2-Taktöl dem Diesel beimischen

Mercedes ML W163

Zur Verbesserung der Schmierfähigkeit gebe ich immer 100 ml/Tankfüllung, wenn ich Tanke ( so zwischen 60 und 70 Liter ) hinzu um die Schmierfähigkeit des Dieselkraftsoffs zu verbessern.
Welche Menge an Beimischung ist die optimale?
Da dem Diesel heutzutage ca 7% Biodiesel beigemischt ist, und der Diesel Schwefelärmer ist als früher, hat er nicht mehr die selbe Schmierfähigkeit wie früher.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@keineahnunghier schrieb am 1. April 2018 um 20:50:47 Uhr:


Solche Erfahrungsberichte von einzelnen Fahrern, sind vollkommen irrelevant,

Troestlich fuer viele von uns, mich eingeschlossen,dass Sie scheinbar den Durchblick haben.
Wie zutreffend Sie doch Ihren Nicknamen gewaehlt habe,kompliment!🙂

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

@Mugda schrieb am 24. Januar 2017 um 18:03:24 Uhr:



Zitat:

@DerAllgi schrieb am 23. Januar 2017 um 19:44:41 Uhr:


Vollsynthetisches ist nicht gut... Solltest hier mal lesen Klick

Ich habe es mir durch gelesen und bin jetzt so schlau wie vorher....was ist nun wirklich richtig ?? 2taktöl ja oder nein? Wenn ja welches oder doch nur die teuren Markenkraftstoffe???? Ach das ist doch zum verzweifeln

Den Beitrag drunter hast bestimmt nicht durchgelesen.... Ist euer Mausrad im Eimer ?!
Da werden alle Fragen beantwortet.... Klicken, Lesen, Scrollen.... 🙄
Der Zweite Link sollte alle Fragen beantworten....

Also pro und Kontra aufzählen beantwortet mir nun wirklich nicht meine Fragen ????

Zitat:

@Mugda schrieb am 24. Januar 2017 um 18:16:04 Uhr:


Also pro und Kontra aufzählen beantwortet mir nun wirklich nicht meine Fragen ????

Doch, weil dadurch die Antwort entsteht auf deine Frage :P

Habe nochmals alles gelesen....was ist denn bitte nun mit dem verklebten dieselfilter oder den verkokten Injektoren???? Das eine Labor sagt dies und das andre jenes....das nennst du antworten???? Aja ich verstehe

Ähnliche Themen

Das Vollsynthetische 2 Takt Öl hat einen so geringen Sulfatascheanteil was bei den moderneren Partikelfilter keine Probleme macht. Das kann bei Teilsynthetisch oder Mineralischen aber eventuell der Fall sein.
Ich lese da in einem anderen Treat schon lange mit, sind jetzt schon über 1600 Seiten. Das ist da schon alles ausführlich beschrieben worden.
Bei meinen alten Motoren ist das Vollsynthetische nicht nötig.
Ich fahre schon seit dem W123, W124, W202 und altem D309 sowie in allen Traktoren 2 Takt Öl im Diesel.
Bisher hats nicht geschadet und die Motoren laufen besser.
Mein Freund hat einen alten W124 mit 300er Diesel vor einigen Jahren vererbt bekommen, letztes Jahr war kaum noch Leistung da und er lief unrund. Laut Freundlichem wurde eine Motorrevision angeraten.
Da mein Freund nach Hamburg musste gab ich ihm den Tip mal 1 Liter 2 Takt Öl in den Tank zu kippen und probieren obs besser wird. Das wurde so gut das er in Hamburg für den Rückweg noch mal 1 Liter zu gab und der Motor bei regelmäsig 1:100 jetzt wieder rennt wie Schmitz Katze.
Wenige Euro Investition hat also eine teure Motorrevision eingespart, besser geht nicht und alles spricht für die Zugabe. Und jetzt bei der letzten AU hat der alte Diesel wieder Top Werte, ist doch eigenartig oder?
Da können alle Spezies der Ölbranche dagegen sprechen, ich sehe das Ergebniss.

Verkokungen und so, ja nee is klar.

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 24. Januar 2017 um 19:21:40 Uhr:


Verkokungen und so, ja nee is klar.

Danke da bin ich beruhigt was das 2taktöl angeht....das mit der Verkokung und dem Filter habe ich hier ebenfalls nur gelesen worauf ich so beunruhigt war....

Ich musste erst vor 4 Wochen einen Injektor tauschen, da waren keinerlei Ablagerungen an der Düsenspitze festzustellen. War ein Garantiefall wegen dem Austausch.

Super das wollte ich hören.....bleibt nur die Frage was ist dran an dem verklebten bzw zugesetzten dieselfilter...

Der kostet keine 20€, über den muss man sich keine Gedanken machen. Durch den Bio Anteil im Diesel und verschiedene Harze verklebt der auf lange Zeit sowieso, ganz abgesehen vom der 2-takt Öl.
Ich wechsel den aller 20tausend km, also jährlich. Somit sollte der bei zukünftigen Fehlern hoffentlich ausscheiden.

Danke damit habe ich alle antworten...bzw die mir wichtig waren

Ein Bekannter hier im Ort tankte bei seiner Firma die ganze Zeit günstig LKW Diesel, als es jetzt kalt wurde wars vorbei mit fahren. Da soll wohl viel Bio dabei sein wie er jetzt sagte, weiß da jemand näheres zu?

Da musst wohl nochmal die 1600 Seiten Lesen 😁
Oder 600 000Km fahren 🙂

Na da fang ich nochmal von vorne an und sag Dir dann in ca. 2 Jahren Bescheid ob ich was falsch verstanden oder überlesen habe.
Aber ich lese auch bei anderen Foren mit und da gibt es Pro und Contra wie überall.
Aber mich Interessiert nicht das Geschreibsel von den neuen Motoren mit DPF und Regeneration denn der Müll kommt mir nicht mehr in die Garage.
Nur noch Benziner mit Hubraum und nicht dem Dreck Downsizing am besten mit Triple Turbo und Datentransfer zum Hersteller. Für den Schrott bin ich zum Glück zu alt.
Da ist der 163er mit seinen Macken doch Kinderkram.

Kennst Du das schon?

https://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=23118

Guten Morgen, ich habe nun auch wieder das zwei Taktöl in meinen Dieseltank geschüttet. Bevor ich das Öl reingeschüttet habe, hatte ich bei diesen Temperaturen zur Zeit einen durchschnittlichen Verbrauch von circa 12,5 l bei einer gemächlichen Fahrt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von circa 100 KMH heute habe ich noch mal getankt und musste feststellen dass der Verbrauch zurückgegangen ist auf circa 9,8 l bei einer Geschwindigkeit von circa 120 km/h zusätzlich einen ruhigeren Motorlauf und ein besseres Ansprechverhalten. Auch kamen dazu das mit dieser Tankfüllung mehrere Anhänger Fahrten beglichen wurden der Anhänger war mit circa 2,2 t beladen. Werde auf alle Fälle das Öl weiterhin benutzen. Ob Prämie um diese auch diesen Effekt bringt wage ich mal zu bezweifeln.

Gruß Dexal01

Deine Antwort
Ähnliche Themen