2-Takt Öl
Hallo.
Ich habe viel über 2-Takt Öl als Beimischung zum Diesel gelesen und es bei meinem ehemaligen Pumpe-Düse Modell auch mit Erfolg betrieben.
Jetzt meine Frage: Ist es auch beim Common-Rail sinnvoll oder eher nicht?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maximaler
es gibt zu den ganzen Thema schon einen riesen Fred wo alles drin steht.
Aber das da was verkokt stimmt so nicht, man kann die Verbrennung in einem 2-Takt Motor nicht mit einem Diesel vergleichen. 2-Taktöl verbrennt im Diesel sher sauber.
Um den DPF nicht zu sehr zu belasten muss man schon auf Aschearmes ÖL achten.
Dadurch das bei der Zuagbe von 2-Taktöl weniger Ruß bei der Verbrennung ensteht wird der DPF eher entlastet.
Ja, wenn das in diesem riesen Fred alles so drin steht, dann muss das ja auch alles 100% richtig sein. Hab´ich jetzt total vergessen, dass im Internet nur richtige Sachen stehen und nur 100%ige Fachleute ihr Wissen unter´s Volk bringen. 😉
110 Antworten
Ich habe normalen Aral Diesel getankt. Vor dem Tanken ca.300ml Zweitaktöl Liqui Moly (Typ1052) reingefüllt. Vor dem Tanken ist besser, da mit dem Nachtanken besser mischt. Wenn Du Bedenken hast, kannst auch etwas weniger Öl beimischen. Ich denke aber mit 300 ml kann man bei einmaligen Panschen nicht viel verkehrt machen. Ich bin überzeugt. Vor 10 Jahren in Italien Diesel getankt. Der Wagen fuhr maximal 120kmh. Sonst 200 kmh. Einmal nachgetankt, danach wieder 200. Also hatte die Tanke was anderes, Wasser, beigemischt. Nix passiert. Heute bei den Common Rail fatal. Ich habe es gewagt mit 300 ml und bin positiv überrascht. Meine Erfahrungen. Jeder haftet natürlich für sich selbst. Diesel ist auch ein Mittelöl (Stichwort Destillationskolonne).
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 7. September 2015 um 22:11:59 Uhr:
Wenn ich bei dem Ultimate Diesel von Aral dieses 2 Takt öl beimische ist es auch ok? Vor dem tanken oder danach einfüllen?
Wie ist des :
http://www.amazon.de/.../ref=pd_aw_sims_4?pi=AC_SY230_QL60
Hi vadimka,
wir reden von Zweitaktöl und nicht von REINEN Pflege oder Reinigungsadditiven. Suche mal nach Liqui Moly 1052
Also wenn ich 200ml auf einen leeren Tank gebe und dann voll mach bin ich "richtig" mit der Dosierung?
Man sagt: beste Dosierung 1:200. Beim 70 Liter Tank 350. Zum Rantasten kannst ja mit 200 ml anfangen. Ob das reicht, um einen positiven Effekt zu erzielen... Weiss ich nicht. Ich nehme so ca.300 ml. Mal bißchen mehr, mal weniger. Beim 4F machen es sehr viele. Mich würde interessieren, wo sich der 3.0 TDI Motor vom 4G von dem Motor des 4F unterscheidet. Weiss jmd., ob Einspritzsystem gleich sind?
Ähnliche Themen
der 204 ps ist ein CR. der hat höheren einspritzdruck als der 245ps´er. deswegen würde ich den erstmal mit 200ml betanken. hab noch etwas LM 1052 im lager gefunden. Kann sowas "schlecht" werden?
wenns gut verschlossen war eher nicht.. Beim 4B hab ich das auch praktiziert mit sehr sehr gutem Erfolg. Beim 4G hab ichs noch nicht versucht. Aber da ich ja genug 2Takt Gelsen besitze, wird ich mal wieder was dazu kippen.. 😁
Welche Nachteile könnte es geben?
Dem DPF SOLLTE es nicht schaden - aber wer weiß das schon sicher *gg*
Zitat:
@adilhan schrieb am 8. September 2015 um 07:29:41 Uhr:
Mich würde interessieren, wo sich der 3.0 TDI Motor vom 4G von dem Motor des 4F unterscheidet. Weiss jmd., ob Einspritzsystem gleich sind?
Neben den mechanischen unterschieden im Ansaugtrakt (Entfall der anfälligen Drallklappen) und der ganzen Abgasnachbehandlung und - Rückführung, ist der 3.0 TDI im 4G weitestgehend mit dem 3.0 TDI im 4F (FL) verwandt. Dabei ist der Unterschied zwischen 4F Vor-Facelift und 4F Facelift größer als der Unterschied 4F Facelift zu 4G. Das liegt daran, dass seit dem Facelift im 4F die Bosch EDC16 Steuergerätefamilie durch die EDC17 abgelöst wurde, die noch heute in den Topmodellen (z.B. competition) verwendet wird. Man kann also sagen, dass die Einspritzsysteme im Prinzip die gleichen sind. Eine Hochdruckpumpe im 4G ist genauso auf die Schmierfähigkeit des Diesels angewiesen wie in jedem anderen CR System auch.
Und ja, machmal glaube ich, dass mein DPF defekt ist. Er regeneriert nur noch alle 1400-1600 km 😁 😁
Ich werde es am Wochenende auf jeden Fall testen mit 200ml...
Btw: wie bekomme ich die DPF Beladung in % raus? Muss man da was umrechnen in vcds?
Und? Hat schon jmd. getestet?
Muß es LM1052 sein oder geht auch anderes Zweitaktöl ??
HJL147
Mittlerweile mein 4G seit 5000 km mit 300ml Zweitaktöl und bin zufrieden. Gibt es noch andere, die gepanscht haben?
Schuldig 😉
Hab allerdings erst 2 mal voll getankt mit jeweils 200ml. Der Motor ist leiser und läuft ruhiger 🙂
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 7. September 2015 um 22:11:59 Uhr:
Wenn ich bei dem Ultimate Diesel von Aral dieses 2 Takt öl beimische ist es auch ok? Vor dem tanken oder danach einfüllen?
Wie ist des :
http://www.amazon.de/.../ref=pd_aw_sims_4?pi=AC_SY230_QL60
Habe die Systempflege voriges Volltanken probiert, der Wagen läuft damit sehr leise und startet butterweich, also merklicher Unterschied.
Leider wurde der Preis bei meinem Shop (Forstinger) von 8€ (vor 2 Wochen) nun auf 11,90€ erhöht
Eventuell werde ich mir mal eine Kanne Addinol MZ406 kaufen und probieren