2 Tage alt - schon abgeschleppt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

mein neuer VI ist soeben abgeschleppt worden.
Er stand vor Tür.
Angelassen und sehr unruhiger Leerlauf, ein richtiges "ruckeln".
Er hat auf D kein Gas angenommen, fuhr nicht an.
Ausgemacht, gewartet, neu gestartet.
Ging immer sofort wieder aus.

Den unruhigen Leerlauf hatte ich gestern schon einmal.
Danach ist es aber bis zum heutigen Totalausfall nicht mehr aufgetreten.

Der Abschlepper bringt ihn in eine örtliche VW Werkstatt.
Warte nun auf näheres.

Habt ihr eine Idee ? Ist ein 122 PS 1,4 TSI mit DSG

Super Tag heute .. 😠😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sunny1406


Ich will ja nicht panisch wirken, aber ich hab genau deine Motor-Getriebe-Kombi bestellt... 😰
Drücke dir die Daumen das du nen Neuen bekommst und informiere mich schon mal über die Zugverbindungen im Nahverkehr??? 😕

Keine Angst, ich hab die gleiche Motor- - Getriebekombination mit vielen Extras und fahre seit nunmehr 2.800 km ohne jegliche Probleme. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die "Schmerzschwelle" bei manchem Eigner nicht etwas tief angesetzt ist. Es ist kein Phaeton, obwohl ich, was die Laufruhe und das DSG und die vielen Helferlein betrifft, manchmal glaube, es wäre einer.

Dies nur zum ruhigen Nachtschlaf:

Du bekommst ein tolles Auto! Man darf natürlich nicht unberücksichtigt lassen, dass die hunderdtausend Eigner OHNE Probleme kaum mailen. Es sind logischerweise nur die mit echten oder empfundenen Problemen und das ist ein verschwindender Prozentsatz.

Grüße und ruhige Wartezeit CCP TS

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johanno



Zitat:

Original geschrieben von Golfstrom 09



Bin bei einem VW aber schon froh, wenn er nicht liegenbleibt, die Birnen ein paar hundert km durchhalten und er nicht das Anspringen ganz verweigert. Man ist ja nicht verwöhnt . . .
Wieso kauft du dann wieder einen ? 😁

Genau die selbe Problematik wie bei mir.
Fzg. steht seit über 1 Woche in der Werkstatt.
Mittlerweile ist VW an der Sache dran

Gibt es denn was neues?? Was wurde den in der einen Woche gemacht??

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge



Zitat:

Original geschrieben von Johanno


Wieso kauft du dann wieder einen ? 😁

Genau die selbe Problematik wie bei mir.
Fzg. steht seit über 1 Woche in der Werkstatt.
Mittlerweile ist VW an der Sache dran

Gibt es denn was neues?? Was wurde den in der einen Woche gemacht??

Ja, erstmal haben die selber gesucht, Fehlerspeicher ausgelesen ....

Dann die gesamten Messdaten u.s.w. an VW übermittelt.

Bis dann die Rückmeldung kam, hat´s halt ein bisschen gedauert.

VW hatte die Werkstatt angewiesen, alle Zündkerzen zu tauschen (wegen der Startprobleme, nicht wegen dem Ruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten). Tja, auf das Ergebniss bzgl. des Zündkerzen Tausch warte ich noch.

Heute war mein Ansprechpartner nicht im Haus.

Wegen dem Ruckeln habe ich um eine Anfrage bei VW gebeten bzgl. Software Update.
Sollten aber die Probleme, welche ich zu Beginn des Threads hier geschildert habe, nicht lösbar sein, wird das Fzg. bzw. der Kaufvertrag gewandelt.

Ich will ja nicht panisch wirken, aber ich hab genau deine Motor-Getriebe-Kombi bestellt... 😰
Drücke dir die Daumen das du nen Neuen bekommst und informiere mich schon mal über die Zugverbindungen im Nahverkehr??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Johanno



Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Gibt es denn was neues?? Was wurde den in der einen Woche gemacht??

Ja, erstmal haben die selber gesucht, Fehlerspeicher ausgelesen ....
Dann die gesamten Messdaten u.s.w. an VW übermittelt.
Bis dann die Rückmeldung kam, hat´s halt ein bisschen gedauert.
VW hatte die Werkstatt angewiesen, alle Zündkerzen zu tauschen (wegen der Startprobleme, nicht wegen dem Ruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten). Tja, auf das Ergebniss bzgl. des Zündkerzen Tausch warte ich noch.
Heute war mein Ansprechpartner nicht im Haus.

