2-phasig laden mit Q4

Audi Q4

Hallo an alle,

Kann man mit dem Q4 2-phasig laden? Hintergrund der Frage ist, dass ich eine cfos power brain installieren lassen werde, diese kann wahrscheinlich auch 2-phasig PV-Überschussladen durchführen. Das wäre für meine PV das idealste (6,8kWp).

Danke für eure Antworten,

Uli

24 Antworten

Das "Problem" ist, dass die ja erst mit dem Überschussladen anfangen wenn mehr als 4,4kW Überschuss (Erzeugung - Hausverbrauch - Beladung Akku) vorhanden sind. Das kommt bei einer meiner 7,4 KWp Anlage nicht so oft vor. Dann nehme ich lieber alles ab 1,4kw mit und speise dann lieber die Differenz über 3,6kw ein.

Kleine Anmerkung. Bei kleinen PV Anlagen macht es, insbesondere ab dem Herbst, Sinn der Wallbox zu sagen, dass sie schon ab z.b. 1 kW PV-Überschuss laden soll. Dann nimmt sie die 1 kW Solarstrom und holt sich 400 Watt aus dem Netz. Besser als die 1 kW für wenig Geld einzuspeisen…

Zitat:

@jan_cologne schrieb am 13. September 2022 um 12:50:24 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. September 2022 um 09:59:12 Uhr:


Kann die Wallbox den Strombezug nicht auf allen 3 Phasen dynamisch regeln? Dann braucht man den manuellen Aufwand nicht.

Einige können das, viele nicht.
Meine von Senec leider nicht. Die kann zwar die Amperzahl dynamisch zwischen 6 und 16A anpassen aber keine Phasen abschalten. Es wird immer das Minimum aus Phasen des Autos und angeschlossenen Phasen genommen.
Moderne, smarte Wallboxen Zappy, SMA und allen voran OpenWB können die Phasenumschaltung.

Edit: Eine Regelung pro Phase sieht das Protokoll zw. Auto und Wallbox nicht vor.
Es ist übrigens der Laderegler im Auto der die Stromstärke regelt. Die Wallbox kommuniziert nur den Maximalwert (per PWM). Bei denen mit Phasenumschaltung gibt es dann noch Schütze für die einzelnen Phasen, bei den "dummen" meist nur einen 3phasen-Schütz.

Alles richtig was du schreibst. Ergänzend nur, der Wattpilot von Fronius kann auch alle drei Phasen einzeln dynamisch steuern.

Leider kann die Senec Steuerung nur Überschussladen oder dumpf mit 16A. Leider gibt es kein Lade ab mit Minimalen Amper. Auch keine Phasenumschaltung also von 1 auf 3 Phasen umschalten...

Cool, dass das mit dem Wattpilot geht. Kann der Q4 den pro Phase unterschiedlich ziehen? Schließlich regelt das Auto den Ladestrom. Die Wallbox hat ja keine Strombegrenzung sondern gibt nur den Wunsch per PWM auf dem CP Kontakt vor. https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196_Typ_2 Oder meinst du die Phasenumschaltung?

Ähnliche Themen

Wie das technisch genau funktioniert kann ich nicht sagen. Zumindest liefert die Wallbox dem Auto auf das Watt genau die Leistung, die laut Ermittlung des Smartmeters vom PV Strom übrig bleibt. Ich vermute dass das Auto die Leistung zwar vorgibt aber die Wallbox die eigentliche gelieferte Leistung festlegt.

Die Leistung pro Phase ist dann immer die selbe. Wird also über zwei Phasen geladen, haben die dann immer die selbe Leistung

Also bei (anderen) Walboxen ist es so, dass die meist nur 1- oder 3-phasig können. Wenn Sie die Funktion Überschussladen haben, dann wird mit dem Auto ausgehandelt, welche Leistung abgenommen werden kann und gleichzeitig wird im Haus geschaut, welche Überschüsse entstehen. Dies erfolgt idR. durch Abgreifen an der Rückmeldung zum Energieversorger. Dann wird die dem Auto zur Verfügung gestellte Leistung permanent erhöht oder vermindert, so dass nach Möglichkeit auf der Seite Energieversorger eine "Null" steht. Dabei sind die eingestellten wie auch die ausgehandelten Grenzen zu beachten (Mindestleistung, Höchstleistung).

Beim Umschalten 1- auf 3-phasen gibt es sowohl eine Regel, wann das erfolgen soll, als auch wie. Hierbei sind Leistungen und Umschaltzeiten zu beachten, wie FI-Prüfungen etc. Das ganze ist nicht trivial und nicht jedes Auto kann das gleich gut, da es an bestimmten Stellen keine vorgeschriebene Normierung, sondern nur freiwillige Standards gibt (z.B. Mindeststrom und Anlaufstärke und -dauer).

Ich wüsste nicht wofür man jetzt 2-phasig laden sollte und warum das auch noch mit unterschiedlichen Leistungen. Ich bin keine E-Techniker, könnte mir aber gut vorstellen, dass es nicht nur keinen Sinn macht, sondern auch sowohl auf der Haus-, wie auf der Autoseiten technisch nicht nur keinen Sinn macht, sondern auch schlichtweg nicht geht.

Ja deshalb steht ja auch im Raum, dass man gerade DC ladet, keine Umwandung vom Solarstrom benötigt und auch ev. mehr Flexibilität hat. Aber diese Stationen sind noch sehr teuer. Soviel ich weiss, arbeitet :hager mit Audi an einer Lösung. Aber das dauert noch an.

Zitat:

@UlrichG schrieb am 10. September 2022 um 17:38:56 Uhr:


Hallo an alle,

Kann man mit dem Q4 2-phasig laden? Hintergrund der Frage ist, dass ich eine cfos power brain installieren lassen werde, diese kann wahrscheinlich auch 2-phasig PV-Überschussladen durchführen. Das wäre für meine PV das idealste (6,8kWp).

Danke für eure Antworten,

Uli

Da meine ältere Wallbox das Überschussladen nicht beherrscht, hat mein Elektriker eine Phase abgeklemmt.
Jetzt lade ich mit 2 Phasen gut 7 KW die Stunde. Dafür reicht meine PV-Anlage aus und ich benötige bei Sonnenschein keinen zusätzlichen Netzstrom.
Für mich nahezu perfekt. Die längere Ladedauer ist für mich kein Problem.

Ich lade vorwiegend 2 phasig da die pv nicht konstant groesser 11kw bringt und das gap vom stromlieferanten kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen