2 Takt Öl für den Phaeton Diesel

VW Phaeton 3D

Hallo an alle,

habe neulich einige sehr interessante Beiträge zum Thema ds Zumischens von 2Takt Öl zu Diesel Fahrzeugen gelesen.

In anderen Beiträgen wurde auch der Mehrwert der Premium Diesel Marken diskutiert. Fazit: 0 Mehrwert nur höherer Preis.

Mischt irgendwer von euch 2 Takt Öl zu seinem Diesel im Phaeton und gibt es Erfahrungen. Die Erfahrungen mit anderen Dieseln aus dem u.g. Forum scheinen ja eindeutig zu sein.

Ich glaub ich werd das demnächst auch mal machen.

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Ich nehme Marine 2 Takt (was man für den Ausssenborder nimmt),das schmiert alles und ist rauchfrei.
Kaltstart besser und ich bilde mir ein er läuft ruhiger.
Joe

50 weitere Antworten
50 Antworten

Also ich tanke immer, wenn der Wagen der Meinung ist, mal wieder frischen Treibstoff zu brauchen... Kann ich dann also bedenkenlos einen Viertelliter Öl reinkippen? Wie ist es denn überhaupt mit der Mischerei, der Dicke hat doch einen Zweikammertank? Mischt sich das automatisch oder nimmt er eben aus der einen Kammer das Gemisch und aus der anderen den blanken Diesel...

Wünsche allen hier frohe Feiertage und bedanke mich noch einmal auf das Allerherzlichste für eure Hilfe und Geduld mit mir...

Erst 2 Takt Öl rein,dann tanken,dann mischt sich das schon hervorragend und der Sprit wird ja dauerhaft im Kreis gepumpt, da brauchst Dir keine Gedanken machen,dass sich das nicht vermischt.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 23. Dezember 2020 um 19:14:39 Uhr:


Erst 2 Takt Öl rein,dann tanken,dann mischt sich das schon hervorragend und der Sprit wird ja dauerhaft im Kreis gepumpt, da brauchst Dir keine Gedanken machen,dass sich das nicht vermischt.

Alles klar und vielen Dank...
Die Menge passt hoffentlich auch...
Frohe Feiertage

Ich tank fast immer 80 Liter, da mische ich 1/3 Liter mineralisches 2T Öl ohne Farbstoff rein.
Größtenteils wird 1:250 empfohlen. Hab mir meine Flaschen ausgelitert und Striche dran gemacht, und ungefähr weiß ich immer was in den Tank geht.

Ähnliche Themen

Wie vermeidet Ihr die Übersättigung des Rest-Diesel im Tank durch die immer weitere Zugabe von 2T? Irgendwann wird’s doch weit mehr als 1:1 Mischungsverhältnis, wenn der Tank nicht auf den letzten Tropfen leer gefahren/gesaugt wird.

Zitat:

@Trandy schrieb am 24. Dezember 2020 um 05:16:59 Uhr:


Wie vermeidet Ihr die Übersättigung des Rest-Diesel im Tank durch die immer weitere Zugabe von 2T? Irgendwann wird’s doch weit mehr als 1:1 Mischungsverhältnis, wenn der Tank nicht auf den letzten Tropfen leer gefahren/gesaugt wird.

Das passiert nicht. Durch die ständige Zugabe von Diesel erreichst du immer das entsprechende Mischungsverhältnis. Ist wie in einer Badewanne, wenn du Badezusatz reinkippst und Wasser nachlässt, wird immer zwangsläufig verdünnt... Der Zusatz konzentriert sich ja nicht... Es sei denn, das Trägermedium würde verdunsten.

Moin. Das prozentuale Verhältnis wird durch die neue Füllung kaum beeinflusst. Und eben dieses Verhältnis ist relevant für die Schmierung. Hast du noch 20 Liter im Tank so werden das 80ml 2 Takt Öl und 19,92 Liter Diesel sein. Das schwank möglicherweise mal, ist aber zu vernachlässigen. Spätestens wenn du irgendwann mal leerer fährst als gewöhnlich, ist alles wieder auf Reset.
Frohe Weihnachten.
Gruß
Ralph

Der Phaeton ist bei der Angabe der nachzutankenden Kraftstoffmenge wesentlich genauer als bei der Berechnung des Durchschnittsverbrauches. Daran könnte man sich vorab etwas orientieren... da kommt es dann auf +/- 5 Liter beim Tanken nicht an.

Ich verwendete bei meinem 3.0L-Isuzu-Traktor-Diesel in Signum immer das Liqui-Moly 2-T-Öl. wird unter den LM-Nummern 1029 oder 1051, bzw 1052 und 1189 vertrieben. Die unterschiedlichen Nummern stehen für versch. Behälter
1029 = 100ml / 1051 = 250ml praktische Dosierflasche / 1052 = 1L / 1189 = 5L

Lm-2t-aschefrei

Und der Dicke bleibt "unbehandelt"...??? 😉

Kann ich eigentlich auch das zweitaktöl von stihl nehmen? das habe ich immer da für meine fichtenmopeds... die dosierflaschen habe ich mir gerade bestellt, wegen der sauerei mit ölflaschen oder gar kanistern...

Ich würde immer 2T Öl ohne Farbstoff nehmen.
Das von Stihl ist knallrot

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. Dezember 2020 um 08:25:44 Uhr:


Ich würde immer 2T Öl ohne Farbstoff nehmen.
Das von Stihl ist knallrot

das ist ein argument, ist ja schließlich nicht für den heizölferrari gedacht... sonst habe ich evtl. in bälde ein sanftes rötliches glühen unterm motordeckel...
spaß beiseite, da ich nicht weiß, was farbpigmente mit der dieselanlage machen, werde ich wohl besser klares öl nehmen...
da fällt mir noch ein, vollsynthetisch oder teilsynthetisch ist wurscht...???

Mineralisch oder teilsynthetisch.
Vollsynthetisch eher nicht.

aschefrei ist das "Zauberwort" und dass das LM rötlich ist, ist ja wurscht. Das hat dem Siggi jedenfalls nicht geschadet.

Ja, der Dicke ist "unbehandelt. Ich muss zugeben, dass ich das Thema nach dem Signum völlig aus den Augen verloren hatte, obwohl immer und ständig mind. 1 Dieselfahrzeug im Fuhrpark war. Auf den Siggi folgte damals in der Tat mein erster Phaeton... lang ist´s her...

Ihr scheint das tatsächlich ernst zu nehmen mit dem Zumischen von 2Takt Öl zum Diesel? Ist euch an den Feiertagen langweilig geworden?

Ich kann nur dringend empfehlen normalen Sprit zu tanken, meines Wissens Diesel EN590 und das ganze Gelaber von Premiumsprit und Additiven zu vergessen. Für Diesel wurde der Dieselmotor konstruiert, müsste man 2 Takt Öl einfüllen, stände das wohl in der Betriebsanleitung.

Da irrst Du.
Aber jeder kann es doch machen wie er mag.
Ich kann nur dringend jedem empfehlen etwas 2T Öl beizumischen.

Durch den steigenden Bio Anteil im Diesel,nimmt die Eigenschmierung ab und diese wird durch das Beimischen von 2T Öl verbessert.

Und das Gelaber wird verständlich,wenn man sich mit beschäftigen möchte.

Und der Diesel der jetzt aus der Säule läuft, hat nichts mehr mit dem zu tun,was bei der Erfindung des Dieselmotors verwendet wurde.

In der Betriebsanleitung steht auch nichts zum Getriebeölwechsel, ist diese also für Dich auch nur Gelaber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen