2 takt öl im Diesel
Hi Leute, ich habe in diversen (alten) Topics gelesen, dass 2 takt Öl im Diesel wahre wunder wirken soll.
Ich habe gerade mit meinem Mercedes Werkstattmeister gesprochen und dieser rät davon ab.
Ist das überhaupt heutzutage noch nötig bzw. sinnvoll (ist ja schließlich auch eine Kostenfrage bei 10€/l)?
Fahre einen C220 Cdi bj 2006 mit RPF!
Beste Antwort im Thema
Ich bin kein Witzbold.
Aber ich habe schon mal einen Dieselmotor von innen gesehen und ich weiß wie ein Zweitakter funktioniert.
50er Jahre Taxis von DB waren 170D und 220 D mit der V-Karosserie. Später der 180er Ponton. Kein Mensch hat da Öl in den Kraftstofftank reingekippt. Quelle ?
Öl lagert Kohle an den Kolbenringen an und die Verdichtung wird besser... Soso.
Den Unterschied zwischen einem Verdichtungsverhältnis (e = Vh+Vc geteilt durch Vc) und Kompressionsdruck kennst Du ? Ein schwächere Verdichtungsverhältnis bedeutet, dass das Pleuel schrumpft. Hab ich noch nie gehört
Und früher war Benzin im Zweitaktöl...Jaja...
Heiliges Kanonenrohr. 😁😁😁
Wie kommt man denn auf sowas ? Ich hab ja schon ein paar lustige Beiträge von Dir gelesen, aber der toppt alles. Der mit der abgebrochenen Spitze vom Filterhalter und dem bei 1000 Grad geschmolzenen Kolbenunterboden war aber auch gut . 😁😁😁
Ich benutze für meine Motorräder übrigens blauen Getriebesand...
Getriebesand ist ein wichtiger Bestandteil im Motor zur Reduzierung der CO² Werte bei Benzin, Diesel und Turbodiesel Motoren.
Beweis
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 312-Fan
Beschwerde ...
Zitat:
Original geschrieben von 312-Fan
Lissy ... ich habe ein vages Gefühl du klaust meine Bilder, überarbeitest sie etwas und verwendest sie für deine Beiträge ...Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Wer diese Spitze nicht mehr am Filterdeckel hat,
mit den 2 O-Ringen, der hat auch bald keinen heilen Motor mehr.Das ist nicht ok.
Verlinken ja,
Zitieren mit Quellenangabe auch,
Und auch umarbeiten um etwas zu verdeutlichen, Aber bitte mit Quellenangabe!
Bitte nachtragen oder ich müßte mich an höherer Stelle beschweren.
danke,
312-Fan
====================
Hallo 312 Fan
Es ist richtig das ich das Bild mal runtergeladen habe vor längerer Zeit,
konnte es aber nicht mehr zuordnen, sorry. Und ich wußte nicht, das es hier so
ernst genommen wird. Mein privates Hochzeitsfoto, wurde auch ohne meine
Zustimmung hier reingesetzt. Ich sehe es nicht so verbissen und werde auch nichts
dagegen unternehmen, denn ich sehe das alles bischen lockerer.
Trotzalledem, entschuldige ich mich hiermit bei dir, das ich dein Bild in veränderter Form
hier reingesetzt habe. Im Anhang noch einmal das umgewandelte Bild,
um welches es sich handelt, es stammt im Ursprung vom 312 Fan
lieber Mopedfuzzi,
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
... Der mit der abgebrochenen Spitze vom Filterhalter und dem bei 1000 Grad geschmolzenen Kolbenunterboden war aber auch gut . ...
Nur dadurch das meine Thesen und Bilder von (T)Rollo's und L-Issies aufgegriffen werden - was ich übrigens ohne Quellenangabe frech finde - werden sie nicht gleich falsch, schlecht oder lustig. Lies mal dort:
http://www.motor-talk.de/.../...-cdi-s-vorzeitig-sterben-t3998119.htmlUnd wenn du es nicht glaubst, kauf dir 'nen CDI, knack die Spitze ab und geh mal auf die Bahn ... ich kaufe deinen Schrott auf ...
Mercedes produziert halt tatsächlich komische Sachen ...
Aluminium: Schmelzpunkt 933,47 K (660,32 °C) aus wikipedia,
Magnesium: Schmelzpunkt 923 K (650 °C) aus - dito -,
ich meine mal gelesen zu haben die Kolben wären meist aus Al-Mg Legierungen ...
und nachdem wie so ungekühlte Kolben aussehen denke ich bei 1000 °C schmilzt das Zeug nicht sondern brennt!
beste Grüße,
312-Fan
P.S. Ich finde den mit dem Sand auch gut, aber der gehört in den Motor, nicht ins Hirn.