2 Werte werden bei MFA nicht angezeigt
Hallo,
ich habe einen Golf 2 GT Special mit serienmäßiger MFA. Diese hat aber folgendes Problem:
Alle Werten werden angezeigt außer die Öltemperatur (dort werden nur 3 Striche angezeigt, egal wieviel KM ich fahre) und die Außentemperatur wird beim durchklicken ganz übersprungen und gar nicht emhr angezeigt.
Hatte jemand schonmal genau dieses Problem? Wagen steht bei einem Bekannten, dieser hat den Öldrucktemperatursensor erneuert, am Kabel im Motorraum die Kontakte gereinigt und einen neuen Stecker eingesetzt und auch die Sicherung für die MFA kontrolliert, der Fehler ist immer noch da.
Hat jemand noch eine Idee welches Teil vielleicht defekt ist und für diese 2 Werte zuständig ist.
9 Antworten
Also bei mir kommt die Öltemperatur ab 50 Grad. Vorher sind auch die 3 Striche. Aber wenn du sagst es ist immer, egal wie weit du fährst, wirds das wohl nicht sein. Ich würde mal das Kabel an Masse halten, dann müsste die Temperatur nach oben gehen wenn ich mich jetzt nicht irre. Dann wär doch der Sensor das Problem. (Vielleicht ja der falsche) Wieso die Außentemperatur ganz übersprungen wird, weiß ich nicht. Kabel ist angesteckt am Sensor?
Wo sitzt denn beim Golf 2 der Sensor für die Außentemperatur? Der wurde noch nicht kontrolliert.
Der Öldrucktemperatursensor ist neu, der kann es eigentlich nicht sein.
Auch wenn ich 100 km fahre wird keine Öltemperatzr angezeigt, da muss irgendein Fehler sein.
Der Außentemperatursensor sitzt im linken Kotflügel hinter der Stoßstange.
Ich meine es hätte MFAs gegeben, die die Außentemperatur übersprungen haben wenn der Sensor unterbrochen war.
Danke dir für die Info, kann natürlich auch sein, dass dieser Sensor defekt ist und die Öltemperaturanzeige geht aus einem anderen Grund nicht, aber welcher das ist, keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Letztenendes wird man mal die Kabel beider Sensoren bis zum Kombiinstrument sorgfältig messen müssen. Sonst kann man lange weiter rätseln.
Genau so ist es. Ist der Widerstand zu hoch bzw. bei Kabelbruch unendlich, dann verhält sich die MFA wie beschrieben. Öltemp zeigt "---" an (Wie unter 50 °C) und die Außentemp springt einfach weg.
Denk bei der Öltempsensor auch an den Masseverteiler am Zylinderkopf, dort hat auch der Tacho seine Gebermasse (Masseversatz). Der Außentempsensor ist zweiadrig, hat also keinen Abgriff an der Karosserie zwecks Masse.
@rpalmer:
Danke für die Infos! Also muss es nicht sein, dass es sich um 2 Fehlerquellen handelt sondern es kann auch an einer liegen?
Das mit der Gebermasse gebe ich mal so weiter. Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, sorry...
Ich würd um auf nummer sicher zu gehen wirklich einfach mal den Kabelschuh von dem Öltemperaturgeber an Masse halten bzw. mit einem Kabel mit Masse verbinden, dann sollte er die max. Temperatur anzeigen. Weils eine Arbeit von 1er Minute ist. Wenn er das nicht tut kannste immer noch suchen ob das Kabel ab ist o.ä. Wärst nicht der 1. bei dem ein falscher oder defekter Sensor verbaut wurde (da gibst natürlich Verschiedene)
Hab da noch ein Bild vom Außentemperatursensor im Kotflügel. Musst nur die 4 Stk. 10er Schrauben von unten lösen und die Stoßstange nach vorne wegziehen.
Zitat:
@Brilli1980 schrieb am 22. Juli 2025 um 14:20:30 Uhr:
@rpalmer:
Danke für die Infos! Also muss es nicht sein, dass es sich um 2 Fehlerquellen handelt sondern es kann auch an einer liegen?
Nein. Wie ich Dir geschrieben habe, ist der Außentemperatursensor mit zwei Kabeln angeschlossen. Das ist ein NTC, also ein Widerstand der sich mit der Temperatur ändert. D.h. ein Kabel führt vom Tacho zum NTC und und ein weiteres wieder zurück.
Die musst Du mal prüfen, vielleicht gebrochen (Darum mal auch kräftig daran ziehen) und idealerweise zum Tachometer durchmessen. Sollwert, ideal: 0 Ohm.
Kannst auch gleich den Widerstand des Sensor messen, müsste irgendwas um die 500-600 Ohm sein bei 25 °C.
Bei der Öltemperatur ist es nahezu gleich.
Dort wird aber nur ein Kabel zum NTC geführt. Die "Rückführung" läuft über den Ölfilterflansch. Am Zylinderkopf ist ein Masseverteiler. Dort ist auch ein Kabel angeschraubt, welches zum Tacho führt. Wenn das korrodiert ist (Grünspan etc.), dann haste enorme Übergangswiderstände. Daher auch das mal prüfen, wie auch die direkte Leitung zum Geber.
Hier ein brauchbarer Link: https://www.golfcabrio.de/thread/2296-mfa-hilfe-ben%C3%B6tigt/