2.o tdi - LongLife Service schon nach rund 28.000 km?

Audi A3

Hallo Leute,

wer hat einen 2.0 tdi mit LongLife und war schon beim Service? Habe meinen seit November und soll laut Anzeige jetzt in 1500km zum Service. Gesamtfahrleistung wäre dann gerade mal rund 27.000 km. Ich habe da was von LongLife und max. 50.000 km in Erinnerung. Bitte um eure Erfahrungsberichte.

Harry

34 Antworten

wenn der freundliche was von 50000km faselt,würde ich mir das gleich schriftlich geben lassen.
fals es net stimmt hat halt meine rechtsschutz was zu tun...
P.S. bei dem A2 TDI sind es alle 50000km oder 2 jahre...

@all

Lest mal auf www.audi.de

Zitat:

Neue, verbesserte Motoren in Kombination mit speziell entwickelten Ölen ermöglichen längere Wartungsintervalle. So ist der erste Longlife Service Ihres Benziners und TDIs nach maximal 30.000 km oder nach 2 Jahren fällig.

Auf meiner Audi Homepage steht aber das:

Ein Wartungs-Intervall ist der Abstand zwischen den vom Hersteller vorgesehenen Inspektionen. So ist bei Audi Benzin-Fahrzeugen der erste Termin nach maximal 30000 km oder maximal zwei Jahren fällig – bei einem Vierzylinder TDI® nach maximal 50000 km. Neue und verbesserte Motoren in Kombination mit speziell entwickelten Ölen ermöglichen längere Wartungs-Intervalle für Fahrzeuge von Audi. Eine Anzeige im Wagen erinnert den Fahrer rechtzeitig an einen bevorstehenden Service-Termin.

Gruß Scoty81

Geht zum Freundlichen und lasst euch sagen was ihr im Kanal 45 (Ölqualität) vom Kombiinstrument stehen habt.

1 = festes Wartungsintervall (15TKM oder 365 Tage)
2 = Longlife Benziner (30TKM oder 730 Tage)
4 = Longlife 1.9 und 2.0TDI (50TKM oder 730 Tage)
5 = festes Wartungsintervall (8TKM oder 365 Tage)

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen

@Flieger-Baby- hoffentlich meinst du nicht den Ölstandssensor? :-/ Der ist aber meines Wissens nicht für die Messung der Ölqualität bzw. des Ölzustandes da sondern nur für die Ölstandsmessung/prüfung.
Das max. mögliche Intervall beim 2.0TDI ist auf 30000km herabgesetzt. Sicher geschuldet der doch im Gegensatz zum "alten" 1.9er aufwändigeren Technik (16V usw.). Dennoch muss man nach ca. 25000km und 1 Jahr Fahrzeit keine komplette Inspektion machen lassen- ein Ölwechsel mit Longlife-Öl und den bei 30000km anstehenden Nebenarbeiten reicht aus. Nach 2 Jahren ist dann aber eine Inspektion fällig. Und bitte nicht vergessen- man fährt definitiv länger bzw. mehr km ohne Service als mit dem alten Festintervall. Dennoch gibt es sicher auch "Fälle", bei denen das LL-Intervall nicht für den Fahrer passt.
Und- es gibt Ölgüte-Sensoren- aber m.W. bei Mercedes.

Tschau.

Wie kommt es dann dass manche A3 und A4 keinen Sensor unter der Ölwanne haben?

Ausserdem ist der Sensor flach.Nicht mal nen Zentimeter hoch wenn man ihn rausschraubt.
(Hab es öfter gesehen wenn ich Ölwanne gewechselt habe!!!)

Ich bin mir zu 99% sicher dass es der Sensor ist der die Ölqualität misst.
Ich frag morgen nochmal den Meister und meld mich dann hier.

MfG...

Schau lieber bei den TPLs nach.🙂

Die LongLife-Berechnung wird kalkuliert aus der Motoröltemperatur, der Drehzahl und dem Kraftstoffverbrauch.

Gruß
PowerMike

ich war deswegen auch beim Audi-Händler. Ab einer bestimmten Fahrgestellnummer (Produktion ca. Ende Oktober 2004) beträgt das maximale Wartungsintervall 30000 km.

War auch für mich sehr ärgerlich, da ich ca. 50000 km im Jahr fahre. Die Inspektion bei 30 tkm war aber dafür relativ günstig (etwa 130 EUR ohne Öl, das hab ich im Internet für 7 EUR/l gekauft).

Gruß
Atreides

Zitat:

Original geschrieben von Atreides


ich war deswegen auch beim Audi-Händler. Ab einer bestimmten Fahrgestellnummer (Produktion ca. Ende Oktober 2004) beträgt das maximale Wartungsintervall 30000 km.

War auch für mich sehr ärgerlich, da ich ca. 50000 km im Jahr fahre. Die Inspektion bei 30 tkm war aber dafür relativ günstig (etwa 130 EUR ohne Öl, das hab ich im Internet für 7 EUR/l gekauft).

Gruß
Atreides

Also ich habe nächste Woche einen Termin und soll 120€ zahlen für den Wechseln inc. Material, also Öl und Filter, finde das ist ein verdammt guter Preis.

Inspektion 100€

Hallo ich hatte heute meine erste Inspektion bei 25.125km.

Die Kosten der Inspektion war genau 100€ (Öl, Ölfilter)

Finde ich extrem Günstig.

Hallo Leute,

danke für die Infos. War noch jemand mit dem 2.0 tdi bereits beim ersten Service? Falls ja,
mit wieviel km?
welche Arbeiten wurden ausgeführt?
zu welchem Preis?

Gruß,

Harry

hy ...

ich habe erstmal an meinen servicebarateer eine emial geschickt wegen dem öl mitbrigen dann werde ich auch bei ca 27.500km zur ersten ispektion fahren bericht folgt ..

gruß floh

p.s. der auch auf andere preise wartet.

Bei mir war die Inspektion nach 33.000 km fällig - bei zurückhaltender Fahrweise (fast ausschließlich Autobahn).

Die 30.000er Inspektion hat 225 EUR gekostet, wobei das Öl schon 1/3 davon ausgemacht hat.

Es war aber gut, den Wagen zur Inspektion zu bringen. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Wagen Öl verliert (Dichtung musste erneuert werden) und laut Fehlerspeicher der Temperaturfühler defekt war. Wurde auf Garantie repariert....

Gruß

Harry

servus jungs,

ihr verwirrt mich ganz,

rededet ihr von ölwechsel oder inspektion oder redet ihr von inspektion incl öl wechsel .

bei bmw e46 war ölwechsel und inspektion seperat .

hi,

kann mir keiner meine frage beantworten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen