2 Massenschwungscheibe defekt
Hi leute, nun zu Thema zwei, aus meiner Kupplung(bzw Getriebe) kommen Geräusche wie ein abgenutztes Ausrücklager, war beim Händler und der sagt : Zwei Massenschwungscheibe defekt! weiss jemand was der Spass kostet und hat diesen Fall schon jemand gehabt? So langsam kommt mir der Händler echt unkompetent vor.ich glaub der will nur Kohle ziehen.Mfg Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Bei welchem freien Teilehändler hast das Zeug denn bestellt??Hast du die Teilenummern zufällig? 😁
Habe das Mitglied beim bunten Auktionshaus "motorenteile-online-shop" angeschrieben. Beispiel-Auktion für ein anderes Kfz ist Art.-Nr. 310145250441
Er machte dann folgendes Angebot:
1 Stck Zweimassenschwungrad Sachs Nr. 2294 000 296 Preis: 395,10 Euro
1 Stck Kupplung Kit Sachs Nr. 3000 951 148 Preis: 195,50 Euro
1 Stck Ausrücklager Art.Nr. 3218 Preis: 95,10 Euro - ACHTUNG - DIESES PASST NICHT !!!
1 x Versand Preis: 10 Euro
Das Ausrücklager war aber ein falsches. Dieses habe ich zurückgesandt. Aus Zeitgründen hab ich das Ausrücklager dann in meiner Nähe bestellt. Auf der Rechnung steht:
SACHS KUPPL Zentralausrücker 3182600130 - LUK 510009610 / Preis mit Rabatt 150,39 Euro.
Hier ein paar Fotos vom Wechsel...
156 Antworten
Ich hatte Kupplung und Ausrücklager vor einem Jahr gewechselt. Meinste wirklich ich brauch wieder eine neue Kupplung?
Mich wundert auch, dass das ZMS nach so kurzer Zeit wieder defekt ist. Hatte es damals auch für 400 Euro (lt. Verpackung Original Sachs) über Ebay gekauft. Bei Opel kostet es ja ca. 900 Euro und auch so im freien Handel zwischen 550 und 700 Euro. Nun frage ich mich, ob ich einfach nur Pech hatte oder eben das ZMS für 400 Euro irgendein Produktfake ist oder event. was anderes am Motor kaputt ist, so dass das ZMS jetzt eben wieder hin ist.
Da ich bei Opel arbeite würd ichs billiger bekommen !
Aber ich bin mit meinem Zufrieden. Gehe damit auch vorischtig um und heize den Vectra auch nicht...
Wenn ds Rad defekt ist, eiert es und hat unwucht. Dadurch schläft es auf die KUpplung und "verbiegt" die Kupplungsscheibe. Somit ist diese unbrauchbar !
Du kannst se so einbauen nur wird entweder die Kupplung rupfen beim Anfahren oder die Kupplung rutscht bei Volllast !
Gruß
hab mir eben mal das video angeschaut, so wirklich was raushören kann ich da nichts, bis auf ein komisches kleines nebengeräusch, wobei man da aber wirklich sehr gut lauschen muss.
könnte aber auch vom motor her kommen würde ich sagen.
habe übrigens ebenfalls das neue zms von sachs (bei ebay gekauft) drin, somal ja das orig. zms ebenfalls von sachs war, mache ich mir da keine weiteren gedanken.
in deinem fall, wenn es wirklich wieder das zms ist (was ich nicht glaube), hast du doch noch garantie auf das teil oder nicht?
2 jahre würde ich sagen, hatte mich vor dem kauf erkundigt wie es damit ausschaut, mir wurde gesagt insofern kein einbaufehler vorliegt, kann man einen anspruch bei sachs direkt anmelden. (teile incl. lohn.) würden dann übernommen.
ändert sich das geräusch bzw. geht es weg wenn du kupplung tritts oder im schleifpunkt hältst?
aja , nimm mal die motorabdeckung ab und hör dann noch mal, eventuell kann man das geräusch besser lokalisieren.
gruß nico
hier der beweis mein orig zms.
nur das datum stimmt nicht war letztes jahr im dezember.. 🙂
Ähnliche Themen
Das heisst ab Werk ist Sachs verbaut
riiiiiiiichitg..... und kupplung ist von luk, bilder sind ebenfalls vorhanden wenn interesse besteht 😉
dachte auch opel beut sonst was für zeug original ein, also warum soll man beim foh für das selbe zms mehr als das doppelte bezahlen????
ok gewährleistungstechnisch ist es nicht so einfach wie beim foh, wenn man sich selber um da zeug kümmert, aber was soll passieren wenn opel das selbe einbaut....
Ich hatte so einen Garantiefall m´beim Krümmer für unseren Omega gehabt.
Krümmer bei Ebay gekauft und selber eingebaut.
Nach 9 Monaten riß dieser wieder.
War alles kein Problem, ich bekam kostenlos einen Neuen zugesendet, diesen habe ich in einer Werkstatt einbauen lassen.
Den alten, kaputten Krümmer habe ich zurückgeschickt und die Einbaurechnung beigelegt (150€).
Nach 2 Wochen kam nen Schek über die Einbausumme von 150€.
Also von daher würde ich mich mal an den Verkäufer wenden.
Ich weiß zwar nicht was die Rechtssprechnung dazu sagt, ich könnte mir aber vorstellen das die dazu verpflichtet sind die Einbaukosten im Garantiefall zu übernehmen,
Zitat:
Original geschrieben von Erleperle
hab mir eben mal das video angeschaut, so wirklich was raushören kann ich da nichts, bis auf ein komisches kleines nebengeräusch, wobei man da aber wirklich sehr gut lauschen muss.
könnte aber auch vom motor her kommen würde ich sagen.
habe übrigens ebenfalls das neue zms von sachs (bei ebay gekauft) drin, somal ja das orig. zms ebenfalls von sachs war, mache ich mir da keine weiteren gedanken.
in deinem fall, wenn es wirklich wieder das zms ist (was ich nicht glaube), hast du doch noch garantie auf das teil oder nicht?
2 jahre würde ich sagen, hatte mich vor dem kauf erkundigt wie es damit ausschaut, mir wurde gesagt insofern kein einbaufehler vorliegt, kann man einen anspruch bei sachs direkt anmelden. (teile incl. lohn.) würden dann übernommen.ändert sich das geräusch bzw. geht es weg wenn du kupplung tritts oder im schleifpunkt hältst?
aja , nimm mal die motorabdeckung ab und hör dann noch mal, eventuell kann man das geräusch besser lokalisieren.gruß nico
In Natura hört man es besser als im Video. Deutlich hört man es aber gegen Ende des Videos. Ich habe bei 2 Werkstätten nachgefragt. Beide sagten es ist das ZMS. Wenn ich die Kupplung trete, ist das Geräusch weg. Naja, kommende Woche lasse ich ein neues ZMS einbauen. Ich werde dann berichten ob es daran lag.
Gruß Steffen
Kann mal bitte ein Mitarbeiter eines FOH nachschauen, mit welchem Drehmoment die 6 Schrauben am ZMS angezogen werden müssen? Danke.
Hab seit einiger Zeit eine starke Vibration zwischen 70-90 KM/H ... da spürt man es richtig, aber wenn man richtig durchdrückt nicht mehr so stark und so bei 110 spürt man dann "fast" gar nix mehr.
War heut beim FOH, Probefahrt mit dem Meister, und er meint es könnte die Zweimassenschwungscheibe sein.
Und ich könnte ohne Größere Sorgen weiter fahren, würde keine Folgeschaden richten.
Was meint ihr dazu? Kann es wirklich von der Scheibe kommen? Und soll ich wirklich weiter fahren?
So, mein ZMS wurde erneut gewechselt und jetzt ist erstmal wieder Ruhe. Sollte es jetzt wieder innerhalb kürzester Zeit kaputt gehen, werde ich mich von diesem Auto trennen. 😠
Ich fahre jetzt seit 20000km mit Geräuschen vom ZMS. Ich habe den Eindruck, dass es mit der Zeit nicht wirklich schlimmer wird. Bei aktuell 215000km habe ich auch nicht mehr vor, die ZMS zu tauschen.
Wen das Rasseln nicht allzusehr stört (bei meinem Vectra bei Drehzahlen unter 2000U/min und im Schubbetrieb) und wenn die Garantie bzw. Kulanz ausgeschlossen ist, würde ich einfach damit weiterfahren. Das Risiko scheint ja relativ gering zu sein, sonst würde schon öfter von kapitalen Schäden durch den Defekt des ZMS berichtet werden, da das Problem ja nicht allzu selten zu sein scheint.
Ich gebe auf jeden Fall bescheid, wenn es mein ZMS zerlegt.
Grüße Michael
mmhh.... hätt ich jetzt nicht gedacht dass das neue zms so schnell kaputt geht.
wieviel km bist damit gefahren??
hast du schon probiert etwas über garantie bei sachs (ebay) geltend zu machen??
ist ja eindeutig nen garantiefall, für mich zumindestens.
aja,was war mit der kupplung??
ist da auch ne neue rein gekommen, oder fährst mit der "alten" weiter?
Hab es jetzt nach 25 Tkm gewechselt, die Geräusche traten allerdings schon ca. 10 Tkm nach dem ersten Wechsel auf.
Ja, das alte ZMS wurde an den Händler zurück geschickt. Er schickt es jetzt zu seinem Großhändler und der wiederrum zu Sachs. Dort wird dann angeblich der Defekt geprüft. Ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass die sagen es sei alles ok. 🙁
Zum Glück hab ich das Video mit den Geräuschen.
Die Kupplung habe ich nicht nochmal erneuert, da eine neue erst beim letzten mal reingekommen ist.