2 Takt Öl welches von Castrol z.B benutzt ihr HeizÖl Fahrer ;)
Moin,
gibt bisschen viel Auswahl :
Castrol Power 1 Racing 2T
Castrol Act>evo Scooter 2T
Castrol Act>evo 2T
Castrol 2T
which one 😉
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A8v8
Moin,
i know buddy 😉 i know..
für einige Männer unter uns ist es natürlich vom Schicksal so bestimmt ewig ohne "eine (hübsche) Beifahrerin" unterwegs zu sein oder immer mit einem "Beifahrer" aber für manche junge "dynamische" Kerle eben nicht 😉
Völlig unnötig und deplatziert, wozu dieser "Versuch" auf diesem Niveau?
Zitat:
Original geschrieben von A8v8
ich kann am wenigsten dafür das bei dir *vielleicht* weniger "Beifahrerinnen" mit fahren😁 eventuell mal über nen neuen satz 22zoll Asanti Felgen nachgedacht ?? 😉
Ich glaub Arno u.a. kann auf Beifahrerinnen verzichten, die sich von einem
alten A8 auf "22 Zoll Asanti Felgen"begeistern lassen 😉 Ist aber sicher auch eine Altersfrage wofür ich Verständnis habe.
---
Es wäre schön, wenn man hier sachlich/freundlich bleibt und Versuche bleiben lässt, andere persönlich anzugreifen (ob es gelingt oder ein Eigentor wird mal dahin gestellt).
33 Antworten
Wozu ?
Ich hab jetzt 610.000KM ohne Zusätze.
Tanke da wo günstig iss, vielleich einmal im 1/4 Jahr Ultimate Diesel
Der schlechteste Injektor hat -8.0ms als kalibrierpunkt.
Die Kisre ist getuned, Raildruck deutlich über Serie.
Soll Druck folgt brav dem Ist Druck
Alles andere tut auch was es soll.
Warum noch etwas zum Diesel dazu kaufen und in den Tank kippen ?
Leute wieder diese uralten Kamellen von vor 20 Jahren.
2 - Takt Öl ist für Kettensägen und Rasenmäher und Motorroller bis in die 80er.
2 Takt Öl bei 1:240 im Diesel war gut, als die ersten Verteiler Einspritzpumpen kamen und dem Diesel der Schwefel entzogen wurde. Heute ist das schon lange nicht mehr so.
Das Problem bei unseren großen Dieseln 4.2 TDI ist nicht die Schmierung vom Kraftstoffsystem, um 1:240 (Idealmischung) 2 Takt Öl zuzugeben.
Aral Ultimate schmiert deutlich schlechter als normaler Diesel, da gar kein Bio Diesel enthalten ist, als jeder normale Diesel mit bis zu 7% Bio Diesel Anteil. Lange Studien, im Besonderen auch in den USA, die schlechteren Diesel haben als wir, endlose Doktorarbeiten etc. haben zweifelsfrei ergeben, das Bio Diesel von allen Zusätzen am Besten schmiert! Nur ist die Herstellung fragwürdig und es zerstört unsere Dichtungen und verfettet und verrußt den Motor.
2 Takt Öl im Kraftststoff führt bei unseren Motoren nur zur Leistungsreduzierung aufgrund von Zündverzögerung, deswegen klingt er weicher - durch die im 2 Takt Öl enthaltenen Detergenzien und führt immer zu mehr Rußeintrag bzw. Asche in den DPF'S und denk mal an die Drall - und Drosselklappen und Nacheinspritzung und AGR - na dämmerts?
Für unserer 8 - Loch Piezo Düsen mit 5 - Fach Einspritzung = Voreinspritzung, 1 - 2 Haupteinspritzungen und 1 - 2 Nacheinspritzungen, zur Kat - und DPF Aufheizung und/oder DPF Regenaration ist 2 Takt Öl nix. Zudem geht über AGR die Mische in den Ansaugtrakt zurück und landet bei der Motorölverdünnung durch Kraftstoffeintrag aufgrund der 1 - 2 Nacheinspritzungen im Motoröl und da hat 2 Takt Öl hat im 4 Takt Motoröl absolut nix zu suchen.
Also es bringt bei unseren Motoren nix und verschlechtert die Leistung durch Zündverzögerung und ist definitiv nicht verschleißminderend, eher das Gegenteil. Wir bräuchten das Gegenteil von dem was 2 Takt Öl mit der Verbrennung macht.
