2-Takter Zündet in den Vergaser.
Bin mit dem 2-Takter Vollgas gefahren, hin und wieder paar Zündaussetzer und manchmal ein lauter Knall aus dem Vergaser. - Wie geht das ? Da müßte es ja eine Zündung im unteren Totpunkt geben !?? Diese Unsitte habe ich aber auch schon mit einem 4-Takter erlebt, allerdings nicht mit Vollgas.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. August 2016 um 03:57:53 Uhr:
Bin mit dem 2-Takter Vollgas gefahren, hin und wieder paar Zündaussetzer und manchmal ein lauter Knall aus dem Vergaser. - Wie geht das ? Da müßte es ja eine Zündung im unteren Totpunkt geben !?? Diese Unsitte habe ich aber auch schon mit einem 4-Takter erlebt, allerdings nicht mit Vollgas.
.
Liegt an der extrem Aussagefähigen Themenüberschrift.🙄
52 Antworten
Zitat:
@rufus608 schrieb am 4. August 2016 um 22:20:38 Uhr:
@schelle1
Welcher Motor war es noch gleich?
.
Ein 2-Takt-Otto-Motor, Luftkühlung, Einzylinder, Unterbrecher, Vergaser, 104ccm, Schwunglichtmagnetzündung.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 4. August 2016 um 10:48:03 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 4. August 2016 um 10:48:03 Uhr:
Zitat:
Wenn der Motor so heiß wird, daß sich das Gemisch selbst entzündet, müßte es ja schon im Kurbelhaus zünden
Ich schrieb schon ,dass ich eine Zündung im Kurbelhaus ausschliesse,sondern es sich um eine Glühzündung im Brennraum handeln wird,die durch die Überströmer ins Kurbelhaus durchschlägt.
Da auch die Zündkerzen sterben , würde ich hier beginnen. Im Klartext, wesentlich höheren Wärmewert nehmen. Eine 175er ist für einen 2-Takter schon sehr grenzwertig , das geht wohl nur bei Literleistung von ca. 40 PS.
Bei den typischen Literleistungen von 2-Taktern Mitte der 50er/ Mitte der 60er waren die Wärmewerte zwischen 200 und 280.
MfG Volker
.
Warum sollte eine 175er Kerze mit "rehbraunem" Gesicht zu klein/heiß sein ?
Der Freundliche meinte, ich solle es doch mit einer 45er Kerze probieren. 😁
Zitat:
@conny-r schrieb am 3. August 2016 um 17:52:37 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 3. August 2016 um 03:57:53 Uhr:
Bin mit dem 2-Takter Vollgas gefahren, hin und wieder paar Zündaussetzer und manchmal ein lauter Knall aus dem Vergaser. - Wie geht das ? Da müßte es ja eine Zündung im unteren Totpunkt geben !?? Diese Unsitte habe ich aber auch schon mit einem 4-Takter erlebt, allerdings nicht mit Vollgas.
.
Liegt an der extrem Aussagefähigen Themenüberschrift.🙄
.
...Stimmt ! - Wenn man nur die Überschrift liest... fehlt dann was.
Zitat:
@Annonum schrieb am 4. August 2016 um 11:07:04 Uhr:
Zündkabel liegt auf dem warmen Blech und wird weich und undicht,
oder der Kondensator 0,22µF 200V hatt nach ne gewissen Themparatur n'
Innenwiederstand und zeigt dann wierckung, Zündkerzenstecker soll um
1 K ohm haben wegen Endstoerung und nicht mehr ..../
.
Das sind schon mal gute Ansatzpunkte. Schraube ich nach den Zündaussetzern wieder eine neue Kerze rein, rennt die Karre, je nach Kerzenmarke, einige Kilometer bis zum erneuten Ausfall.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Annonum schrieb am 3. August 2016 um 23:47:09 Uhr:
Zündzeitpunkt auf 22° vor OT einstellen dann rennt es super gut
.
Wieviel "mm" vor OT sind 22° ?
Zitat:
@Provaider schrieb am 3. August 2016 um 11:27:01 Uhr:
Unverbrannter Sprit kann sich auch an heißen Bauteilen entzünden und nicht nur an der Zündkerze.
.
Dann müßte nach 300 Metern schon glühende Ölkohle auf dem Kolben, bei Abwärtsbewegung das kommende Gemisch im Überströmer entzünden...wäre zumindest eine gedankliche Möglichkeit.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 5. August 2016 um 04:15:06 Uhr:
😉
Zitat:
@rufus608 schrieb am 4. August 2016 um 22:20:38 Uhr:
@schelle1
Welcher Motor war es noch gleich?
.
Ein 2-Takt-Otto-Motor, Luftkühlung, Einzylinder, Unterbrecher, Vergaser, 104ccm, Schwunglichtmagnetzündung.
Mit Drehschieber, oder ohne, oder ........
Ohne Angabe der Steuerung oder des Motortyp ist es eher die Bemühung der Kristallkugel, und dann braucht man noch einen Wahrsagen der das darin erkennbare zum Thema richtig deuten kann.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 5. August 2016 um 04:30:47 Uhr:
Zitat:
@Annonum schrieb am 3. August 2016 um 23:47:09 Uhr:
Zündzeitpunkt auf 22° vor OT einstellen dann rennt es super gut.
Wieviel "mm" vor OT sind 22° ?
Das genau sind die Fragen die nicht beantwortet werden können wenn niemand weiß um welchen Motor es sich handelt.
Knipse ein Foto vom Fahrzeug.
Kerze tot!
Was verstehst du darunter? Da du von einem rehbraunen Kerzenbild sprichst, nehme ich mal nicht an, dass sie zur Unkenntlichkeit verglüht ist?!
In dem Fall kann man sowohl eine Überhitzung als auch Glühzündung ausschließen. Ebenso wären die falschen Steuerzeiten unwahrscheinlich, wenn der Motor anfangs rennt wie sau.
Was bleibt noch über? Zündung!
Einen "dummen" Gedanken hätte ich noch: Dass bei betriebswarmen Motor eine Undichtigkeit an der Kopf- oder Fußdichtung entsteht...
Manchmal fange Zündspulen auch an rumzuzicken sobald sie warm werden. Wenn sie abkühlen, ist der Spuk vorbei.
Moin Moin !
@ TE :
Vergiss einfach alles ,was Annonum schreibt ! Ich habe schon etliche seiner Antworten zu etlichen Themen gelesen ,aber noch nie etwas gefunden ,was auch nur ansatzweise von irgendeiner Ahnung zu irgendeinem Thema gezeugt hätte..
Die Frage nach dem Tod der Kerzen war durchaus berechtigt. Du hattest vorher absolut nichts dazu geschrieben, ob die nun verrusst oder verglüht waren. Eine rehbraune Kerze kann eigendlich nicht tot sein !
Möglicherweise ist das mit der Zündspule durchaus richtig, und du kommst zu einer Fehleinschätzung,weil sich die Zündspule in der Zeit ,wo du die Kerze gewechselt hast ,wieder abgekühlt hat. Hast du schon einmal eine "tote" Zündkerze nach längerer Zeit wieder eingebaut ? Möglicherweise vorher mit einem Brenner mal saubergebrannt?
MfG Volker
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 5. August 2016 um 11:57:02 Uhr:
Manchmal fange Zündspulen auch an rumzuzicken sobald sie warm werden. Wenn sie abkühlen, ist der Spuk vorbei.
Das ist durchaus eine denkbare Möglichkeit.
Welcher Kraftstoff wird verwendet, stimmt das Mischungsverhältnis?
Wird Renn 2t-öl verwendet mit sehr hohem Flammpunkt oder Rizinuszusatz?
Ich habe auch mal im Rasenmäher Rizinus zugesetzt. Das gibt Ablagerungen und Glühzündungen.
Ging soweit, dass er knallte und der Luftfilter rausflog.
Wenn die Zündkerze einen Faden bildet, gibts auch Rückschläge in den Vergaser.
Ist da ein Kondensator eingebaut??
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Zuendkondensator.pdf
Zitat:
@7746frank schrieb am 5. August 2016 um 14:54:24 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 5. August 2016 um 11:57:02 Uhr:
Manchmal fange Zündspulen auch an rumzuzicken sobald sie warm werden. Wenn sie abkühlen, ist der Spuk vorbei.Das ist durchaus eine denkbare Möglichkeit.
Welcher Kraftstoff wird verwendet, stimmt das Mischungsverhältnis?
Wird Renn 2t-öl verwendet mit sehr hohem Flammpunkt oder Rizinuszusatz?Ich habe auch mal im Rasenmäher Rizinus zugesetzt. Das gibt Ablagerungen und Glühzündungen.
Ging soweit, dass er knallte und der Luftfilter rausflog. 😁
.
Wenn die Zündkerze einen Faden bildet, gibts auch Rückschläge in den Vergaser.Ist da ein Kondensator eingebaut??
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Zuendkondensator.pdf
.
... zündet sie nicht mehr !Zitat:
@conny-r schrieb am 5. August 2016 um 17:48:07 Uhr:
... zündet sie nicht mehr !
Stimmt schon. Aber wenn sie anfängt zu verdrecken zündet sie noch und dann gibts Fehlzündungen.
Rizinus gibt Ablagerungen, da brauchst gar keinen😁 dranmachen.
War nur ne Anmerkung, wir wissen nicht, ob er es verwendet hat?
Ich habs damals nur probiert um Raceduft zu haben.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 5. August 2016 um 12:27:33 Uhr:
Moin Moin !@ TE :
Vergiss einfach alles ,was Annonum schreibt ! Ich habe schon etliche seiner Antworten zu etlichen Themen gelesen ,aber noch nie etwas gefunden ,was auch nur ansatzweise von irgendeiner Ahnung zu irgendeinem Thema gezeugt hätte..
Die Frage nach dem Tod der Kerzen war durchaus berechtigt. Du hattest vorher absolut nichts dazu geschrieben, ob die nun verrusst oder verglüht waren. Eine rehbraune Kerze kann eigendlich nicht tot sein !
Möglicherweise ist das mit der Zündspule durchaus richtig, und du kommst zu einer Fehleinschätzung,weil sich die Zündspule in der Zeit ,wo du die Kerze gewechselt hast ,wieder abgekühlt hat. Hast du schon einmal eine "tote" Zündkerze nach längerer Zeit wieder eingebaut ? Möglicherweise vorher mit einem Brenner mal saubergebrannt?
MfG Volker
.
Um nicht alle zu zitieren, schreibe ich allgemein:
Die Aufzählung aller möglichen Möglichkeiten sind ja nicht falsch. Ich versuche sie zu den Verhältnissen zuzuordnen, klappt aber bisher nicht. Bei kaltem Motor kann die Zündspule noch nicht der Übeltäter sein, Kerze trotzdem im Fehlzündungsmodus - neue Kerze eingeschraubt, alles in Ordnung....20 Kilometer - Kerze kaputt, auch mit rehbraunem Gesicht ! Defekte Kerzen habe ich noch nicht versucht auszubrennen.
Wenn ein Faden in der Kerze ist - gibt es keinen Zündfunken, wie kann es dann aus den Vergaser knallen ?
Durch glühende Ölkohle ? Warum zündet die glühende Ölkohle nicht bei Verdichtung ? Das sind eben alles komische, fast unerklärliche Dinge ?