2-Taktöl dem Diesel beimischen
Zur Verbesserung der Schmierfähigkeit gebe ich immer 100 ml/Tankfüllung, wenn ich Tanke ( so zwischen 60 und 70 Liter ) hinzu um die Schmierfähigkeit des Dieselkraftsoffs zu verbessern.
Welche Menge an Beimischung ist die optimale?
Da dem Diesel heutzutage ca 7% Biodiesel beigemischt ist, und der Diesel Schwefelärmer ist als früher, hat er nicht mehr die selbe Schmierfähigkeit wie früher.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@keineahnunghier schrieb am 1. April 2018 um 20:50:47 Uhr:
Solche Erfahrungsberichte von einzelnen Fahrern, sind vollkommen irrelevant,
Troestlich fuer viele von uns, mich eingeschlossen,dass Sie scheinbar den Durchblick haben.
Wie zutreffend Sie doch Ihren Nicknamen gewaehlt habe,kompliment!🙂
239 Antworten
In diesem Forum ( Mercedes Motoren )
wird die Diskusion bezüglich der Beimischung von
2-Taktöl zum Dieselkraftstoff weitergeführt:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
In diesem Forum ( Mercedes Motoren )
wird die Diskusion bezüglich der Beimischung von
2-Taktöl zum Dieselkraftstoff weitergeführt:http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff..........
Irrtum ML- Peter
Diese Diskussion ist entfernt 😁
Error 404 .............
Wie viele alte Kamellen willst du denn noch aufwärmen.
Lass es einfach gut sein ..............
Ich hab nichts persönlich gegen dich, allerdings ist der Beitrag schon so breitgetreten das es
eigentlich keinerlei weitere Postings bedarf und der Höhepunkt ist auch mit den 50.000 Km einer Zündapp KS 80 erreicht worden.
Das solltest bzw. weißt auch du es schon lange selber.
Gruß Husky
und wer will kann sich von mir aus auf eine Tankfüllung 100 ml oder bis zu einem Liter 2taktöl dazu kippen 😁
Ich winke dann freundlich wenn ich vorbeifahre falls euch dann der 2Takt Tod ereilt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Gruß Husky
und wer will kann sich von mir aus auf eine Tankfüllung 100 ml oder bis zu einem Liter 2taktöl dazu kippen 😁Ich winke dann freundlich wenn ich vorbeifahre falls euch dann der 2Takt Tod ereilt 🙂
Na geht doch!😁
wer mischt noch 2-taktöl bei?
Und welche menge?
Ich mische jetzt seit 6 Monaten immer 300ml auf 50 Liter Diesel zu.
fährt gut, weniger Nageln und DPF scheint es auch nicht zu schaden.
Ähnliche Themen
ich mische bei jeder Tankfüllung so um die 150-250ml Öl bei und habe bis dato nichts negatives gehhabt. Im gegenteil, der ML läuft ruhiger und besser.
Ab und an gibt es noch einen Dieselreiniger in den Tank.
Beim anderen Diesel den ich noch habe, mische ich schon seit 140TKm bei und der Motor (MB Lizenzbau) verträgt das auch sehr gut.
Als Öl bleibe ich hier dem Liqui-Moly 1504 treu
Mische seit Dezember 2012 ca. 300-350 ml Liqui Moly auf ca. 70 l Diesel nachtanken zu (also 1 liter Dose Öl auf 3x nachtanken wenn's Reservelicht kommt, insgesamt aufbrauchen) und stelle fest, dass der Motor kalt besser anspringt und kalt auch ruhiger läuft. Nach Tankfüllungen ohne Zusatz habe ich das Gefühl - ja es ist eben nur ein Gefühl - dass der Motor beim Kaltstart wieder lauter nagelt.
Autofahren und Motoren sind eben sehr viel Gefühlsache und auch "gefühltes Erleben". Sonst würde es ja auch keinen Spass machen und alle hätten das gleiche öde Vernunftfahrzeug.
Soll eben jeder selber machen wie er meint, Universallösung für alles und jeden gibt's (erfreulicherweise) eben nicht.
Grüße vom Tom
PS: Und jetzt kümmere ich mich um die vielen anderen Probleme meines Dickerchens...
Zitat:
Nach Tankfüllungen ohne Zusatz habe ich das Gefühl - ja es ist eben nur ein Gefühl - dass der Motor beim Kaltstart wieder lauter nagelt.
so ganz weit weg bist du da nicht von deinem Gefühl 😉
Mische nun seid reichlich zwei Jahren auf jede Tankfüllung ca. 250 ml Liqui-Moly bei und bin nach wie vor der Meinung er läuft damit weicher.
Hallo!
Habe mir vor 2 Jahren einen Mercedes vito zugelegt mit 180.000 auf der Uhr! Der Diesel war immer ordentlich am nageln und letzten Winter ohne standheizung war an starten nicht zu denke, weil man schon fast dachte die Ventile klappern sich gleich durch den ventildeckel....einfach nur furchtbar diese Motorgeräusche....nun laß ich vor kurzem vom 2 Takt Öl Beimischen...gesagt getan und bei eBay "high Performer 2-Takt Öl vollsynthetisch" gekauft für gute 25€ die 5 Liter Flasche....im Verhältnis 1:180 dem vollen Tank bei gegeben und siehe da das nageln ist nach 400km fahren erheblich weniger geworden und der motorlauf um Welten kultivierter!!!! Vielen Dank an alle für diesen super Tipp ??????
Kann das nur jedem empfehlen!!!!!
Vollsynthetisches ist nicht gut... Solltest hier mal lesen Klick
Zitat:
@Mugda schrieb am 23. Januar 2017 um 19:09:44 Uhr:
Hallo!
Habe mir vor 2 Jahren einen Mercedes vito zugelegt mit 180.000 auf der Uhr!
Hatte auch mal einen Vito Diesel , der hatte aber keine Probleme im Winter !
Bist du sicher das dein Motor Noch i.o. ist ?
Ja Motor ist ok...Injektoren wurden auch schon getauscht....nur der Kaltstart ist schrecklich bzw hört er sich kalt nicht gut an....ist er warm ist alles normal...aber seit der Beimischung ist alles so wie ic mir das vorstelle....Mit freundlichen Grüßen
Vollsynthetisches 2 Takt Öl macht nur bei Euro 5 oder 6 Motoren Sinn. Habe bei den Vorkammern nur Mineralisches gefahren und jetzt bei den CDI Motoren bis Euro 3 fahre ich nur Teilsynthetisches 2 Takt Öl ca. 1 zu 200.
Bei minus 15° und dem normalen Diesel hatte ich diesen Winter keinerlei Startprobleme und sonst auch keine auf Strecke.
Der Motor läuft definitiv viel leiser und geschmeidiger.
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 24. Januar 2017 um 16:30:44 Uhr:
Vollsynthetisches 2 Takt Öl macht nur bei Euro 5 oder 6 Motoren Sinn.
Und Warum ?
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 23. Januar 2017 um 19:44:41 Uhr:
Vollsynthetisches ist nicht gut... Solltest hier mal lesen Klick
Ich habe es mir durch gelesen und bin jetzt so schlau wie vorher....was ist nun wirklich richtig ?? 2taktöl ja oder nein? Wenn ja welches oder doch nur die teuren Markenkraftstoffe???? Ach das ist doch zum verzweifeln