Wenn Du Deinem Diesel was gutes tuen willst, dann wende Dich nicht an Selbstversuche von Leuten mit 1,4 ltr. Motoren, die 5 - 8.000 km im Jahr auf Kurzstrecke zum Brötchen holen fahren oder max. mit 120 km/h am Sonntag auf der BAB und Ihre Motoren erfühlen, sondern and professionelle Additivhersteller.
Du fundest auch TÜV geprüfte Additive, aber wenn Du hier einen Tip haben willst:
Ich fahre ERC Power Diesel 1:200 - 1:300, sprich 200 ml auf 40 - 60 ltr.
ERC stellt 30.000 Tonnen Additive für die Mineralölindsutrie im Jahr her, überwiegend zur Stabilisierung von Brennstoffen und zur saubereren Verbrennung = geringere Abgasemmisssionen für Kraftwerke, Heizungsanlagen und Fuhrparks. Das ist nix gemeintes oder gefühltes, sondern in chemischen Laboratorien und auf Prüfständen in Zusammenarbeit mit der Ölindustrie und Anlagenhersteller gemessen.
Das stabilisiert den Kraftstoff, schmiert das Kraftsoff System, verringert deutlich Verschleiß und erhöht die Cetanzahl um mehrere Punkte - die Zündwilligkeit und das führt insgesamt - das Wichtigste - zu deutlich saubererer Verbrennung und Lebensdauer von Aggregaten und Maschinen.
Ich füge das hinzu weil durch meine Motorölanalysen erwiesen ist, daß ich in unseren Breiten in denen ich lebe, kaum oder meistens gar kein Bio Diesel im Kraftstoff enthalten ist. Das ist regional erheblich unterschiedlich. Wir haben 9 Raffinerien in der BRD wo alle einkaufen. Die einzigen Unterschiede bestehen in den Raffinereien und den Additiven die die Marken "Hersteller" zugeben. Alles klar? der Unterschied zwischen Shell, Esso, Aral etc. liegt allenfalls nur in den zugebebenen Additiven. Der Gruns Brennstoff ab Raffinerie ist für alle gleich.
Einzig Ultimate kommt aus einer Raffinerie aus Gelsenkirchen wird aber auch nur zu geringen Teilen dem normalen Diesel zugegeben - hat gar kein Bio Diesel und Shell V - Power GTL aus Malaysia. Alle anderen holen den Kraftsoff in den 9 Raffinerien ab.
Also laß entweder das 2 Takt Öl weg - ich hab da übrigens unendlich viel drüber geschrieben, schon zu Zeiten von Sternendoc und Ferrocen, sowohl im Mercer Fred, hier, wie auch im 2 T Fred, oder aber beschäftige Dich mit professionellem Krafstoff - Tuning, sehr interressant, sollte man aber kennen, und nicht mit Rasenmäheröl für Benzin 2 - Takter und ganz andere Verbrennunsabläufe und Temperaturen wofür das eingestellt ist.
Ich hab 2 - Takt Öl Beimischung über 200 tsd. km in verschiedenen Motoren aus Interesse geprüft und getestet, Düsen ausgelesen, DPF Beladungen und Motorölanalysen gefahren. Mein Fazit:
Für die alten Mercer war das gut - vor allem als dem Diesel der Schwefel entzogen wurde, vor Bio Diesel Zusatz und die Verteiler Einspritzpumpne, aber für einen 4.2 TDI V8 Bi - Turbo 32V, mit Bosch EDC 1.600 bar Mehrfacheinspritzung, 8 - Loch Piezo Düsen, 2 x AGR, Drall - und Drosselklappen, 2 Oxy Kats und 2 DPF's ist Kettensägen - und Rasenmäher Motoröl nicht für bessere Verbrennung geeignet, glaub mir.
Aber viel kaputt machen kannst allerdings auch nicht, nur es ist kontraproduktiv für unsere Motoren.
Naja, bei Markteinführung um 2002/2003 hat die Motorenentwicklung der ersten Motoren Ende der 1990'er begonnen.
Sind vom technischen Standpunkt so langsam zwei Dekaden, z.B. ... 😉
http://mobil.stern.de/.../...4-0-tdi-quattro-dampf-oktave-3341424.html
Wann begann die Schwefelreduzierung?