2-Taktöl dem Diesel beimischen

Mercedes ML W163

Zur Verbesserung der Schmierfähigkeit gebe ich immer 100 ml/Tankfüllung, wenn ich Tanke ( so zwischen 60 und 70 Liter ) hinzu um die Schmierfähigkeit des Dieselkraftsoffs zu verbessern.
Welche Menge an Beimischung ist die optimale?
Da dem Diesel heutzutage ca 7% Biodiesel beigemischt ist, und der Diesel Schwefelärmer ist als früher, hat er nicht mehr die selbe Schmierfähigkeit wie früher.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@keineahnunghier schrieb am 1. April 2018 um 20:50:47 Uhr:


Solche Erfahrungsberichte von einzelnen Fahrern, sind vollkommen irrelevant,

Troestlich fuer viele von uns, mich eingeschlossen,dass Sie scheinbar den Durchblick haben.
Wie zutreffend Sie doch Ihren Nicknamen gewaehlt habe,kompliment!🙂

239 weitere Antworten
239 Antworten

So hier möchte ich meine Erfahrungen nieder schreiben. Wer alles 2T Öl fährt wissen wir jetzt ja, und das nichts besseres gibt auch. Und das einige das seit Jahren, keine Probleme haben. Und das alles super ist usw...

Also hab ich einen Kanister Monzol 5c bestellt. Und hab das 1:200 gemischt, da das mit dem Ruß nicht besser geworden ist. Dachte ich wieso nicht, wenn so viel drauf schwören 😁

Nach der 2-3 Tankfüllung hatte ich den Turboschaden, ich schiebe das nichts aufs Öl. Trotzdem ein komischer Zufall 😁

Bin jetzt 10-11 Tankfüllungen gefahren bis der Ruß für mich nicht mehr erträglich geworden ist. Wenn man vollgas gibt und es hinten dunkel wird, ist das nicht im Sinne des Erfinders. Was man vor allem in der Nacht gesehen hat.

2 Injektoren waren ca 30t km alt und 3 angeblich 50t km, ich hab überlegt was es sein könnte.
Da es die Injektoren eigentlich nicht sein können. Ich aber nichts anderes in Verdacht hatte, hab ich 5 neue bestellt. Und nicht irgend welche, sondern Originale vom Bosch.
Und was soll ich sagen, der Ruß ist Geschichte. Ich kann auch in der Nacht Vollgas geben 😁

Ach ja, auch nach dem ich 2T Öl gefahren bin ging der Ruß mit Ultimate nicht mehr weg. Hat bei Vollgas gedampft wie ne Lock.

Und ich Fahr jetzt wieder Ultimate/V-Power

Wird wohl ähnlich wie beim Motoröl sein, einige schwören auf ihr Öl. Andere eben nicht...

Lach,
meiner dampft zwar nicht wie eine alte Lok allerdings sprechen mich viele darauf an das er nicht so stinkt wie die anderen Diesel.
Also bekommt er auch weiterhin sein Eau de Toilette.

Wo und wie wohnst Du denn, dass viele Dich auf den Geruch aus dem Auspuff Deines Autos ansprechen und diesen auch noch mit anderen vergleichen können?

In einer Gegend wo die Mehrheit Stinker fährt.

Ähnliche Themen

Alle Diesel stinken.

Lustig!!! zum dünnen öl dickes öl zu mischen!!! 🙂 Beim Benziner 1:50-80 sehe ich einen Sinn!!! Aber der Kat mag das auf Dauer nicht.
🙂
Phantasie und ein starker Glaube verleiht Flügel... 🙂

Zitat:

@moppybike schrieb am 11. November 2018 um 09:56:24 Uhr:


Phantasie und ein starker Glaube verleiht Flügel... 🙂

Na ja,Menschen mit einem schlichten Gemüt sind nicht unbedingt zu beneiden.
Ganz sicher ändert sich ihre Gemütslage schlagartig, wenn ein Glühkerzen- oder Injektortausch
ansteht.🙂

Ganz ehrlich, mir ist das sch... Egal. Alle 200t km neue injektoren oder ne HD Pumpe. Bei meiner Fahrleistung sind das 20 Jahre.
Das Problem ist ja das die wenigsten noch Geld in der Hinterhand haben um solche defekte zu beseitigen.
Wenn man 20 Jahre 2t Öl rein schüttet, sind die Injektoren auch bezahlt. Aber dann hab ich frische und keine alten..
Und Glühkerzen, wenn sie raus gehen sind auch kein kosten Faktor.

Aber fahr was ihr wollt 🙂

Hab da gerade was per Newsletter erhalten

Thema Zweitakt-Öl

Glaube oder Irrglaube.....

Zitat:

@Hennaman schrieb am 26. August 2021 um 22:17:52 Uhr:


Hab da gerade was per Newsletter erhalten

Thema Zweitakt-Öl

Glaube oder Irrglaube.....

Also ich habe mit Zweitaktöl hervorragende Erfahrungen gemacht.

Castrol TT. (Heute TTS)

Riecht auch angenehm 🙂

Einzig die Pril-Blumen, die aus dem Auspuff rauskommen sollten, fehlen.

Allerdings muß ich sagen,

ich habe das Castrol TT bei 31K und 1WW Motoren verwendet.

Das dazugehörige Fahrzeug hieß RD 350 😁

(158 Kg Vollgetankt. 31K => 63 PS, 1WW =>81 PS)

LG Ro

Nur leider sind von den 2 Takt Rennern nur wenige Über geblieben...:-(

Waren das noch Zeiten

Zitat:

@Hennaman schrieb am 26. August 2021 um 23:07:19 Uhr:


Nur leider sind von den 2 Takt Rennern nur wenige Über geblieben...:-(

Meine 31K und 1WW stehen noch im Keller.
So neben XS und ELR´s 🙂
Was ich leider verkauft habe ist die DS7 in Gold...🙁
Das hat mich schon nach 2 Monaten geärgert...

LG Ro

XS und ELR haben aber 2 Takte mehr...

Die R5 haben wir 2018 verkauft und die Suzi GT550 schon 2004...

Zitat:

@MadX schrieb am 27. August 2021 um 20:52:00 Uhr:


XS und ELR haben aber 2 Takte mehr...

Jup, und einige Kilos.

Zitat:

@MadX schrieb am 27. August 2021 um 20:52:00 Uhr:


Die R5 haben wir 2018 verkauft und die Suzi GT550 schon 2004...

R5, der große Bruder der DS7. *Cool*

GT550, da fällt mir sofort RAM-Air ein 😁

hier waren eher KH 400 S350 oder H1 MachIII,
nicht zuletzt die H2 gängig.

Eine Gemeinsamkeit: Der Motor war immer Deutlich schneller als das Fahrwerk 😁

Ja, das Gewicht... das war gerade bei RD, TZR, RG, KH und NSR relativ im Einklang. Bei den 4-Taktern war da manchmal etwas viel dran...

Genau, die 350er. War bis auf die Rasten und Stummel original. Im 71er Livree, also Mandarin und White Pearl.

Kawas waren hier relativ wenige unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen