2 Reihe / Rückbank verbauen an einem LKW Caddy 2K Bj2008
Hallo in die Runde,
Ich bin ja dabei meinen LKW Caddy was optisch meinen Bedürfnissen anzupassen.
Habe ihn hinten nun ganz leer und habe dabei gesehen das auf / über dem hinteren Fußraum nur ein Blech “gepunktet” wurde.
Also echt nur an 4 Stellen. Da kam mir in den Sinn ggf doch eine Rückbank zu verbauen.
Hat das hier mal einer gemacht? Ist das echt einfach umzusetzen?
Dachte nur an eine Zweisitzerrückbank und den Rest schön verkleiden und dämmen.. bissel was Musik rein und dann fertig. (War so meine Idee)
Evtl hat es hier ja mal einer schon umgesetzt.
Gruß Kevin
Beste Antwort im Thema
Die Sitze müssen doch von einem Sachverständigen angenommen und eingetragen werden, der Zoll kann ja wohl kaum beurteilen ob der Umbau korrekt ausgeführt wurde.
45 Antworten
Jetzt wird’s absurd. Gehe bitte zu einer Prüforganisation und lasse dich beraten. Der Zoll macht nur Steuer. Für Sicherheit insbesondere auch Haftung fürs Kind und andere sind die Organisationen mit ihren a.a.S. zuständig.
Evtl. wäre es besser gewesen keinen Kasten sondern nen Kombi oder Life zu kaufen.
Richtig.
Zoll hat damit überhaupt nichts zu tun.
TÜV und anschließend Zulassungsstelle sind da zuständig.
Stop. Nichts falsch verstehen.. einerseits ging es um die Änderung LKW = Personenwagen wegen der kosten und dann gab es das Thema Umbau auf eine Rückbank.. bitte beides getrennt halten.
Ich habe den Eco günstig erworben um beruflich Geld einsparen zu können. Daher auch primär die Änderung auf Personenwagen und diese geht in Hamburg OHNE Umbau und über das Zollamt weiches die Kfz Steuer festlegt.
Hier in Köln geht die Änderung nur mit Umbau und Eintragung einer Rückbank. Und da gibt es hier in Köln verschiedene Meinungen, wie genannt.
Ich baue nur um, oder erwäge es, weil ich den Caddy sehr günstig bekommen habe.
Wäre er teurer hätte ich mir wieder einen Audi geholt. (Wäre sonst nie auf den Caddy gekommen)
Daher alles gut Jungs. Ich wollte nur mal unter den aktiven Usern fragen was ihr so machen würdet und wie..
Da hätte ich den Caddy aber eher weiter verkauft und noch ein bisschen Geld verdient anstatt so viel Geld in ihm zu versenken.
Ähnliche Themen
Das geht nicht.. musste ihn auf mich anmelden und muss ihn 2 Jahre auf mich angemeldet haben.
Dachte auch mal dran zu tauschen.. aber wer einmal schraubt der schraubt immer..
Du liegst immer noch falsch. Für den legalen Transport von Personen benötigst du eingebaute, abgenommene und eingetragene Sitzplätze in der richtigen Anzahl. Zudem benötigt man entsprechende Belüftung und Notausstiege für die hinteren Fahrgäste. All das wird überprüft.
Für die Betriebserlaubnis ist die Zulassungsstelle verantwortlich.
Der Zoll entscheidet über die Steuer unabhängig von der straßenverkehrsrechtlichen Zuordnung. Nur weil man Steuer WIE für einen PKW zahlt, macht es aus nem LKW keinen PKW zulassungsrechtlich.
Kann alles sein, aber wie man sieht muss man nicht zwingend umbauen um das LKW aus den Fz Schein zubekommen. Zumindest je nachdem wo man wohnt in Deutschland.
Was für mich,persönlich gesehen, schon verständlich ist denn warum muss und sollte man einen Umbau tätigen wenn es wohl auch einfacher geht das Auto Steuer- und Versicherungstechnisch günstiger zubekommen?? Unabhängig gesehen das ich hier nur um einen Umbau gefragt habe wie man es umsetzen könnte.
Wobei es ja immer verschiedene Wege zum Ziel gibt und das es in Deutschland immer eine Auslegungssache ist.
Ich bin mir bei Umbauten schon bewusst das diese abgenommen sein müssen.
Und nochmal als Wiederholung, allein in Köln sagt der eine TÜV es müssen zwei Fenster rein, der andere sagt zwei Türen mit min einem Fenster und der dritte sagte, eine Tür und ein Fenster reicht zum eintragen der Rückbank. (Wobei es ja verschiedene Rückbanktypen gibt)..
Und genau aus dieser Erkenntnis habe diesen Thread gestartet um über diese Typen von Rückbänken zu besprechen was ihr so wisst und gemacht habt. (Und wisst)
Rein platonisch und herunter gebrochen gesehen.
Daher alles voll verständlich was ihr postet und für Meinungen habt. Keep cool..
Nochmal für dich in aller DEUTLICHKEIT: Einen neuen Fahrzeugschein stellt nur die Zulassungsstelle aus. Zur Änderung des Fahrzeugtyps braucht es nen Wisch vom Hersteller oder ner Prüforganisation. Steuer und Versicherung sind davon unabhängig.
Also ich weiß ja nicht warum es in Köln erforderlich sein soll eine Rückback in den Caddy zu bauen um ihn dann als PKW zugelassen zu bekommen. Es gibt genug zweisitzige Autos, völlig egal was das für Fahrzeuge sind. Auch HDKs sind mit nur zwei Sitzen als PKW zulassungsfähig, warum sollte das nicht gehen?
Weil hier 2 Paar Schuhe durcheinander diskutiert werden.
Eine Umschreibung von LKW auf PKW ist das eine, der zusätzliche Einbau von Sitzen hinter der A Säule etwas anderes. Beides ist je nach Blickwinkel nicht zwingend kausal.
@protagonist
Genau daher ist das hier was durcheinander geraten. Und selbst hier in Köln wollen sie nicht ohne die Eintragung das ändern.
@classic-Golfer
Ja das habe ich dem Prüfer auch gesagt und dann machen Prüfer ja immer direkt zu und fühlen sich angegriffen.
@PIPD Black
Mir ist schon bekannt wer den Fz Schein ausstellt. Und du scheinst es nicht richtig verstanden zu haben was ich mehrfach detailliert erklärt habe.
A) in Hamburg stellt(e) das Zollamt dem Fahrzeugbesitzer einen Wisch aus damit er bei der Anmeldung / Ummeldung dann Personenwagen statt LKW im Schein stehen hat. Was zur Folge hat anders besteuert und anders eingestuft zu werden. (Wie es in meinem Fall ohne Umbau auch gewollt war)
B) das hier in Köln das nicht so geht und es NUR über eine Änderung des Fahrzeugaufbaus, also Eintragung einer Rückbank gehen würde. Daher der Grund des Threads, denn es gab bei den Auskünften der Prüfstellen, wie mehrfach genannt, verschiedene Auslegungen wie sie das gern hätten.
@all
Daher alles schon verstanden was gepostet und erklärt wurde.
Der Ecofuel ist als LKW halt unter dem Strich teurer als wenn er als Personenwagen angemeldet wäre. Wenn der Caddy ein Diesel wäre sieht das schon anders aus und ich hätte dann das Problem nicht. (Sondern dann nur den Einbau einer Rückbank)
Hier wurde noch der Umbau als Camper genannt, aber gibt es da nicht sicherlich wieder andere Auflagen die erfüllt sein müssen? Es klang so, als ob dort der Einbau einer Rückbank auch einfacher dann realisierbar wäre. Oder liege ich da falsch?
Interessante, allerdings sehr ungewöhnliche, Umbau-Idee. Poste mal Bilder falls du damit fertig bist/wirst.
Für mich stellt sich die Frage: Geht es denn nicht den Caddy für berufliche Zwecke und ein weiteres Auto (welches auch immer da in Frage kommen würde) für private Zwecke, sprich den Transport von Kindern zu nutzen?
Kinder schauen übringens auch gern aus einem oder mehreren Fenster/n raus ....
Ja ich weiß... habe ja ein Fenster mit Türe ja drin.. ist ja nun dank ohne Trennwand recht offen.. und so gedämmt ist er innen schon echt anders.
Ich muss mal schauen was es am Ende wird. Macht schon Spaß ihn so zu fahren
Zitat:
@Caddywhite2K schrieb am 2. Juni 2020 um 18:20:10 Uhr:
habe ja ein Fenster mit Türe ja drin..
Hm, ich habe nur Türen mit Fenstern drin. Aber so rum ist sicher auch interssant... 😁