2 Schwaechen des Kuga, Sinn noch nichtergruendet

Ford Kuga DM2

Ich kann mich eigentlich der Kritik anderer Kuga-Fahrern nicht anschliessen, jedoch fallen mir 2 Punkte auf, die mich pers. stoeren:

-Motorhaube nur mit Schluessel zu oeffnen, und das bei key-less!!!

-Heckscheibenheizung schaltet sich immer beim Start unter 4°C selbstaendig an, muss die immer ausschalten

Oder gibt es fuer Punkt 2 doch eine Loesung?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von magicmaster_ol



Zitat:

Original geschrieben von 5bikes


Ich kann mich eigentlich der Kritik anderer Kuga-Fahrern nicht anschliessen, jedoch fallen mir 2 Punkte auf, die mich pers. stoeren:

-Motorhaube nur mit Schluessel zu oeffnen, und das bei key-less!!!

-Heckscheibenheizung schaltet sich immer beim Start unter 4°C selbstaendig an, muss die immer ausschalten

Oder gibt es fuer Punkt 2 doch eine Loesung?

Hmm,

also die Motorhaube "keyless" zu machen wäre meiner Meinung nach wohl die bescheuertste Idee die ich mir ja überhaupt vorstellen kann. Welchen Sinn sollte es haben das Ding per Fernbedienung oder Näherung zu öffnen?????

Upps... während der Fahrt an den falschen Knopf gekommen... uiii, weg ist die Haube...

Wäre eine arg sinnbefreite Funktion.
Motorhaube sperrt/entriegelt man immer manuell.
Ok, ob mit Schlüssel oder ausm Fahrzeug raus per Hebel... da kann man sich streiten, aber was solls.

Punkt zwei kann ich so nicht beurteilen, was da genau dahinter steckt.

ciao
magicmaster_ol

Logischste Erklärung für die Motorhaube: Die Hersteller von Ford gehen davon aus dass der Schlüssel immer in der Hosentasche ist. Also hast du den auch dabei wenn du aussteigst und in den Motorraum hebelst.. von dem her ist ein Schlüssel logisch und meiner Meinung nach auch sinnvoll.. die Gefahr dass die Haube durch eine Fehlbedienung entriegelt wird ist grösser als wenn er von Hand mit dem Schlüssel geöffnet werden muss.. Ob mit oder ohne Schlüssel, die Finger musst du dort sowieso rein stecken, von dem her warum nicht gleich sichern? :-) Ausserdem haben nicht viele Fahrzeuge dieses system - Ist mal was anders :-)

Hallo,
also bei meinem Kuga schalten sich Front- und Heckscheibenheizung nur automatisch ein, wenn ich bei der automatischen Klimaanlage die Taste "Max" drücke. Das habe ich in diesem Winter aber erst zweimal gebraucht, als die Scheiben anliefen, weil mein Hund und ich nach einem Spaziergang im Regen "pudelnass" in den Wagen eingestiegen sind. Und dann kann man die beiden Scheibenheizungen ja gleich wieder über die Tasten ausschalten. Der Verkäufer meines Kuga hat mir ohnehin den Rat gegeben, die automatische Klimaanlage im Winter gar oder nur wenn unbedingt notwendig (siehe beschriebener Fall) zu benutzen. Es reiche völlig aus, bei ausgeschalteteter Klimaautomatik den Lüfter auf drei Striche einzustellen. Und recht hatte er. Mein Kuga wird dank elektrischer Zusatzheizung innen schnell warm und bleibt es auch gleichmäßig bei abgeschalteter Klimautomatik mit dieser empfohlenen Einstellung. Ich lasse sie jetzt im Winter nur ab und zu einige Minuten laufen, damit sie nicht "einrostet".

WOW

Bei der Keyless Serie sollte man einfach wie bei 98 % aller anderen Hersteller seine Motorhaube von innen öffnen können. Dieser Winzig-Schlüssel Trick ist für mich behämmert

Zitat:

Original geschrieben von WOW


Hallo,
also bei meinem Kuga schalten sich Front- und Heckscheibenheizung nur automatisch ein, wenn ich bei der automatischen Klimaanlage die Taste "Max" drücke.
WOW

Das ist bei mir genau so. Von alleine geht nichts an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kbrei


Kannst Du mal erklären, wieso durch Zuschalten der Heckscheibenheizung der Motor schneller warm werden soll???

Nun, irgendwo muss er ja herkommen, der Strom, den so ein Ding nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von WOW


.....Der Verkäufer meines Kuga hat mir ohnehin den Rat gegeben, die automatische Klimaanlage im Winter gar oder nur wenn unbedingt notwendig (siehe beschriebener Fall) zu benutzen..... 