Wegen dem Ruckeln habe ich um eine Anfrage bei VW gebeten bzgl. Software Update.
Sollten aber die Probleme, welche ich zu Beginn des Threads hier geschildert habe, nicht lösbar sein, wird das Fzg. bzw. der Kaufvertrag gewandelt.

.....mhhhh naja mir scheint als würden da nur Alibi Reparaturen durchgeführt. Aber nun gut bleibt nur zu hoffen das dieses Problem erkannt wird und abgestellt wird. So eine Fehlersuche ist immer sehr schwierig wenn der Fehler nur von Zeit zu Zeit auftritt.

Ich denke aber das die Werkstatt mithilfe von VW das Problem beheben wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sunny1406


Ich will ja nicht panisch wirken, aber ich hab genau deine Motor-Getriebe-Kombi bestellt... 😰
Drücke dir die Daumen das du nen Neuen bekommst und informiere mich schon mal über die Zugverbindungen im Nahverkehr??? 😕

Keine Angst, ich hab die gleiche Motor- - Getriebekombination mit vielen Extras und fahre seit nunmehr 2.800 km ohne jegliche Probleme. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die "Schmerzschwelle" bei manchem Eigner nicht etwas tief angesetzt ist. Es ist kein Phaeton, obwohl ich, was die Laufruhe und das DSG und die vielen Helferlein betrifft, manchmal glaube, es wäre einer.

Dies nur zum ruhigen Nachtschlaf:

Du bekommst ein tolles Auto! Man darf natürlich nicht unberücksichtigt lassen, dass die hunderdtausend Eigner OHNE Probleme kaum mailen. Es sind logischerweise nur die mit echten oder empfundenen Problemen und das ist ein verschwindender Prozentsatz.

Grüße und ruhige Wartezeit CCP TS

Hallo an Alle!
Seit Tagen suche ich informationen über das gleiche problem welches hier im thread beschrieben wird und wurde entlich hier fündig. Also zu den problemen:
1. Morgens wenns kalt ist springt der Moter zwar an aber hat ein fürchterliches ruckeln; EPC und Motor lämpchen leuchten. Bissle gas geben... wieder fit.
2. Zwei mal ist er mir während langsamer fahrt ausgegangen. Wie hier beschrieben; motor ausgemacht wieder an... alles im Butter.
3. Bin zur VW Werkstatt. Natürlich nichts im computer gefunden. Die leute haben einfach mal das getriebe rekalibriet und das Motormanagement program (das Gleiche was drauf war) nochmal überspielt.

Na ja, jetzt läuft er wieder ganz gut, doch das problem mit dem kaltstarten habe ich immer noch.
Nun noch ne Info; ich schreibe Euch hier aus der Türkei/Ankara. Soweit ich gehört habe gabs hier 2 weitere dieser fälle. Hier weis niemand was von nem update (auch nicht für den 160er). Die beiden haben das gleiche durchgemacht wie ich... und es läuft bei dene auch wieder reibungslos.

Ach so... meiner (und der anderen) ist nen VIer TSI (122) 7DSG. Bei mir sind schon 4500km rüber.

Wollte dass mal loswerden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Golf6TR


1. Morgens wenns kalt ist springt der Moter zwar an aber hat ein fürchterliches ruckeln; EPC und Motor lämpchen leuchten. Bissle gas geben... wieder fit.
2. Zwei mal ist er mir während langsamer fahrt ausgegangen. Wie hier beschrieben; motor ausgemacht wieder an... alles im Butter.

Das kommt mir verdächtig bekannt vor. Und zwar aus dem 1.4 FSI ausm alten Polo! Der sprang auch ganz gerne mal aus und ruckelte sich morgens durch die Gegend (ca. 100-200m).

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche problem wie ihr gehabt! Bei mir hat der freundlich im Fehlerspeicher enteckt das er fehlzündungen bei zylinder 1 und 4 hat, ist aber bis jetzt auch durch das softwareupdate nicht wieder vorgekommen!

LG

Zitat:

Original geschrieben von gacmanga


Hallo zusammen,

ich habe das gleiche problem wie ihr gehabt! Bei mir hat der freundlich im Fehlerspeicher enteckt das er fehlzündungen bei zylinder 1 und 4 hat, ist aber bis jetzt auch durch das softwareupdate nicht wieder vorgekommen!

LG

Gibt es in Deutschland schon ein richtiges update? Oder ist dass einfach das rüberspielen der alten software?

Das kann ich dir leider nicht beantworten!

Zitat:

Original geschrieben von Johanno


Hi,

mein neuer VI ist soeben abgeschleppt worden.
Er stand vor Tür.
Angelassen und sehr unruhiger Leerlauf, ein richtiges "ruckeln".
Er hat auf D kein Gas angenommen, fuhr nicht an.
Ausgemacht, gewartet, neu gestartet.
Ging immer sofort wieder aus.

Den unruhigen Leerlauf hatte ich gestern schon einmal.
Danach ist es aber bis zum heutigen Totalausfall nicht mehr aufgetreten.

Der Abschlepper bringt ihn in eine örtliche VW Werkstatt.
Warte nun auf näheres.

Habt ihr eine Idee ? Ist ein 122 PS 1,4 TSI mit DSG

Super Tag heute .. 😠😠

Also, nachdem ich zuerst den anderen Thread gelesen hab und hier jetzt noch mit lesen starte, würde ich das Ganze in der "Dunstwolke" nicht nur von Steuergerät, sondern auch von irgendeinem Sensor (Originaldefekt wegen mangelhafter Kontrolle beim Zulieferer? - vielleicht im Bereich Ganghebelposition (D wird nicht erkannt/nicht als eingerastet erkannt/irgendeine Position im "Nirvana"😉) und hätte wohl nach einem "erfolgreichen" Steuergerätewechsel (so sie in der Lage dazu gewesen wären...) auch ein neues DSG7 gehört. Mit diesen zwei Massnahmen hätten sie das Teil vermutlich zum Laufen gekriegt... - aber das hätte schneller und richtig eingebaut gehört... (das kann ich jetzt im Nachhinein gut schreiben, ich weiss...).

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri



Zitat:

Original geschrieben von Johanno


Hi,

mein neuer VI ist soeben abgeschleppt worden.
Er stand vor Tür.
Angelassen und sehr unruhiger Leerlauf, ein richtiges "ruckeln".
Er hat auf D kein Gas angenommen, fuhr nicht an.
Ausgemacht, gewartet, neu gestartet.
Ging immer sofort wieder aus.

Den unruhigen Leerlauf hatte ich gestern schon einmal.
Danach ist es aber bis zum heutigen Totalausfall nicht mehr aufgetreten.

Der Abschlepper bringt ihn in eine örtliche VW Werkstatt.
Warte nun auf näheres.

Habt ihr eine Idee ? Ist ein 122 PS 1,4 TSI mit DSG

Super Tag heute .. 😠😠

Also, nachdem ich zuerst den anderen Thread gelesen hab und hier jetzt noch mit lesen starte, würde ich das Ganze in der "Dunstwolke" nicht nur von Steuergerät, sondern auch von irgendeinem Sensor (Originaldefekt wegen mangelhafter Kontrolle beim Zulieferer? - vielleicht im Bereich Ganghebelposition (D wird nicht erkannt/nicht als eingerastet erkannt/irgendeine Position im "Nirvana"😉) und hätte wohl nach einem "erfolgreichen" Steuergerätewechsel (so sie in der Lage dazu gewesen wären...) auch ein neues DSG7 gehört. Mit diesen zwei Massnahmen hätten sie das Teil vermutlich zum Laufen gekriegt... - aber das hätte schneller und richtig eingebaut gehört... (das kann ich jetzt im Nachhinein gut schreiben, ich weiss...).

Die Werkstatt hatte erstmal nur vor, dass Steuergerät auszutauschen.

Hätte dies nichts gebracht, hätte ich sowieso nach 3 Wochen Werkstattaufenthalt weitere Reparaturen abgelehnt, dass war so abgesprochen.

Bei 350 km Laufleistung auch noch ein neues Getriebe einbauen zu lassen, hätte ich eh nicht mitgemacht.

hallo. hab das jetzt alles mal durchgelesen und hab echt schiss, dass das be meinem auch ist...wenn ich ihn denn irgendwann mal bekomme... irgendwie waren das alles nur modelle mit 122ps und dsg, oder???
gibt es das auch bei 122ps schaltern??? so einen hab ich nämlich bestellt. 

Zitat:

Original geschrieben von hef-ms94


hallo. hab das jetzt alles mal durchgelesen und hab echt schiss, dass das be meinem auch ist...wenn ich ihn denn irgendwann mal bekomme... irgendwie waren das alles nur modelle mit 122ps und dsg, oder???
gibt es das auch bei 122ps schaltern??? so einen hab ich nämlich bestellt. 

Nein, meines Wissens nach tritt dass nur mit dem DSG auf, und das auch nicht immer.

Es sind immer noch Einzelfälle.

Wer aber ganz sicher sein will, greift zum TDI

das beruhigt mich jetzt grad, dass es nur beim dsg ist...gut, dass ich nen schalter bestellt hab! ;-D 

Ähnliche Themen