2 Radbolzen abgerissen - Schaffe ich es noch in die Werkstatt?
Hallo liebe Opel-Freunde,
ich habe heute mehr oder weniger erfolgreich an meinem Astra J auf Sommerräder umgestellt, wobei mir aber an einem Rad 2 Radbolzen abgerissen sind. Selbstverständlich am letzten Rad.
Nachdem der zweite Bolzen ab war, hab ich es sein lassen, und dort erst mal das Winterrad drauf gelassen. Das Rad wird also jetzt nur noch von 3 statt 5 Bolzen gehalten.
Meine Frage: kann ich so noch in die Werkstatt fahren, oder muss die Karre abgeschleppt werden? Wisst ihr da zufällig etwas?
Besten Gruß,
V
49 Antworten
Frag einfach bei deiner Werkstatt nach wenn Du Dir nicht sicher bist. Kann Dir ja keiner hier dazu raten und nachher passiert was. Ich würde auch in die Werkstatt fahren 🙂
Ich habe wegen der ersatzweise genutzten Muttern deshalb so zögerlich geschrieben, weil da unheimlich viel Murks unterwegs ist.
Festigkeitsklasse: 10
Kegel: 60°
Gewinde: M12 x 1,5
Länge: 34 mm
Wenn sich jemand zutraut, mit diesen Angabe zu suchen und die richtigen zu finden: Bitteschön!
Da hast Du allerdings Recht, hatte bei meinen Winterkompletträdern 2 Hutmuttern da fehlten 3-4 Gewindegänge. Habe sie nachgeschnitten.
Da reißen die Bolzen natürlich auch ab wenn man das nicht bemerkt.
Gruß Bernd
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 22. April 2018 um 16:48:09 Uhr:
@Hirschwolf :
Nein, die Radmuttern sind nicht original.
Und da sie genau genommen damit nicht legal sind, möchte ich hier keine Empfehlungen aussprechen.
Ich habe lange gesucht, bis ich etwas gefunden habe, das von den Ansprüchen an Festigkeit und Verarbeitung in Ordnung war.
Wäre mir neu, dass es für Radbefestigungen explizite Bauvorschriften oder Bauartgenehmigungen gibt. Wenn es sich bei den Muttern um Normteile handelt, spricht aus meiner Sicht nichts gegen die Verwendung.
Ich finde es aber nach wie vor extrem schwach von Opel, dass es keine (der Wertigkeit des Fahrzeugs entsprechenden) Radmuttern gibt - nicht mal im Originalzubehör.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PD03 schrieb am 22. April 2018 um 19:58:46 Uhr:
Ich finde es aber nach wie vor extrem schwach von Opel, dass es keine (der Wertigkeit des Fahrzeugs entsprechenden) Radmuttern gibt - nicht mal im Originalzubehör.
Einfach die original vorhandenen Plastekappen aufstecken, dann gibt es kein Problem mit abgerissenen Radbolzen.
Zitat:
@WolfgangN-63
Mein Dicker (ST 2,0 CDTI) hat Bolzen mit (geschlossenen) Muttern. Keine Korrosion der Bolzen und keine Fummelei mit den Kappen.
Bei mir das selbe, und auch keine Probleme. Schöne Felgen, die habe ich auch. 😉
Unser Astra hat ab Werk Stahlfelgen und trotzdem geschlossenen Muttern, wenn ich mich nicht völlig vertue.
Zitat:
@Penndy schrieb am 22. April 2018 um 13:46:35 Uhr:
Die Ente hatte glaub auch nur 3 Schrauben oder Bolzen am Rad
Die hast Du auch zum Radwechsel mit einer Hand (weit) angehoben 😉
Zitat:
@rufus tiger schrieb am 23. April 2018 um 07:32:15 Uhr:
Bei mir das selbe, und auch keine Probleme. Schöne Felgen, die habe ich auch. 😉
Danke Dir!
Das Rad passt zum J wie Ar... auf Eimer, einfach gut.
Nur schade, dass die Bremsscheiben, die so groß sind wie Vinyl-LPs, so winzig darin aussehen ...
Zitat:
@koelsch schrieb am 23. April 2018 um 17:52:40 Uhr:
Mich würde interessieren ob du zum FOH gefahren bist und was er zu den 3 Schrauben gesagt hat
Ja, bin ich am heutigen morgen. Schön langsam innerhalb der Stadt.
Man hat mir dort im Wesentlichen die selben Fragen gestellt wie hier (Drehmoment, Rost etc.).
Der FOH meinte zuerst, er müsse die gesamte Radnabe tauschen. Nach kurzer Unterhaltung meinte er, er würde erst mal versuchen, die Bolzen zu tauschen. Falls das nicht ginge, meldet er sich nochmal.
Habe dann noch ein paar Tips bekommen, wie man die Gewinde vor der Witterung schützen kann (fahrten nach Österreich auf gesalzener Strasse sind nicht so zuträglich, was Rostscutz angeht); das werde ich dann zukünftig mal umsetzen (plus genauer auf das Drehmoment achten).
Trotzdem wird das Auto erst mal 2 oder 3 Tage in der Werkstatt sein, bis die Teile da sind und dir dort geprüft haben, wie man am Besten weiter vorgeht.