2 probleme wer kann helfen??
Hallo zusammen bitte um eure hilfe!!!
habe einen astra caravan bj 99 1.8 16v
habe seit gestern ein problem habe geparkt und beim rückwärts raus fahren musste ich etwas mehr ein schlagen hatte auf einmal ein klackern und die batterie leuchte ging an und hört erst auf bei ca 4500 umdrehungen was für mich keinen sinn ergibt was die die batterie leuche mit diesem klackern zu tun haben könnte . zu dem war seit geraumer zeit ein summen zu hören vermutlich von der servo pumpe komment. wer kennt dieses problem oder hatte so ein problem schon mal???
zu dem warum beschlägt sich der vordere innen raum?
fahrzeug hat klima ?
würde mich über jede info freuen .
ich bedanke mich im vorraus .
mfg
9 Antworten
Zitat:
zu dem warum beschlägt sich der vordere innen raum?
fahrzeug hat klima ?
Evtl. dringt Wasser ins Fahrzeug ein?! Beschlagen die Scheiben den immer oder nur wenn es draußen nass ist? Funktioniert die Klima?
Bringt die Klima den was wenn die Fenster beschlagen?
Wann wurde der Pollenfilter gewechselt?
Zitat:
zu dem war seit geraumer zeit ein summen zu hören vermutlich von der servo pumpe komment. wer kennt dieses problem oder hatte so ein problem schon mal???
Wie laut war den das Summen? Also ein leises Summen ist normal ist halt die Servopumpe sollte aber aufhören wenn du nicht lenkst?!!
Ist das Klackern den jetzt wieder weg bzw. läuft die Batterie wieder normal?
Moin!
Das Summen/Klackern könnte auch von der Lima sein, zumal da ja auch die Lämpe lämpelt.
Einfach mal Haupe auch und hören wer da hämmert.
Beschlagene Scheiben? Wie schon gesagt feuchte Wohnung, äh feuchtes Auto.
Mfg Ulf
erstmal danke für die antwort
habe fahrzeug vor einem monat gekauft vorbezitzer hat laut unterlagen bei 108000 kd machen lassen wo bei zahnriemen und licht maschine gewchselt wurden
denke das auch der pollen filter getauscht wurde
klima läuft einwand frei
innen raum trocken nur beschlägt nur bei nassem wetter
auch bei voll auf gedrehtem lüfter fast keine chance die fenster vom beschlag zu befreien.
zu frage zwei auto startet ohne probleme auch keine schwankung bei scheinwerfer an.
summen zwar nicht immer aber auch unter fahr betrieb . habe mit volt messer batterie getestet hatte 13,6v !
aber warum leuchtet die anzeige dann erst ein leichtes flackern dann immer mehr hört erst bei ca 4500 umdrehungen auf zu leuchten.
bedanke mich für deine antwort
mfg
Zitat:
Original geschrieben von r3d3
Evtl. dringt Wasser ins Fahrzeug ein?! Beschlagen die Scheiben den immer oder nur wenn es draußen nass ist? Funktioniert die Klima?Zitat:
zu dem warum beschlägt sich der vordere innen raum?
fahrzeug hat klima ?
Bringt die Klima den was wenn die Fenster beschlagen?
Wann wurde der Pollenfilter gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von r3d3
Wie laut war den das Summen? Also ein leises Summen ist normal ist halt die Servopumpe sollte aber aufhören wenn du nicht lenkst?!!Zitat:
zu dem war seit geraumer zeit ein summen zu hören vermutlich von der servo pumpe komment. wer kennt dieses problem oder hatte so ein problem schon mal???
Ist das Klackern den jetzt wieder weg bzw. läuft die Batterie wieder normal?
moin moin
danke dir aber das klackern kommt auch wenn die klima nicht läuft
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Das Summen/Klackern könnte auch von der Lima sein, zumal da ja auch die Lämpe lämpelt.
Einfach mal Haupe auch und hören wer da hämmert.
Beschlagene Scheiben? Wie schon gesagt feuchte Wohnung, äh feuchtes Auto.
Mfg Ulf
Ähnliche Themen
Also du startest und alles läuft wie es soll bis auf die Kleinigkeit das die Batterieleuchte leuchtet und erst aufhört wenn du die 4500U/min erreichst?!
Wenn ja dann mal die Spg. an der Lichtmaschine überpürfen.