WOW

Guten Morgen WOW,

warum sollte im Winter die automatische Klimaanlage nicht genutzt werden? Meiner Meinung ist gerade im Winter die Klimaanlage sehr sinnvoll, wenn die Scheiben durch die Luftfeuchtigkeit beschlagen.

Warum hat dir dein Verkäufer dies geraten?

Grüße
Narnia

Hallo,

natürlich ist die Nutzung der Klimaanlage richtig und am wirksamsten, wenn die Scheiben beschlagen. Ich schalte sie dann selbstverständlich auch ein. Nur "Max" habe ich bisher erst zweimal gebraucht, um die Scheiben schnell sauber zu bekommen. Und wenn es kalt und trocken ist, brauche ich die Klimaanlage überhaupt nicht. Dann reicht die normale Heizung mit Gebläse wie beschrieben und von meinem Verkäufer empfohlen aus. Warum soll ich also die Klimaanlage unter diesen Bedingungen dauernd laufen lassen?

Gruß WOW

Zitat:

Original geschrieben von WOW


Hallo,

natürlich ist die Nutzung der Klimaanlage richtig und am wirksamsten, wenn die Scheiben beschlagen. Ich schalte sie dann selbstverständlich auch ein. Nur "Max" habe ich bisher erst zweimal gebraucht, um die Scheiben schnell sauber zu bekommen. Und wenn es kalt und trocken ist, brauche ich die Klimaanlage überhaupt nicht. Dann reicht die normale Heizung mit Gebläse wie beschrieben und von meinem Verkäufer empfohlen aus. Warum soll ich also die Klimaanlage unter diesen Bedingungen dauernd laufen lassen?

Gruß WOW

Stimmt, unter Verbrauchsgesichtspunkten sollte man die Klima nur zum Kuehlen anschalten, das duerfte momentan eher nicht das Problem sein ;-)

Um das noch mal zusammenzufassen: jeder angeschaltete Verbraucher, ob jetzt Klimakompressor oder elektrischer Verbaucher der von der Lima bedient werden muss, wird vom Motor durch hoeheren Kraftsoffverbrauch bedient.

Und ja, in der Warmlaufphase laeuft der Motor unter hoeherer Last und wird dadurch schneller warm, was die Schadstoffe reduziert.
Das muss jetzt noch gar nicht mal verbrauchssenkend sein.

Interessant dass die Heckscheibenheizung nicht bei allen Kuga's von selbst anspringt. Stellt sich nur die Frage:
Bug oder Feature?
Zm Thema Motorhaube: Den einzigen Vorteil neben der moeglichen anderen Versicherungseinstufung sehe ich noch darin, dass so ein Schloss wohl wniger defektabfaellig ist als ein Hebel und Bowdenzug (kenne einen S-max Fahrer die hier schon mehrere Zuege "verbraucht" hat)

Hallo,
also das größte manko beim Kuga finde ich ist, das man den Tankdeckel nicht verriegeln kann. Das mit der Heizbaren Heckscheibe ist bei mir auch.

Gruss KugK

Das mit dem Tankdeckel verriegeln ist von mir aus kein Problem denn wer hat es heute schon auf den Tankdeckel abgesehen? Wer dir schaden zuführen will macht das mit einem Schraubenzieher entlang der karrosserie.. aber das mit dem Tankdeckel finde ich praktisch.. Tankstelle - Aussteigen - verreigeln - Tanken - Bezahlen :-)

Zitat:

Original geschrieben von KUGK7269


Hallo,
also das größte manko beim Kuga finde ich ist, das man den Tankdeckel nicht verriegeln kann. Das mit der Heizbaren Heckscheibe ist bei mir auch.

Gruss KugK

Hallo,

was meinst du? Wie lange braucht man einen verriegelten Tankdeckel aufzubrechen (Schraubendreher o.Ä.).

Habe es gestern extra nochmal ausprobiert. Bei mir schaltet sich keine Scheibenheizung automatisch ein.

Zitat:

Original geschrieben von msp4773



Zitat:

Original geschrieben von KUGK7269


Hallo,
also das größte manko beim Kuga finde ich ist, das man den Tankdeckel nicht verriegeln kann. Das mit der Heizbaren Heckscheibe ist bei mir auch.

Gruss KugK

Hallo,
was meinst du? Wie lange braucht man einen verriegelten Tankdeckel aufzubrechen (Schraubendreher o.Ä.).

Habe es gestern extra nochmal ausprobiert. Bei mir schaltet sich keine Scheibenheizung automatisch ein.

Die Frage ist: Wer bricht heutzutage noch Tankdeckeln auf? Heute ist das ganze Fahrzeug weg, nicht nur der Tankdeckel...

=> Nur unter 4 °C,schaltet sich was ein

Deine Antwort
Ähnliche Themen