2 Reihe / Rückbank verbauen an einem LKW Caddy 2K Bj2008
Hallo in die Runde,
Ich bin ja dabei meinen LKW Caddy was optisch meinen Bedürfnissen anzupassen.
Habe ihn hinten nun ganz leer und habe dabei gesehen das auf / über dem hinteren Fußraum nur ein Blech “gepunktet” wurde.
Also echt nur an 4 Stellen. Da kam mir in den Sinn ggf doch eine Rückbank zu verbauen.
Hat das hier mal einer gemacht? Ist das echt einfach umzusetzen?
Dachte nur an eine Zweisitzerrückbank und den Rest schön verkleiden und dämmen.. bissel was Musik rein und dann fertig. (War so meine Idee)
Evtl hat es hier ja mal einer schon umgesetzt.
Gruß Kevin
Beste Antwort im Thema
Die Sitze müssen doch von einem Sachverständigen angenommen und eingetragen werden, der Zoll kann ja wohl kaum beurteilen ob der Umbau korrekt ausgeführt wurde.
45 Antworten
Da fehlt doch der Fußraum. (LKW-Ladefläche)
Außerdem bekommst du das niemals zugelassen.
Richtig. Kann meinem vorredner nur zustimmen. Durch die Rückbank würdest du die Lkw Zulassung verlieren.
Moin,
was halten denn diese schwarzen "Krallenplatten"? Denn wenn du den vorderen Blech"deckel" wegnimmst, hängen die ja auch teilweise in der Luft.
Und die Trennwand muß sicher auch weg.
Dazu: Sitze ohne Rückhaltesystem gibt's nicht - sind die Haltepunkte für die Gurte vorhanden?
Eben mal so wird das nix..
Die norme Rückbank wird am Fussraum befestigt und wie sieht es mit den befestigungen für Gute aus ?
Was gehen könnte wären Sitzbänke aus dem alten T3 oder T4 oder ähnliches .. Die gab es als 3. Reihe mit Sitzgestell oder Rahmen wenn ich mich richtig erinnere .. Bin aber kein Experte ..
Ich würde zuerst nach den Gurtlöchern suchen ..
Und dann im Campingzubehör schauen ev. Passen ja Beifahrersitze ..
Ich würde zuerst zu einem TÜV oder GTÜ mann(frau) fahren und mal vorsichtig fragen .-.
LG Axel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Methan-axel schrieb am 28. Mai 2020 um 22:36:35 Uhr:
Ich würde zuerst zu einem TÜV oder GTÜ mann(frau) fahren und mal vorsichtig fragen .-.
stimmt, das ist das Wichtigste überhaupt: erst den Rat des Prüfers deiner Wahl erbitten, dann umbauen - die mögen es gar nicht, wenn sie mit "Selbstbasteleien" überfallen werden, schätzen es aber umso mehr, wenn sie in ihrer Qualifikation als Fahrzeug-Ingenieur gefragt werden. Und ja - auch so ein Beratungsgespräch kann kosten ...
Im Raum Köln bist du auf der sichersten aller Seiten, wenn du jemanden direkt bei der TÜV-Zentrale in Köln (ist glaube ich Longerich) ausfindig machen kannst. Dort müssen nämlich mittlerweile auch die Lizenzträger der lokalen Niederlassungen Rechenschaft ablegen.
Also alle Punkte sind vorhanden wo alles verschraubt werden kann. Unter dem gezeigten Blech ist der Fußraum für hinten. Dieser wird aktuell als Stauraum genutzt.
Die zwei schwarzen Halterungen bleiben bestehen und werden getauscht gegen andere. Aber ich bin da nicht so fit drin und wollte mal in die Runde fragen.
Das Bild zeigt die Montageteile der zweiten Reihe..
Dir ist aber schon bewußt, wenn das alles klappen sollte, daß du dann die LKW-Zulassung verlierst und höhere KFZ-Steuer zahlen must ?
Also viel mehr wird das nicht sein.. aktuell sind es 136€ und dafür wird die Haftpflicht um Welten günstiger was bei der LKW recht höher ist..
Somit ist man unter dem Strich günstiger.
Aber ich bin erst mal dabei Infos zusammen zutragen.
Und das dämmen ist erstmal an erster Stelle damit der Caddy innen leiser wird
Zitat:
@Caddywhite2K schrieb am 29. Mai 2020 um 09:44:48 Uhr:
dafür wird die Haftpflicht um Welten günstiger was bei der LKW recht höher ist..
Mit einer Versicherung, die "Kleintransporter unter bzw. bis 3,5 t im Werksverkehr ohne Gefahrgut" versichert, gibt es keinen nennenswerten preislichen Unterschied zur PKW-Versicherung. Macht aber nicht jede Versicherung. Dann ist LKW tatsächlich teurer. Ansonsten sinkt man beim LKW nicht so weit in den SF-Klassen und Prozenten wie beim PKW, dafür gibt es keine Fahrerbindung außer die Altersgrenze von 25. Auch andere Dinge, die man beim PKW braucht, um im Preis günstiger zu kommen, bedarf es beim "Klein-LKW" nicht.
Und der 1,9tdi 105 PS (ich vermute einfach Mal der Motor ist drin) kostet dich knapp unter 300€ steuern im Jahr... Das wird also teurer wenn die Lkw Zulassung weg ist!
Ich würde es nicht machen, da wäre es einfacher und günstiger gewesen gleich einen mit sitzen zu kaufen!
Nee, ist ein EcoFuel.
btw.....es wäre toll, wenn man als User mal (s)ein Fahrzeugprofil anlegen würde. Dann kann man leichter helfen. Dafür bietet MT diese tolle Funktion. Wer darauf keinen Bock hat, kann es auch in die Signatur schreiben. Bitte daran denken, dass es auch für jeden sichtbar geschaltet ist.😉
Habe aber mein Profil direkt angelegt mit allen Infos und Bildern.. sieht man das nicht?
Ja ist ein Eco daher ja die 136€ Steuer.
Nein. Sieht man nicht.
Mußt du wohl in die Privatsphäre-Einstellungen.
Ok.. muss ich schauen ob das in der App klappt. Habe extra bei Anmeldung alles ausgefüllt und angegeben daher hat mich der Post etwas gewundert