2 mittelschwere Probleme
hey leute,
habe mal 2 fragen.
Meine Freundin Hat nen Opel astra GTC EZ 5/2007 MKB Z16XE1.
Nun zur frage sie fährt immer bis die reserve lampe angeht,ist ja noch nix ungewöhnliches aber wenn sie jetzt tanken fährt und einsteigt zündung anmacht geht ihre tanknadel gleich auf die getankten 10 liter hoch und fällt sofort wieder auf die vorherangezeigt kraftstoffmenge zurück also auf so ca 4 liter oder so.
Dann kletert er dan in so ca 3-5 min wieder auf die normale menge (nehme ich mal an) also auf das was sie getankt hat und funktioniert dann auch wieder normal.
Desweiteren rechnet der der bc die rest kilometer manchmal nach dem tanken nicht neu aus sonder bleibt auf 0 stehen, oder wo er vorher war und rechnet von da weiter runter.
Und dann kommt noch dazu das wenn es draussen kalt ist beim anfahren die kupplung "spring" beim ersten 1-5 mal einkuppeln.
Habe ja schon gesehen das es ne Feldabhilfe gibt ABER nicht für diesen motor sondern nur für den Z16XEP.
Wenn uns einer weiter helfen kann wären wir dankbar.
Achso das Radio ist nen CD30MP3 und er hat ne Edition Ausstattung sonst nix weiter.
Mit dem BC bin ich mir auch nicht sicher gibt es da 2 verschiedene ausführungen ?
Weil sie hat nur einen "1 strecken" zähler.
Habe beim Corsa gesehen das es da für 2 strecken zähler gibt.
also so wie bei VW 1 und 2
hoff ihr konntet mich soweit verstehen wo die probleme liegen.
mfg kante
13 Antworten
So ganz versteh ich das Tankproblem nicht.
Tank doch am besten mal voll, dann sollte das Problem mit der Tankanzeige weg sein, oder es ist irgendwo ein Problem mit dem Tankgeber.
Das mit der Kupplung war bei dem 105 PS Benziner ein Problem, ihr habt aber den 115 PS, oder?
Am besten mal einen guten FOH (!) suchen, der wird sich darum kümmern.
Bzgl des BC "Problems" verweise ich auf diesen Thread.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Das mit der Kupplung war bei dem 105 PS Benziner ein Problem, ihr habt aber den 115 PS, oder?
Der 1.6-Motor mit 115PS ist der Z16XER; der Z16XE1, den Kante328ci fährt, ist die ab dem Facelift verbaute Version des 1.6 Twinport mit 105PS. Von daher würde ich nicht ausschliessen, dass es sich bei dem Kupplunsproblem um dasselbe wie bei den Z16XEP handelt.
Grüsse
Tonto
Zitat:
Original geschrieben von Kante328ci
... Habe ja schon gesehen das es ne Feldabhilfe gibt ABER nicht für diesen motor sondern nur für den Z16XEP...
Hallo Kante328ci,
die von dir angesprochene Feldabhilfe 2119 bezieht sich zwar nicht expizit auf den Z16XE1, ist aber auch dafür gülig. In der FA steht auch die Motornummer, ab welcher die geänderten Kupplungsbeläge verbaut wurden.
Zitat: "Geändertes Belegmaterial hat in der Produktion (Mai 2007) mit Motornummer 20KC2905 eingesetzt."
Ich hab auch den Z16XE1, meine Motornummer lag unterhalb der o.a., und ich hab vor ca, 4 Wochen anstandslos ein neues Kupplungskit bekommen. Und zwar OHNE Probefahrt und weiteren Prüfungen durch meinen FOH!!
Also check die Motornummer (sie wird garantiert auch drunter liegen) und dann ab zum FOH und nicht abwimmeln lassen. Es hilft viel, wenn man die Feldabhilfe bzw. deren Nummer gleich dabei hat! 😉
Viel Erfolg und freut euch auf ein völlig neues Fahrgefühl...
Ähnliche Themen
hey @ md-Liner,
also meine Motornummer Liegt unterhalb der angegebenen ich war damit bei 3 FOH alle kannten dieses Problem nicht und meinten mein Motor fählt nicht darunter weil ja Z16XE1. Bei welchem FOH warst du hoffe du sagst jetzt eine in Hamburg oder Berlin !?
Mal ne andere Frage fährt er sich dan insgesamt anders mit der neuen Kupplung ich finde nämlich insgesamt Fährt sich der Astra nicht alzugut.
Das Gas ist finde ich sehr gefühllos und die kupplung hat irgendwie manchmal 2 kupplungskunkte zumindest gefühlt.
@ all,
ja was kann das nun sein, mit dem BC o.k. kann ich nachvollziehen aber eig nicht einsehen.
Trotzdem steigt die tanknadel nach dem tanken, wenn man die zündung anmacht für eine sec. auf den getankenten wert und fällt danach sofort wieder runter als ob eine Feder diese wieder nach unten Zieht.
mfg kante
Du wirst wohl zu nem vierten oder fünften FOH fahren müssen! Die beim Z16XE1 bis 05/07 verbaute Kupplung ist die gleiche wie beim Z16XEP und somit definitv von dem Problem betroffen!! Gut erkennbar eben an der besagten Motornummer.
Versuch mal, bei nem kleineren Händler vorzusprechen, die nehmen sich m.E. ein bisschen mehr Zeit für ihre Kunden. Meinen FOH könnte ich dir auch empfehlen, aber ich glaub nicht, dass du soweit fahren willst (zwischen Berlin und Dresden - so ziemlich in der Mitte).
Jedenfalls ging das bei mir eben ganz easy: kurzer Anruf beim Werkstattmeister: "Sagt euch Feldabhilfe 2119 was? Ich hätt gern ne neue Kupplung!" FOH: Gut, bestellen wir. Wir rufen an, wenn alles da ist!" Ende der Diskussion!! 😁
Ich hab mein Auto nach der Operation nicht wiedererkannt. Klar definierter Schleifpunkt der Kupplung, weicheres und viel besser dosierbares Einkuppeln, kein Verschlucken bzw. Ruckeln beim Schalten vom 1. in den 2. Gang; insgesamt ne Verbesserung um gefühlte 100%!
Hey also ich habe gerade Voll getank alles wieder in ordnung nur bei besagten 10 liter nachtanken wenn er in reserve ist mal sehen wenn er wieder leer ist.
Laut BC auch gleich hochgerechnet auf 795 kilmeter rest kilometer, sind aber schon wieder 810 😉.
Aber es werden dan wohl nur 750 wie immer.
Ich melde mich dann wieder wenn er leer ist und das problem wieder auftaucht fahre dann auch zum FOH dann sollen die halt wieder den sprit abzihen und wieder auffüllen um den fehler zu sehen.
@MD-Liner,
ich hoffe sehr das es nen FOH gibt der mir das mit der Kupplung löst.
Deine Alte kupplung hast du nicht gesehen oder ob da die teile nummer des betroffenen teils noch draufstand ?
@all
wenn einer nen FOH in Hamburg oder Berlin kennt der schon mal die Feldabhilfe benutzt hat, wäre ich dankbar wenn ihr mir ne adresse gebt dann ist das bestimmt einfacher das durchzukriegen.
Mfg kante
Zitat:
Original geschrieben von Kante328ci
Ich melde mich dann wieder wenn er leer ist und das problem wieder auftaucht fahre dann auch zum FOH dann sollen die halt wieder den sprit abzihen und wieder auffüllen um den fehler zu sehen.
Ich denke das was du als Fehler interpretierst ist eine übliche , etwas übervorsichtige Einstellung. Das eigentliche Kernproblem ist der normale Tankanzeiger, der im Prinzip nur knapp 8-10 Zustände zuverlässig unterscheiden kann. Dies ist die einzige Methode über die der Wagen den momentanen Tankinhalt messen kann. Wesentlich genauer ist der Bordcomputer der aber beim Nachtanken auch nur diese Referenzwerte nutzen kann. AFAIR steht im Handbuch sogar explizit drin, dass ein Nachtanken von weniger als 10 Litern nicht zuverlässig erkannt wird. Am besten ist ein Volltanken, denn dann weiß der BC recht genau wie voll der Tank zu dem moment ist und von dem Zeitpunkt an rechnet er mit den recht genauen Werten der Einspritzanlage, doch auch er ist immer noch übervorsichtig.
Grob kann man sagen: Wenn die Tankanzeige sagt das kein Sprit mehr da ist kommt man ohne Probleme noch mal 100 km weit. Beim BC ist der Spielraum zwar etwas geringer aber auch sein Wert geht auf Null, bevor der Tank wirklich leer ist. Wo ist das Problem? Es würde wirklich Ärger geben, wenn der Wagen durch unvermeidliche Meßfehler behauptet das noch Sprit da wäre, der Wagen aber mangels Sprit liegen bleibt. Im ahnderen Fall fährt der Fahrer hingegen nur ein paar Kilo mehr durch die Gegend als unbedingt nötig, doch wir reden hier von einem Fahrzeug mit mehr als 1,3 Tonnen. Der dadurch bedingte Mehrverbrauch geht in anderen Störfaktoren vollkommen unter.
Deine ganze Beschreibung hört sich IMHO nicht nach Fehlern an, sondern nach dem Opel typischen recht großzügigen Sicherheitsspielraum, den ich auch bei meinem Astra F mehr als ausgiebig kannte. Wenn da der Anzeiger unter halb voll ging und man nachtankte gingen häufig nicht mehr als 20 Liter hinein,
ja das verstehe ich ja auch alles und das leuchtet auch ein, aber warum tanke ich für zehn euro,mache die zündung an und der zeiger steigt bis kurz vor viertel voll das dauert so ca. ne sec. und fällt dann wie vom blitz getroffen wieder auf den alten wert zurück und klettert dann innerhalb von 5 min auf den erst angezeigten wert zurück ?
Das leuchtet mir nicht ein.
also wen ich könnte würde ich nen video machen aber wir haben gerade voll getankt von daher müssen wir erstmal wieder 750 kilometer fahren bis wir auf ca 20 kilometer reststrecke fallen.
mfg kante
Wie vom Blitz getroffen? Ist ja ein Opel 😁
Scherz bei Seite : Ich denke dass die ganze Tank-BC-Computer-Dingsda nicht so super "präzise" sind. Wenn nicht mehr viel im Tank ist, und man nicht viel hinzu tankt, dann sagt sich die Elektronik vielleicht : Halt, Fehler? Zuviel oder zuwenig? Und flutscht schnell wieder Richtung Reserve um zu vermeiden dass man mit leerem Tank fährt, keine Ahnung.. Auf die ganzen Bordcomputer würde ich eh auch kein Vertrauen geben. Meiner verrechnet sich um 0,3 -0,4 Liter im Durchschnitt zu wenig.. egal.. wenn 7,6 drauf steht wenn ich tanken gehe habe ich dann 8.. Auch die ganzen Momentanverbräuche.. naja.. das Auto ist kein Labor : man kann nie sagen wieviel wirklich genau im Tank ist. Also ich würde bei dem Tankuhrvorfall nicht zu sehr drauf eingehen. Ich hatte zweimal bei meinem Mondeo damals auch ein witziges Phänomen : Reservelampe ging an, und ich fuhr nach der Arbeit zur Tankstelle. Es geht ordentlich bergab auf meinem Heimweg. Unten bei der Ampel kraxelte die Nadel wieder hoch, Reservelampe ging aus. Wagen stand im Berg.. Ich zur Tankstelle, Rüssel rein, bis zum Klick getankt. War erstaunlich wenig, nämlich anstelle von ca. 50 Liter nur so 41.. Das fand ich schon komisch. Wagen angemacht, Tankuhr steigt und bleibt kurz vor voll stehen.. Also nicht vollgetankt.. Obwohl der Rüssel geklickt hat und der Tank "voll" war. Ist auch so ein Beispiel, dass das alles bei weitem nicht so genau geht wie man sich das vorstellt.
Das mit der Kupplung weiss ich nicht, habe zwar auch 1.6 aber einer mit T 🙂
Naja gut ich beobachte das mal weiter.
Also mein oder besser Ihr BC zeigt eig 100 % an er hat ja den durchlaufzahler also absolut verbraucht und der stimmt ausser die stelle nach dem komma genau und wenn ich es ausrechne komme ich auch auf die 6,3 die er anzeigt.
mfg kante