20 " Alufelgen

BMW 5er E60

Hallo,

hat einer von euch 20" alufelgen auf einem e60 drauf?
und wenn ja welche breite und ET und ob ihr was an den radläufen habt machen müssen ???
ich habe vor mir diese felgen in der größe 9 und 10J 20 mit 245/30R20 und 285/25R20 auf meinen zu montieren.

http://rh-alurad.de/bildholen3.aspx?id=13

gruß zkawaz

35 Antworten

ich finde es auch schrecklich, diese ballonreifen !!!

Das Reifen/Felgen/Radkastenthema ist wirklich eine sehr individuelle Geschmackssache - das Bild welches in den Foren herumgeistert vom holländischen E60 mit den 21Zöllern von Alpina (Classic) sieht für mich schon wirklich TOP aus!

@thknab:

Welche 19" WR hast Du?
Meine Erfahrung mit extremen Querschnitten ist, dass man schnell die Seitenführungskräfte die der Reifen übertragen kann überschreitet - d.h. auf z.B schneeglatter Fahrbahn bedarf es schon deutlich mehr Konzentration, als bei selber Geschwindigkeit mit einem 17er WR.
Kannst Du Deine Erfahrung mit 19er WRauf rutschigem Untergrund weitergeben???

Grüsse, R6Z

Fahre im Winterbetrieb 18", im Sommerbetrieb 19" - von 19" WR hat mir der Refenhändler dringend abgeraten, da sich diese wohl zu sehr verhärten würden..........

Zitat:

Original geschrieben von zkawaz


ich finde es auch schrecklich, diese ballonreifen !!!

dies kann man noch toppen: WR auf Stahlfelgen....... würg, würg.............. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Man muss sich mal die Frage stellen, warum die Automobilhersteller solch grosse Radkästen verbauen....... damit jeder seinen! Geschmack verbauen kann.

Die Größe der Radkästen hängen von der Größe der Bremsanlage ab. Da der M5 auch ein E60/E61 ist und dieser eine leistungsfähige 18"-Bremsanlage hat, sind die Radkästen dementsprechend groß.

Grüße vom Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von 535er Wiesel


Die größe der Radkästen hängen von der größe der Bremsanlage ab. Da der M5 auch ein E60/E61 ist und dieser eine leistungsfähige 18"-Bremsanlage hat, sind die Radkästen dementsprechend groß.

Grüße vom Wiesel

[/QU

i.O. - wobei beim M5 wiederum andere Räder- Reifenkombis gefahren werden können!😁

Moin,

also ich hatte noch 20"er BBS (M-Felgen vom E65) von meinem letzten BMW "über". Und als der Wechsel auf die Sommerräder anstand, habe ich diese mal probehalber montiert (zum Optikcheck).

Einziges Problem: danach wollte mein Verstand partout keine anderen Felgen mehr auf dem Fahrzeug sehen. Ergo: passende Reifen gekauft (die Vorderreifen in 245/40 waren "etwas" überdimensioniert und das Fahrzeug nur probehalber mit 20mm Verbreiterungen zu bewegen.)

Ich habe daher derzeit 245/35iger vorne und 275/30iger hinten montiert. Das sieht IMHO a, gut aus und b, läuft alles absolut frei, vorn gibts dank 10mm Distanzscheiben auch keinerlei Prob.

Einziges Thema: Vergleichsgutachten. Die renommierten Tuner arbeiten bei diesen Felgengrößen mit /20iger und /25iger Querschnitten. Was mir definitiv zu unkomfortabel und auch zu teuer wäre.

Von daher die Frage: Hat jemand die M-Felgen vom E65 auf dem E60/E61 eingetragen, bzw. mit welcher Rad/Reifenkombi oder wo finde ich ein Vergleichsgutachten. Derzeit fahre ich wieder mit den 17" 123er rum :-(

Hier mal paar Bilder, für die, die 20"er prollig finden. Also ich finde die hier klassisch. Komforteinbußen gegen den RFT gabs IMHO gar keine. Klar wird das Ding mit 20"er etwas gemächlicher und der Verbrauch sinkt nicht gerade. Aber zum Heizen taugt ein E61 eh nur begrenzt und meinereiner hat für diese Zwecke ja ein Schönwetterfahrzeug. ;-)

Bildserie über die testweise Montage von 20" BBS-Felgen auf dem E61

Zitat:

Original geschrieben von Clervoxxx


Moin,

Einziges Thema: Vergleichsgutachten. Die renommierten Tuner arbeiten bei diesen Felgengrößen mit /20iger und /25iger Querschnitten. Was mir definitiv zu unkomfortabel und auch zu teuer wäre.

stimmt nicht ganz was du da geschrieben hast.

ich fahre jetzt 20" mit 245/30R20 auf 9x20 an der VA und 285/25R20 auf 10x20 an der HA.

also wenn du mit 30er qerschnitt an der VA und 25er an der HA auch noch leben kannst dann bekommst du auf jeden fall ein gutachten !!!!!!

Gefallen macht schön. Komfortabler sind die Michelin trotz 30er bzw. 25er Querschnitt allemal als die RFT von Goodyear.

Viele Grüße

hab eben einen anruf bekommen dass meine federn da sind.
die werde ich heute abend gleich einbauen und wenns noch hell ist ein zwei fotos machen die ich hier morgen einstellen kann!
zur not muß ich halt die fotos in der garage machen !

Zitat:

Original geschrieben von Clervoxxx


Moin,

also ich hatte noch 20"er BBS (M-Felgen vom E65) von meinem letzten BMW "über". Und als der Wechsel auf die Sommerräder anstand, habe ich diese mal probehalber montiert (zum Optikcheck).

Einziges Problem: danach wollte mein Verstand partout keine anderen Felgen mehr auf dem Fahrzeug sehen. Ergo: passende Reifen gekauft (die Vorderreifen in 245/40 waren "etwas" überdimensioniert und das Fahrzeug nur probehalber mit 20mm Verbreiterungen zu bewegen.)

Ich habe daher derzeit 245/35iger vorne und 275/30iger hinten montiert. Das sieht IMHO a, gut aus und b, läuft alles absolut frei, vorn gibts dank 10mm Distanzscheiben auch keinerlei Prob.

Einziges Thema: Vergleichsgutachten. Die renommierten Tuner arbeiten bei diesen Felgengrößen mit /20iger und /25iger Querschnitten. Was mir definitiv zu unkomfortabel und auch zu teuer wäre.

Von daher die Frage: Hat jemand die M-Felgen vom E65 auf dem E60/E61 eingetragen, bzw. mit welcher Rad/Reifenkombi oder wo finde ich ein Vergleichsgutachten. Derzeit fahre ich wieder mit den 17" 123er rum :-(

Hier mal paar Bilder, für die, die 20"er prollig finden. Also ich finde die hier klassisch. Komforteinbußen gegen den RFT gabs IMHO gar keine. Klar wird das Ding mit 20"er etwas gemächlicher und der Verbrauch sinkt nicht gerade. Aber zum Heizen taugt ein E61 eh nur begrenzt und meinereiner hat für diese Zwecke ja ein Schönwetterfahrzeug. ;-)

Bildserie über die testweise Montage von 20" BBS-Felgen auf dem E61

Die Felge ist grundsätzlich schön (hatte diese auch auf dem E65 drauf, bevor ich auf 21" Alpina wechselte) - aber in der dargebotenen Optik m.E. allerdings für den 5-er zu heftig! Ist aber Geschmackssache!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Ich für meinen Teil habe den Wechsel von 17" WR RFT auf 18" WR ohne RFT sowie anschließend auf 19" WR ohne RFT nicht bereut!

Der Fahrkomfort hat keinesfalls gelitten, nur das Fahrverhalten wurde "besser".

Gut, 20" wären noch ein ticken üppiger, aber auch die Reifen dürften bei 500 NM zügig den ewigen Jagdgründen nähertreten und diese sind mir definitiv (noch) zu teuer😁

Genau den Wechsel hab ich auch hinter mir und bin vollauf zufrieden!!!

Gruß Knuddi11

Hallo,

finde 20" keineswegs übertrieben ...passen auch ohne Bördeln der Radkästen.

Gruß
Gernot

Alles schön und gut, wenn da nicht die bösen, bösen Bordsteine wären! Die sind schon bei 19 Zöllern der ärgste und erbitternste Feind. 😁 😁 😁

Gruß

Jürgen

Hallo,

da muß ich Dir leider zustimmen.

Gruß
Gernot

Deine Antwort
Ähnliche Themen