2 Winterreifen besser als keine Winterreifen?

Hallo miteinander,

über ebay habe ich mir 4 gebrauchte Winterräder ersteigert (nur 1 Winter in Benutzung), leider sind heute erst 2 davon angekommen, die anderen kommen wohl erst morgen😠
Da ich gleich morgen Früh eine größere Strecke vor mir habe frage ich mich ob es einen Sinn macht die ersten 2 Räder heute schon zu montieren?
Wenn ja vorne oder hinten (Peugeot 106)?

Gruß
Rolf

60 Antworten

Naja, wenn schon nicht aus Vernunft, dann wenigstens aufgrund eines Gesetzes 😉

ciao

Zitat:

Original geschrieben von tuffi3


Also bei uns im Landkreis braucht man eigentlich keine WR. Egal, ob auf der Vorder-oder Hinterachse. Wenn Schnee liegt fahren alle 10-30km/h, da hält man auch mit SR mit. Mach ich seit 5 Jahren und noch nie ist was passiert. Und wenn Eis liegt kommt man, egal ob SR o. WR, nicht vorwärts.
Aber seid beruhigt, für alle Menschen die den Messias raushängen lassen wollen, dieses Jahr hab ich welche, wegen dem neune Gesetz ;-)

Gratuliere - richtige Entscheidung!

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Davon rede ich nicht! Bei unpassender Bereifung gibts nur eins: Auto stehen lassen.

Konsequenterweise müsste man das so machen und eigentlich nicht nur bei unpassender Bereifung, sondern auch bei schwierigen Verhältnissen. Ich mache das, resp. habe gute WR und ziehe diese frühzeitig auf. Nur machen das leider nicht alle.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Entweder so, dass Fahrten gar nicht angetreten werden oder , wenn sich die Straßenverhältnisse plötzlich ändern, jaaaa so was gibts, sofort rechts ran und stehen lassen - konsequent. Unter diesen Voraussetzungen könnte ich differenziert denken.

Ja, nur macht "man" das in der Regel nicht.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Die Praxis sieht leider anders aus - leider sehr undifferenziert, denn mal losgefahren bleibt realistisch keiner mehr stehen es sei denn an der Leitplanke. Leider differenzieren gerade sie Sommer- Misch- und Ganzjahresreiefenfahrer nicht wann es für ihre Ausrüstung zu winterlich ist.

Erfahrungsgemäss neigen "winterunerfahrene" und "Flachlandbewohner" am ehesten dazu, sich und die Technik zu über- und die Gefährlichkeit zu unterschätzen. Jeden Winter gibt es wieder solche Beispiele.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Davon rede ich nicht! Bei unpassender Bereifung gibts nur eins: Auto stehen lassen.
Konsequenterweise müsste man das so machen und eigentlich nicht nur bei unpassender Bereifung, sondern auch bei schwierigen Verhältnissen. Ich mache das, resp. habe gute WR und ziehe diese frühzeitig auf. Nur machen das leider nicht alle.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Entweder so, dass Fahrten gar nicht angetreten werden oder , wenn sich die Straßenverhältnisse plötzlich ändern, jaaaa so was gibts, sofort rechts ran und stehen lassen - konsequent. Unter diesen Voraussetzungen könnte ich differenziert denken.
Ja, nur macht "man" das in der Regel nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Die Praxis sieht leider anders aus - leider sehr undifferenziert, denn mal losgefahren bleibt realistisch keiner mehr stehen es sei denn an der Leitplanke. Leider differenzieren gerade sie Sommer- Misch- und Ganzjahresreiefenfahrer nicht wann es für ihre Ausrüstung zu winterlich ist.
Erfahrungsgemäss neigen "winterunerfahrene" und "Flachlandbewohner" am ehesten dazu, sich und die Technik zu über- und die Gefährlichkeit zu unterschätzen. Jeden Winter gibt es wieder solche Beispiele.

Genau! Deswegen geht dieser Thread ins Leere. als Ergebnis kann für Mitteleuropa nur herauskommen:

Winterreifen von November bis April und zwar 4 Stück - mindestens!

Ähnliche Themen

ich brauche eigentlich gar keine winterreifen, denn bei uns wird immer sofort geräumt und gesalzen! da mir aber mal ein reifen kaputt ging (hab mal ein loch ins reserverad reingebohrt als ich mir eine motorradschiene ins auto baute) hab ich mir 2 winterreifen gekauft! diese hab ich auf der vorderachse, da ich ein auto mit frontantrieb hab (fiat ducato)

Zitat:

Original geschrieben von lumpis nachbar


ich brauche eigentlich gar keine winterreifen,

Lässt Du dann ab 0 Grad die Kiste stehen?

wieso soll ich das auto stehen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Genau! Deswegen geht dieser Thread ins Leere. als Ergebnis kann für Mitteleuropa nur herauskommen:

Winterreifen von November bis April und zwar 4 Stück - mindestens!

Nein, kein gutes Fazit da zu pauschal.

Es ist doch differenziert genug wenn ich unterscheide ob bei winterlichen Verhältnissen WR oder sonstwas montiert ist. Was ist da pauschal?

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Es ist doch differenziert genug wenn ich unterscheide ob bei winterlichen Verhältnissen WR oder sonstwas montiert ist. Was ist da pauschal?

Mitteleuropa. Je nachdem was man da dazuzählt. 😁

Aber ich habe dich schon verstanden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Es ist doch differenziert genug wenn ich unterscheide ob bei winterlichen Verhältnissen WR oder sonstwas montiert ist. Was ist da pauschal?
Mitteleuropa. Je nachdem was man da dazuzählt. 😁

Aber ich habe dich schon verstanden 😉

Immerhin

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Nein, kein gutes Fazit da zu pauschal.

Ganz ehrlich: Ich selbst bin ebenfalls ein Feind von Pauschalisierungen. Leider gibt es auf unseren Straßen aber mehr als genügend Fahrer, die ohne pauschale Regelungen (die für aufmerksame und pflichtbewusste Fahrer natürlich ein Ärgernis sind) zum Sicherheitsrisiko werden. Dumme Leute brauchen nunmal Vorschriften, die auch dumme Leute verstehen. Das ist wie beim TÜV. Der technisch versierte und pflichtbewusste Fahrer bräuchte wahrscheinlich gar keinen TÜV. Aber die immense Anzahl an Fahrern, denen der technische Zustand des Fahrzeugs ein Buch mit 7 Siegeln ist (oder denen der techn. Zustand einfach EGAL ist, nach dem Motto „wenn die Fußbremse nicht mehr geht, nehm ich die Motorbremse“), machen solche Prüfungen nunmal unvermeidlich für ein gewisses Sicherheitsniveau.

Man muß einen guten Mittelweg finden und gleichzeitig an das Gewissen und den Verstand der Autofahrer appellieren. Anders geht’s wohl nicht.

P.S.: Der User „lumpis nachbar“ ist in meinen Augen das lebende Beispiel dafür, daß gewisse Leute gesetzliche Vorschriften brauchen damit sie nicht zum Sicherheitsrisiko für alle anderen Verkehrsteilnehmer werden. Hauptsächlich wegen solchen Leuten haben wir so viele pauschale Vorschriften die wir gar nicht erst bräuchten – würden diese Leute etwas mehr Verstand und Rücksicht zeigen.

Ciao

http://www.vox.de/495_2932.php?...

Diese Sendung wurde heute ausgestrahlt und ich musste gleich an diesen Thread hier denken. Leider gibts das passende Video dort nicht..........

Ich denke da passt sehr gut zu diesem Thread. Schneeketten sind noch die Steigerung des Grips auf einer Achse. Mit Schneeketten passiert aber genau das gleiche wie mit der Mischbereifung "Winter - Sommer", das Heck bricht aus und wird für Laien so gut wie unbeherrschbar.

Das wichtigste auf einer schneebedeckten Fahrbahn ist nicht das "von der Stelle kommen" sondern die Stabilität beim bremsen, diese ist aber nicht gewährleistet bei Mischbereifung.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen