2 Takt Öl bei jeder Tankfüllung mit beimischen?
Hallo
Mein Schwager fährt einen BMW 530d Touring.
Er hat im BMW Forum gelesen das viele bei jeder Tankfüllung ein 2 Takt Öl mit in den Tank leeren,sei gut für die Einspritzdüsen.
Kennt das jemand von euch?
Wenn ja wieviel leert ihr von dem 2 Takt Öl dazu?
Gruß Alf
Beste Antwort im Thema
Hallo Turboalf,
also schaden kann es nicht.
Die PD- Elemente danken es dir auch, jedoch bei den VEP- Pumpen war es noch wichtiger. Weiterhin hat die Beimischung auch einen positiven Einfluss auf die Sauberkeit der Injektoren. Eine Kraftstoffersparnis wird meist festgestellt, wenn nach langjährigem Gebrauch, die Injektoren schon verkokt sind und diese dadurch bedingt, nicht mehr 100% einspritzen. Bei Rpf. sollte es möglichst Aschearm verbrennen, nach Norm Jaso FC, ISO L-EGC (meist teilsynthetische).
Mischungsverhältnis: Etwa 1 : 200
Gruß, Waeller5
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Padolomeus
Hallo,damit Xenon Paule seine Antwort bekommt:
ich fahre den aktuellen Touran 1T3 1.6 TDI BMT und mische 250 ml Liqui Moly 2-Takt-Motoröl (1052) auf eine Tankfüllung. Bisher noch keine signifikanten Spritersparnisse - dazu reicht die Anzahl der Tankfüllungen MIT Öl noch nicht aus für einen Vergleich. ABER schon jetzt: deutlich leiser, bessere Gasannahme.
Bisher keine negativen Eindrücke. kein Rauch oder ähnliches.
Wie schon oft beschrieben, verbrennt das 2T Öl sogar rückstandsärmer als der Diesel!!
Für Commonrail Motoren auch daher sinnvoll, dass vorallem die Commonrailpumpe nun viel besser geschmiert wird. Die muss schließlich einen Druck von 1600 bar aufbringen. Und den Injektoren tut die Zusatzschmierung auch sicherlich gut.Grüße,
pado
Danke für die Antwort.
Hallöchen,
ich habe auch einen neuen Touran Modell 2011 mit den kleinen 1.6 TDI und habe mir mal die Zeit genommen und mal die letzten 30 Seiten von 487 Seiten!!! des einen Threads auf den ja hier hingewisen wurde durchgelesen.
In all den Jahren (über 30) die ich mit Diesel PKW´s und LKW´s sowohl dienstlich und auch privat zu tuen hatte kenne ich persönlich nur einen Fall das Düsen oder Pumpenelemente selber schäden oder defeckte aufwiesen. Bei diesen einen Fall handelte es sich um eine def, Einspritzdüse eine 10 Jahre alten Stadtbusses der schon 700 Tsd. auf dem Buckel hatte. ansonnsten kann ich mich sonnst nur an defeckte Federn in E-Düsen und an defeckte Spritzversteller entsinnen.
Nach einigen hin und herüberlegens bin ich für mich zu der Erkenntnis gkommen, das ich kein 2 Taktöl beim Tanken beimische. Ich würde vor allem bei Euro5 Motoren sogar davon abrahten.
Bevor die Hochdruckpumpe oder die elektronisch angesteuerten Düsen schaden nehmen weil ich ,,nur´´ Diesel tanke, wird eher der Partikelfilter schaden nehmen weil man Öl den Diesel beimischt.
Mein alter Sharan mit den 1.9 TDI (wenn ich mich nicht täusche mit den PD-Motor) hatte als ich ihn nach 11 Jahren verkauft hatte knape 175 Tsd. Km runter und lief ohne Probleme mit den ersten Düsen und Pumpenelementen.
Und fast alle modernen LKW´s und Busse haben heute Commonrailmotore und ich habe noch keinen Fahrer an einer Tankstelle gesehen der 2 Taktöl in den Tank kippt.
Wer bei Euro 5 Motoren schon 2 Taktöl beimischen möchte, sollte dann nur Schwefelarmes 2 Taktöl nehmen wie das Addinol MZ 406.
Wie gesagt ich bin der Meinung bei Euro 5 ist 2Taktöl nicht ratsam.
Gruß Bad-Busdriver
Hallo,
meine Erfahrungen mit 2T-Öl.
Fahrzeug: VW Toruan 1T3 EZ2010, 1.6TDI BMT
250 ml LiquiMoly/ Tankfüllung
Habe nun vier Tankfüllungen mit 2T-Öl hinter mir.
Positiv:
- tasächlich leiserer Motorlauf, weniger Nageln
- gefühlt bessere Gasanahme
Neutral:
- Rußbildung/schwarze Wolken war auch vorher nie ein Thema
Negativ:
- KEINE signifikanten Spritersparnisse bei vergleichbarer Fahrweise und Streckenprofile
> 5.80 L/100km mit 2T-Öl, 5.82 L/100km ohne 2T-Öl
- höher Kosten je Tankfüllung mit 2T-Öl
In Summe hat mich die Zugabe von 2T-Öl zum Diesel nicht überzeugt.
Pado
In meinem Saugdiesel T4 mit 78 PS hab ich mal mein altes Castrol 747 (Rizinus) vom Rennmopped verfahren-gemerkt hab ich da nix, aber hinterm Bock hats 1A nach Rennstrecke gerochen 😁 .
Im Touri schütt ich die üblichen 250 ml Hausmarke vom Marktkauf (Gut und Billg) Teilsynthetik rein (1 L =3 EUR) und bilde mir ein, dass der Motor auch mit dieser Billigplörre leiser läuft. Wenn der Motor jetzt noch 0,1 LITER weniger Verbrauch hätte, würden sich sogar die Ölkosten auf 4 Tankfüllungen amortisieren 😁
Ähnliche Themen
Hallole ...
Der aktuelle Geheimtip für 2T - ÖL ist das von User Monza extra entwickelte " Monzol 5c " 😰
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720846
http://suche.aol.de/aol/search?...
... hab's aber selber auch noch nicht getestet .
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Der aktuelle Geheimtip für 2T - ÖL ist das von User Monza extra entwickelte " Monzol 5c " 😰
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720846
http://suche.aol.de/aol/search?...
... hab's aber selber auch noch nicht getestet .
Gruß
Hermy
..... und wo gibt es das zu kaufen????
Zitat:
Original geschrieben von vw570
..... und wo gibt es das zu kaufen????Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Der aktuelle Geheimtip für 2T - ÖL ist das von User Monza extra entwickelte " Monzol 5c " 😰
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720846
http://suche.aol.de/aol/search?...
... hab's aber selber auch noch nicht getestet .
Gruß
Hermy
Hallole ...
Nix gefunden in meinem " Suche AOL - Link " 🙄
Direkt Link zum " Monzol 5c " - Shop
http://www.ctr-motorsportshop.de/.../catalog_xmlxslproducts.aspx?...
Gruß
Hermy
Hallo, ich habe das mir wieder bestellt.