Wenn du das Summen der Servo so deutlich hörst auch während der fahrt dann ist das denk ich nicht normal. Evtl. Servoöl aber denke eher nciht einfach mal warten was passiert. Also ob sie demnächst komplett den Dienst quittiert.
Wenn die Scheiben beschlagen hast du die Klima an, die Düsen für den Innerraum geschlossen und das Gebläse auf die Scheibe gestellt?
Beschalgen denn die Fenster nur wenn Personen drin sitzen oder auch wenn der Wagen steht und niemand darin ist?
Da würde ich fast sagen das irgendwo Wasser eintringen muss, Fussmatten mal raus und dann ab in die Waschstr. mit Unterbodenwäsche usw.
Oder auf den nächsten Regen warten, aber irgendwo muss eigentlich Wasser eindringen.
Edit:
Zitat:
moin moin
danke dir aber das klackern kommt auch wenn die klima nicht läuft
Lima nicht Klima. Das die Lichtmaschine n schuß weg hat
hiho
beschlagene scheiben : drück mal auf der mittelkonsole den knopf für die umluftschaltung....dann muss sich das geräusch des luftstromes merklich verändern......
Tus es das nicht: umluftklappenmotor hinüber(selten) oder aber was öfters vorkommt : der Kuppelförmige verschluss des umluftgebläsegehäuse(was für ein wort)) hängt auf stellung OFFEN...
mal nen bischen am gestänge wckeln dann renkt saich das meist wieder ein ....oder alternativ : am unteren kugelgelenk das gestänge trennen und die kuppel von hand schliessen ..anschliessend mit klebeband oder ner schraube auf stellung ZU fixxieren ....dann werden auch die scheiben wieder frei....( in der suche findest du merh dazu ..muss im prinzip nur 6 schrauben vom handschuhfach raus und lampe abstecken dann siehst du schon den motor..))))
Betreff LIma : check mal die massebänder von der lima an den motor und auch das masseband vom Motor an die Karosse...ebenso ob an den kabeln von und zur lima bruchstellen oder so zu sehen sind....
könnte aber auch sein das die lima bzw der regler einen weg hat .....das müsste du aber messen können
Motor aus : an der batt messen (messspitze auf plus und minus halten ) solllte so 12.-12.3volt anzeigen
Motor an: spannung sollte so bei 13.8-14.2 volt liegen ....
ALternativ: mal gegen die lima kloppen damit die "Kohlen" nachrücken können (die können sich im zuführungsschacht schon mal verklemmen)
gruss Dirk
Beim Caravan dringt auch mal gern Wasser durch die Kabelzuführungen an der Heckklappe oben in den Innenraum. Mal prüfen. Am Wahrscheinlichsten ist jedoch die Umluftklappe.
Grüße
Steini
Danke
für diese informationen werde mich morgen mal über die teile hermachen .
Zitat:
Original geschrieben von dtgr
hihobeschlagene scheiben : drück mal auf der mittelkonsole den knopf für die umluftschaltung....dann muss sich das geräusch des luftstromes merklich verändern......
Tus es das nicht: umluftklappenmotor hinüber(selten) oder aber was öfters vorkommt : der Kuppelförmige verschluss des umluftgebläsegehäuse(was für ein wort)) hängt auf stellung OFFEN...
mal nen bischen am gestänge wckeln dann renkt saich das meist wieder ein ....oder alternativ : am unteren kugelgelenk das gestänge trennen und die kuppel von hand schliessen ..anschliessend mit klebeband oder ner schraube auf stellung ZU fixxieren ....dann werden auch die scheiben wieder frei....( in der suche findest du merh dazu ..muss im prinzip nur 6 schrauben vom handschuhfach raus und lampe abstecken dann siehst du schon den motor..))))
Betreff LIma : check mal die massebänder von der lima an den motor und auch das masseband vom Motor an die Karosse...ebenso ob an den kabeln von und zur lima bruchstellen oder so zu sehen sind....
könnte aber auch sein das die lima bzw der regler einen weg hat .....das müsste du aber messen können
Motor aus : an der batt messen (messspitze auf plus und minus halten ) solllte so 12.-12.3volt anzeigen
Motor an: spannung sollte so bei 13.8-14.2 volt liegen ....ALternativ: mal gegen die lima kloppen damit die "Kohlen" nachrücken können (die können sich im zuführungsschacht schon mal verklemmen)
gruss Dirk
Wenn durch die Heckklappe Wasser eindrigen würde würde ja auch die Hintere Scheibe beschlagen. Laut TE beschlagen aber nur die vorderen.