfach mal davon ausgehen (unterstellen..), dass es Sinn macht, das ABS - bleibt die Frage, ist Zwang sinnig? 😉
Aber bitte, OT... gerne doch 😁
Zitat:
Der nächste Punkt wäre, jemand nimmt sich die polizeiliche Unfallstatistik vor und wertet gezielt Unfälle aus, bei denen Mopedfahrer beteiligt sind. Es ist nämlich erschreckend, wie viele Kollegen sich hinlegen, bevor es zu einer Kollision mit dem "feindlichen" Fahrzeug kommt. Das wären dann die bewiesenen Begründungen für ein zwangsweise eingeführtes ABS.Wobei, es gibt sogar Moped-Fahrer, die schmeißen sich ganz bewußt "rechtzeitig" hin, weil sie nicht mit einem Fahrzeug kollidieren wollen. Da läßt sich dann hin und wieder feststellen, daß der Anhalteweg eigentlich gereicht hätte.
Die Statistik will ich sehen... *fg*
Es gibt nebenbei sogar Fahrer, die Bremsen ganz bewusst ans Limit, machen wieder auf und weichen aus 😰
Was alle gerne vergessen... überwiegend werden ja Biker von Dosenfahrer abgeschossen.... die Aufprallgeschwindigkeiten legen (dezent gesagt) die "Vermutung" nahe, dass es nicht um 2 oder 3m Bremsweg ging... sondern ein paar ganz viel mehr davon. Ganz davon ab, dass der Bremsweg mit ABS eben nicht kürzer ist, zumindest nicht nennenswert und wenn dann auch nur bei einem ungeübtem Bremser. Der nächste Punkt ist, dass die Leuts nicht zu feste bremsen, sondern zu zaghaft - egal was sie an gegenteiligem Wissen im Kopf haben. Langen sie aus Schreck voll rein... lassen sie aus Schreck 2 auch gleich wieder aus.
Gut, es gibt sicher Situationen, in welchen ein ABS den Hecht im Teich macht.... mir ist nur in 31, überwiegend sehr intensiven Bikejahren noch keine begegnet - ob´s am Fahrer auch bisserl liegen mag?
Wenn´s schee macht... von mir aus. Kauf ich halt keine neuen Bikes mehr, ganz einfach.
Und wenn das mit ganzer Kerl angeblich zu tun hat (was a Gschmarri..)... könnt man auch sagen, dass ABS mit neurotischem Phobiker zu tun hat - fallen auch manche an der Ampel um, ich bin für Stützradzwang 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ganz davon ab, dass der Bremsweg mit ABS eben nicht kürzer ist, zumindest nicht nennenswert und wenn dann auch nur bei einem ungeübtem Bremser.
Wer sowas behauptet ist sowieso im Tal der Ahnungslosen unterwegs...
Noch einmal verständlich für alle:
ABS hat nicht die Aufgabe den Bremsweg zu verkürzen sondern ein blockieren des Rades zu vermeiden!
Und wie wir alle in der Fahrschule gelernt haben. Ein blockierendes Vorderrad ist auf dem Mopped immer schlecht, von daher ist ABS grundsätzlich eine gute Sache. Das hat der Markt mittlerweile auch erkannt und fragt entsprechend Moppeds mit ABS nach, was zur Folge hatte das viele Motorräder schon mit ABS serienmäßig ausgestattet sind.
Das Thema Zwang ist ein allgemeines Thema und ein Zwangs-ABS wäre nur ein weiteres Beispiel auf einer langen Liste:
- Helmzwang
- Zwang mit eingeschalteter Beleuchtung zu fahren
- Zwang alle 2 Jahre beim TÜV zu erscheinen
- Anschnallzwang im Auto
- etc. pp.
Fazit:
ABS ist eine tolle Sache und ich kaufe sowieso aus Prinzip nur Moppeds mit ABS. Ein gestzliche Regelung ist mir von daher total egal!
Ich wette über 90% aller Motorradfahrer hier haben aus Tempo 100 mit ABS einen deutlich kürzeren Bremsweg als ohne. Beweisen kann ich es natürlich nicht 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich wette über 90% aller Motorradfahrer hier haben aus Tempo 100 mit ABS einen deutlich kürzeren Bremsweg als ohne. Beweisen kann ich es natürlich nicht 🙂.
Brauchst Du auch nicht.....
Motorrad Bremsweg ohne/mit ABS...na, wunderbar...jetzt haben wir ja genau wieder die richtige dirku hier am laufen...
...leute, wenn es euch glücklich macht, dann könnt ihr natürlich weiterhin hier in fett oder kursiv oder...zum teufel...wahrheiten reinposten...oder irgendwelche artikel, die eigentlich nicht viel aussagen, ausser dass mit abs der bremsweg bei nässe ungefähr genauso lang ist wie bei trockener strasse ohne abs...toll...hilft aber nicht wirklich...
...denn völlig egal, ob ein abs den bw verkürzt oder länger macht: wenn es pflicht wird, steht der eigentliche nutzen im hintergrund...hier wird politik um des politisierens willen gemacht, nicht zum schutz der menschen...wir könnten also 8 - 17% der schweren verhindern, wenn abs an bord gewesen wäre...na klar, zum einen könnten wir hundert prozent der motorrad unfälle verhindern, wenn kein motor eingebaut wäre...und 8 - 17 %... ich meine, allein die schwankung sagt ja schon einiges über die qualität der "schätzung" (!), aber das ganze noch auf die gesamtzahl der tödlichen unfälle hochzurechnen?...ich weiss nicht...da werden wieder mal populistisch äpfel mit birnen....sieht halt verdammt nach meinungsmache aus...
...ähem...und ja...es gibt schon genug pflichten und zwänge, danke s-line-rulez...doch nur weil es die gibt, heisst das lange nicht, dass man auch mit allem einverstanden sein muss...ich persönlich halte nichts von einer ASU bei mopplz...und trotzdem hab ich ein möpp mit kat...
...ich sags mal so: jeder der möchte soll sein abs haben. wenn bei einem solchen töff was am abs kaputt geht, dann muss er halt für die reparatur dieses gimmicks bezahlen...feddich...und ansonsten kann ich jedem nur regelmässige bremsübungen, ob mit oder ohne abs empfehlen....
Bzgl. Gimmicks wie ABS, Einspritzung, elektr. Anlasser, Scheibenbremsen, elektr. Licht, Getriebe, Kupplung, Bremsen, Gummibereifung, ......
Hier wär' mal sowas für die Puristen unter uns. Ein Motorrad auf das Wesentliche reduziert.
Jedem das Seine.
Eins sollte nicht vergessen werden: Wir Biker stellen in der Gesellschaft eine Minderheit dar. Genau wie das für Raucher, Sozialhilfeempfänger, Ausländer, Segelflugpiloten, Bergsteiger etc usw. gillt.
Grundsätzlich ist es immer leicht auf Minderheiten einschränkend einzwirken, weil sich dafür in aller Regel immer eine Mehrheit findent. Politisch ist das nicht sehr riskant. Meist haben diese Gruppen auch so gut wie keine Lobbys.
Dies sollte einfach stets in Erinnerung bleiben, wenn man versucht politische Prozesse zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Zum Topic: Was hat der TE denn gegen den Zwang? Du wirst ja auch gezwungen einen Helm zu tragen, Blinker am Motorrad zu haben und alle zwei Jahre zum TÜV zu fahren. Ziemlich komische Begründung. Was hat ABS denn für Nachteile, die man in Kauf nehmen müsste? Ein Zwang ist für mich dann ein Zwang, wenn mir dadurch Nachteile entstehen.
Tja. Kauf ich eine 1000er Gixxer um damit vor der Eisdiele zu prollen oder um damit auch auf der Rennstrecke zu fahren? Will ich dann auf der Rennstrecke ein ABS? Kauf ich eine KTM wegen der hohen Sitzposition oder um damit auch durchs Gelände zu bretzeln? Will ich im Gelände ein ABS weil ich Lebensmüde bin oder vielleicht doch lieber keins?
Zwangs-ABS hat durchaus Nachteile die natürlich diejenigen die immer nur "normal" fahren nicht sehen oder ignorieren weils "sie selbst" ja nicht betrifft. Und die Erfahrung zeigt ja das meistens Dinge die einen selbst kaum betreffen einem am Allerwertesten vorbei gehen. Wie war das mit dem "Ich hab ja nix zu verbergen"... ajo, komisch das sich jetzt so viele wegen der T-Mobile-Daten aufregen. Was für jämmerliche Spießer, die ham doch nix zu verbergen...
Aber ich schweife ab. Geh ich mal zu meiner KTM, da weis ich wenigstens ein bissl wovon ich red im Gegensatz zu Gixxern. 😉
An meiner KTM hab ich ABS welches ich per stehenbleiben, Knöpfchen paar Sekunden drücken und dauerhaftes geblinke akzeptieren müssen deaktivieren kann und nur per abstellen und neu starten wieder aktivieren kann... Teilweise wird in Tests zwar geschrieben das dat ABS noch leicht geländetauglich wäre aber schon ein kleiner Hopser und schon greift die Hinterradbremse nicht mehr. Tolle Wurst wenn man grad auf die Straße raushopsen will und dann gegenüber im Graben landet oder in eine Kurve nach einer Bodenwelle reinbremsen will... 🙄
An der 990 S oder gar 950 SE welche natürlich problemlos auf der Straße zu fahren sind aber natürlich sehr gerne für wilde Geländeritte eingesetzt werden müsse demnach zukünftig auch ein ABS wo bisher gar keins verbaut wird. Und wenn der Fahrer der SE seine 80 % Geländefahrt abspulen will kann er jedesmal erst den scheiss Knopf drücken und sich vom wilden "ABS-deaktiviert"-geblinke nerven lassen und bei längeren Zwischenpassagen auf Teer kann er dann Motor abstellen und wieder neu starten damits ABS wieder da ist... 🙄
Mein Fazit: Zwang find ich hier ebenfalls fehl am Platze denn selbst wenn es abschaltbar ist, wird dies eher nervig gelöst und wird im Eifer des Gefechts vielleicht auch mal vergessen was sehr unschön ausgehen kann wenn man mit 80 über den Feldweg bretzelt. Und auch bei Maschinen welche vorwiegend "ernsthaft" eingesetzt werden ist davon auszugehen das standardmässig ein ABS erstmal aktiviert wird weils so ja "sicherer" ist. Wenn man fürs ABS wenigstens einen "Dauerschalter" wie für die Betriebsmodi von neueren Sportlern verbauen könnte, aber das wär ja viiiieeel zu unsicher...
Ich wünsche mir auch für`s Fahrrad ABS .... hab schon schlimme Unfälle gesehen weil sich "Könner" verbremst haben😁
..
Nebenbei kann sich doch jeder selbst aussuchen ob er so etwas will oder nicht...
Das ABS arbeitet noch lange nicht so wie es soll...(was die SSP`s) angeht....
Ich sag nicht nein und nicht ja... ich werde mich wenn es kommt versuchen damit zu arrangieren und wenn`s mir nicht passt schmeiss ichs halt raus...
Lasst micht mal noch ein Wort hinzuwerfen:#
TRAKTIONSKONTROLLE😁
Zitat:
Original geschrieben von Killboy
Lasst micht mal noch ein Wort hinzuwerfen:#TRAKTIONSKONTROLLE😁
Hab ich. Funktioniert tadellos, trotz Baujahr 1996. Ich kann auf ner nassen Wiese den Hahn voll aufreissen ohne dass die Kiste hinten weggeht 🙂
Ist aber abschaltbar 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Killboy
Ich wünsche mir auch für`s Fahrrad ABS .... hab schon schlimme Unfälle gesehen weil sich "Könner" verbremst haben😁..
Nebenbei kann sich doch jeder selbst aussuchen ob er so etwas will oder nicht...
Das ABS arbeitet noch lange nicht so wie es soll...(was die SSP`s) angeht....
Ich sag nicht nein und nicht ja... ich werde mich wenn es kommt versuchen damit zu arrangieren und wenn`s mir nicht passt schmeiss ichs halt raus...
Lasst micht mal noch ein Wort hinzuwerfen:#
TRAKTIONSKONTROLLE😁
...yep, schönes wort...aber irgendwie halt am thema vorbei...weisst du noch um was es ging...eben nicht die wahl zu haben...got it?...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hab ich. Funktioniert tadellos, trotz Baujahr 1996. Ich kann auf ner nassen Wiese den Hahn voll aufreissen ohne dass die Kiste hinten weggeht 🙂Zitat:
Original geschrieben von Killboy
Lasst micht mal noch ein Wort hinzuwerfen:#TRAKTIONSKONTROLLE😁
Ist aber abschaltbar 😉
Gruss
...mein mitleid ist dir sicher caravan...😁 sone kiste hatte ich auch mal...ne beschleunigung wie ne wanderdüne...ohne abs (nur wegen topic und so)...😁
Ich hab mir nochmal die Mühe gemacht und mir die Ursprungsaussage angeschaut.
Die kommt von einem Staatssekretär (hat also mal gar nix zu melden) des Innenminesteriums; Rudolf Köberle. Er hat angeblich gesagt:
Zitat:
Motorräder ohne ABS sollten nicht mehr zugelassen werden."
Es wird also rein gar nix passieren .... Irgendein Staatssekretär macht eine Äußerung was nicht mehr sein
sollteund in China fällt ein Sack Reis um....
übrigens sind in den meisten mühlen auch einspritzanlagen inklusive benötigter software vorhanden. kommt man auch nicht mehr drumrum.....wie gesagt, scheiss auf neue mopeds....je älter je lieber.