2 oder 3 liter?

Audi S5 8T & 8F

Hey Leute..... will mir den Audi A5 kaufen......

bin mir aber nicht sicher welchen ich nehmen soll.... ist der verbrauch ein grosses unterschied zwischen 2 und 3liter beim verbrauche?

zurzeit fahre ich einen 1.8l a3 🙂 need your help!

dankeschön 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tayleee


mache im jahr ca. 50 000km lohnt sich ein 3liter? bin geschäftlich damit unterwegs..... hab leider noch nicht viel erfahrung im bereich autos 🙁

spassmodus an:

vorher nur fahrrad gefahren...????😕

spassmodus aus

36 weitere Antworten
36 Antworten

auf http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/1005-A5.html kannst du zu jedem Motor realistische Verbrauchswerte nachsehen.
Kein geschönter Hersteller-Normverbrauch.

innerorts liegen laut prospekt 5l dazwischen...
2.0tfsi - 8,4l auf 100km
3.2tfsi - 13,5l auf 100km

kombiniert machts nen u-schied von knapp 3l aus...

OK schaue mal nach 🙂 danke

mache im jahr ca. 50 000km lohnt sich ein 3liter? bin geschäftlich damit unterwegs..... hab leider noch nicht viel erfahrung im bereich autos 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tayleee


mache im jahr ca. 50 000km lohnt sich ein 3liter? bin geschäftlich damit unterwegs..... hab leider noch nicht viel erfahrung im bereich autos 🙁

spassmodus an:

vorher nur fahrrad gefahren...????😕

spassmodus aus

Zitat:

Original geschrieben von tayleee


mache im jahr ca. 50 000km lohnt sich ein 3liter? bin geschäftlich damit unterwegs..... hab leider noch nicht viel erfahrung im bereich autos 🙁

Man kann mit beiden Motoren "geschäftlich unterwegs" sein. Da der 2.0 weniger braucht, lohnt der 3.0 - so gesehen - nicht.

Andreas

Bei 50000 km im Jahr würde ich mal über einen Diesel nachdenken.

Nein, ich würde überhaupt nicht drüber nachdenken, ich würde sofort einen kaufen ohne zu überlegen.😁

ich denke der themenstarter meint einen 2.0 tdi oder einen 3.0 tdi.

er hat nicht geschrieben ob er einen diesel oder benziner sucht.oder habe ich das übersehen?

ich persönliche würde den 3.0 tdi nehmen. er verbraucht für das was er kann relativ wenig. denke die beiden verbräuche ( 2.0 zu 3.0 tdi ) sind nah beienander. nur wenn man die beiden motoren fordert wird die differenz im verbrauch größer

grüße cudder

Zitat:

Original geschrieben von Cudder


ich denke der themenstarter meint einen 2.0 tdi oder einen 3.0 tdi.

er hat nicht geschrieben ob er einen diesel oder benziner sucht.oder habe ich das übersehen?

ich persönliche würde den 3.0 tdi nehmen. er verbraucht für das was er kann relativ wenig. denke die beiden verbräuche ( 2.0 zu 3.0 tdi ) sind nah beienander. nur wenn man die beiden motoren fordert wird die differenz im verbrauch größer

grüße cudder

mal die andren Vorteile der Motoren ansprechen

3 Liter = Quattro+kein Start und Stop+Hold Assist
2 Liter = Quattro schluckt zuviel der Leistung für den kleinen Motor+Start und Stop+Kein Hold Assi dafür das Fis das 2 Sachen gleichzeitig Anzeigen lassen kann.

der Kaufpreisunterschied wird sich schätz ich ma bei 6000€ bewegen
macht es da wirklich was aus ob der 2 Liter Motor vielleicht 1 Liter weniger schluckt?

Der Leistungsunterschied der 2 Motoren könnte fast nicht grösser sein und deswegen sind die 2 schon fast garnicht zu vergleichen

entweder ich will Leistung dann kommt natürlich nur der 3 Liter in Frage der wesentlich mehr kostet in allen Bereichen (Steuer+Versicherung+Kaufpreis+Wartung)
oder nicht
dann reicht natürlich der 2 Liter und spar ewig viel Geld
nicht bloss wegen dem Liter den der sich weniger gönnt.
da sind die Mehrkosten für den Verbrauch eher zu vernachlässigen.

So ziemlicher jeder A5 Motor wird im vergleich zum 1.8 Liter A3 wie eine Rakete abgehn an Leistung wirds dir nirgends mangeln 😁
Soll das Auto Spass machen und trotzdem noch iwo ökonomisch sein auf jeden Fall den 2.0 Quattro, der hat super Verbrauchswerte und ein unschlagbares Handling. Willst du spürbar mehr Power wirst am 8 Zylinder (s) nicht vorbei kommen.

lg

also der 3 liter Diesel hat schon ein bischen mehr Power wie der 2 Liter

der fährt Kreise um den wenn er nur halbgas gibt.

Wir reden hier von 70 Ps Unterschied das sind Welten in so einer PS Klasse

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


So ziemlicher jeder A5 Motor wird im vergleich zum 1.8 Liter A3 wie eine Rakete abgehn an Leistung wirds dir nirgends mangeln 😁
Soll das Auto Spass machen und trotzdem noch iwo ökonomisch sein auf jeden Fall den 2.0 Quattro, der hat super Verbrauchswerte und ein unschlagbares Handling. Willst du spürbar mehr Power wirst am 8 Zylinder (s) nicht vorbei kommen.

lg

So'n Schmarrn! Ein 1.8er gibt/gab es im A3 doch nur als Turbo. Der ist gar nicht so schwach, v.a. is das Auto ja wesentlich leichter.

Bei 50tkm fährt er meist Autobahn, da braucht er keinen Quattro. Und was soll er mit einem V8?

Bei 50tkm würde ich einen 2.7TDI empfehlen. Klar, der 3.0TDI hat mehr Leistung, aber ein Teil der Leistung geht für den Quattro drauf. Außerdem hat er höhere Kosten. Der 2.0TDI ist dagegen sagen wir mal durchschnittlich motorisiert. Nicht besonders, halt ökonomisch.

Auf alle Fälle würde ich raten KEINEN Quattro zu nehmen, da Quattro sinnlos ist, wenn man nur geradeaus fährt für 50tkm, aber Kosten verursacht.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


So ziemlicher jeder A5 Motor wird im vergleich zum 1.8 Liter A3 wie eine Rakete abgehn an Leistung wirds dir nirgends mangeln 😁
Soll das Auto Spass machen und trotzdem noch iwo ökonomisch sein auf jeden Fall den 2.0 Quattro, der hat super Verbrauchswerte und ein unschlagbares Handling. Willst du spürbar mehr Power wirst am 8 Zylinder (s) nicht vorbei kommen.

lg

So'n Schmarrn! Ein 1.8er gibt/gab es im A3 doch nur als Turbo. Der ist gar nicht so schwach, v.a. is das Auto ja wesentlich leichter.

Bei 50tkm fährt er meist Autobahn, da braucht er keinen Quattro. Und was soll er mit einem V8?

Bei 50tkm würde ich einen 2.7TDI empfehlen. Klar, der 3.0TDI hat mehr Leistung, aber ein Teil der Leistung geht für den Quattro drauf. Außerdem hat er höhere Kosten. Der 2.0TDI ist dagegen sagen wir mal durchschnittlich motorisiert. Nicht besonders, halt ökonomisch.

Auf alle Fälle würde ich raten KEINEN Quattro zu nehmen, da Quattro sinnlos ist, wenn man nur geradeaus fährt für 50tkm, aber Kosten verursacht.

Naja, aber ganz so kann man das auch nicht stehen lassen. Den Vergleich zum A3 vage ich jetzt gar nicht zu ziehen.

Es ist schon so, dass man auch durchaus mit einem 3.0TDI Quattro sich ökonomisch fortbewegen kann. Somit ist der Unterschied, was die Verbrauchswerte betrifft, nicht so signifikant, dass man sich auf Grund des Spritverbrauches einen 2.0TDI Quattro zulegen muss.

Es ist keineswegs "Schmarn" dem potenziellen Käufer bei dieser Laufleistung zum Quattro zu raten. Viel mehr ist Stumpfsinnig pauschal zu behaupten, dass ein Quattro unnütz sei. Was wissen wir denn vom Fahrprofil des TS? Ja das er 50Tsd Km im Jahr fährt! Aha, und diese verlaufen nur geradeaus? Winter, Eisglätte und Regen gibt es da wohl nicht? Wie du siehst ist das gar nicht so einfach abzuschätzen, ob ein 4-Rad getriebenes Auto Vorteile oder eben Nachteile dem TS -im besonderen-bringt. Ich gebe dir natürlich recht, das wahrscheinlich in 80% aller Fahrsituationen ein Quattro keine Rolle spielt, aber eben auch in den anderen 20% der Wegstrecke möchte ich diesen nicht missen.

Die Kosten des Quattro sind überschaubar. Zum einen ist das System wartungsfrei und zum Anderen weiß ich vorher, wieviel Mehrverbrauch ich einkalkulieren muss. Das die Anschaffung teurer ist, entspicht der Logik, gibt mir aber eben auch den Gewinn an Traktion, Sicherheit und vielleicht auch Prestige. Nun, hier geht es nicht um Vor - und Nachteile einer Antriebsart, sonder schlicht und ergreifend um die Motorenwahl.

Ich würde diese so beantworten. Nach 160PS im A3, werde ich mich keineswegs mit einem 2.OTDI verschlechtern. Ob nun mit ohner ohne Quattro steht außen vor. Fakt ist, der Motor ist in den meisten Lagen souverän genug, um für standesgemäßen (kann man das so sagen?) zu sorgen. Der Griff zum 6Zylinder, besonders im Fall des 3.0TDI, ist ein riesen Sprung. Sowohl preislich als auch aus Leistungssicht. Steht halt noch der 2.7TDI im Raum. Quasi der Spagat beider Motoren. Es ist bei Audi einfach so, dass du für jeden Euro den du mehr investierst (jetzt auf Diesel bezogen), auch proprotional mehr Leistung erhälst. In welche Richtung soll die Proportion verlaufen TS?

Diese Fragen sind leider immer so subjektiv, deswegen fällt es immer schwerer objektiv, ohne vom Thema abzuweichen, die Frage zu beantworten.

mep

Das Drehmoment vom 2.7 TDI macht ohne Quattro keinen Spass.

Ende der Durchsage, wer was anderes behauptet haelt vermutlich auch den Norm-Spritverbrauch ein und hat ein sportliches Auto nicht verdient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen