2 Massenschwungscheibe defekt
Hi leute, nun zu Thema zwei, aus meiner Kupplung(bzw Getriebe) kommen Geräusche wie ein abgenutztes Ausrücklager, war beim Händler und der sagt : Zwei Massenschwungscheibe defekt! weiss jemand was der Spass kostet und hat diesen Fall schon jemand gehabt? So langsam kommt mir der Händler echt unkompetent vor.ich glaub der will nur Kohle ziehen.Mfg Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Bei welchem freien Teilehändler hast das Zeug denn bestellt??Hast du die Teilenummern zufällig? 😁
Habe das Mitglied beim bunten Auktionshaus "motorenteile-online-shop" angeschrieben. Beispiel-Auktion für ein anderes Kfz ist Art.-Nr. 310145250441
Er machte dann folgendes Angebot:
1 Stck Zweimassenschwungrad Sachs Nr. 2294 000 296 Preis: 395,10 Euro
1 Stck Kupplung Kit Sachs Nr. 3000 951 148 Preis: 195,50 Euro
1 Stck Ausrücklager Art.Nr. 3218 Preis: 95,10 Euro - ACHTUNG - DIESES PASST NICHT !!!
1 x Versand Preis: 10 Euro
Das Ausrücklager war aber ein falsches. Dieses habe ich zurückgesandt. Aus Zeitgründen hab ich das Ausrücklager dann in meiner Nähe bestellt. Auf der Rechnung steht:
SACHS KUPPL Zentralausrücker 3182600130 - LUK 510009610 / Preis mit Rabatt 150,39 Euro.
Hier ein paar Fotos vom Wechsel...
156 Antworten
die Werkstatt wird das ZMS deshalb getauscht haben, weil durch Fahren mit durchrutschender Kupplung die Oberfläche des ZMS überhitzt wurde oder dort stärkere Riefen drin waren. Diese Riefen entstehen, wenn die Kupplungsreibscheibe bis auf die Nieten runtergefahren wird. Zentralausrücker sollte man ebenfalls immer Tauschen. Geht er kurz nach dem Kupplungswechsel hops, muss wieder das Getriebe etc. raus.
Extrem niedrigtourige Fahrweise (z.B. 50 kmh im 5. Gang bei 1200 upm) führt zu Vibrationen am und im Motor und wird folglich an den gesamten Antriebsstrang weitergegeben. Diese Vibrationen fallen bei heutigen Fahrzeugen nicht mehr so stark auf, weil die Befestigung des Motors (Lager) recht weich ausgelegt ist.
Häufige Lastwechsel belasten natürlich ebenfalls, also schnelle Wechsel zwischen Vollgas und Schubbetrieb.
Hi Leute,
wie ich hier http://www.motor-talk.de/forum/kupplung-treten-rasseln-t1402536.html geschrieben habe, macht der GTC 1,9 cdti von meinem Bruder die gleichen Probleme.
Nun sagt der Händler ZMS tauschen, Kupplung vielleicht und Ausrücklager wahrscheinlich nicht. Die haben noch nichts auseinander gebaut, da es sich noch innerhalb der Verlängerungsgarantie (4 Jahre) befindet und die erst Rücksprache mit der Versicherung halten mussten. Von dem ZMS würden 40 % übernommen werden, von der Kupplung und dem Ausrücklager nichts, aber der komplette Lohn. Nur ZMS würde immer noch 670 EUR kosten, mit Kupplung +415 EUR und mit Ausrücklager +250 EUR. (gesamt: 1.335 EUR).
Ich muss sagen, ich habe ein Problem damit, wenn das durch das ZMS verursachte Schlagen die Kupplung beschädigt hat, ist es für mich ein Folgeschaden und daher müsste auch was von der Kupplung übernommen werden. Der Händler meint aber, weder Versicherung noch auf Kulanz wäre da etwas möglich.
Was haltet Ihr davon? Man kann doch nicht sagen, ok, ein Teil fällt unter Garantie (ZMS), aber alle daraus resultierende Schäden (vielleicht Kupplung) nicht.
Vorab vielen Dank für Eure Meinung!
Viele Grüße
David
Hi Leute,
vielleicht interessiert es ja, was wir nun beim Händler zu o.g. Thema erreicht haben. Die Kupplung und das Ausrücklager müssen auch getauscht werden, die Kosten werden aber nicht von der Garantie-Versicherung übernommen. Da mein Bruder aber schon einige Probleme mit dem GTC hatte, ist mit Kulanz insgesamt auf 750 EUR für alles hinausgelaufen (40% Material ZMS und Lohn übernimmt Versicherung). Ich denke, das ist OK!
Viele Grüße
David
hi david
ja mit diesem ergebnis kannst du durchaus zu frieden sein, ich selber habe auch schon alles tauschen lassen und man sieht ja was der spaß kostet, wenn man alles selber trägt.
gruß nico
Ähnliche Themen
Hallo Jungs und Mädels,
klinke mich hier auch mal ein. Ich fahr nen VEctra-C Caravan Z19DTH und ich vermute auch dass mein Schwungrad defekt ist. BIn KFZ-Mech und werde auch auch selbst machen. Allerdings lässt mich das Gefühl nicht los dass entweder das Schwungrad oder das Getriebe defekt ist...
Gleiches Problem wie bei den anderen. Motor läuft man hört von dem Problem nur kaum etwas ab und zu ein leichtes rappeln, klappern im Motorraum. (Kupplungspedal draussen) Trete ich auf das Kupplungspedal, (Schleifpunkt) höre ich dieses gerappel sehr laut und sehr stark (Vorbesitzer ist ne weile so gefahren). Trete ich die Kupplung dann komplett durch isses komplett weg !
Halte ich das Pedal am schleifpunkt ist es immer zu hören...
Im Schubbetrieb bei 1300 U/min kommt das Geräusch wieder...
So, ich denke, wenn ichs machen werde tausche ich nur die Scheibe und das Ausrücklager wenn die Kupplung noch gut aussieht. Tut se das nicht kommt ne neue rein. Logisch !
Jetzt meine wichtige Frage !!! Wenn die ZMS defekt ist, vibriert das Fahrzeug dann in kleineren Gängen ist ist das ein anderes Problem???
Hoffe auf ne aussagekräftige Antwort !
Gruß
Simon
Ich hatte vor ca. 20.000 km auch ein defektes ZMS und hab es glaub schon wieder. 😠
Vibrationen in kleineren Gängen hatte ich glaub nicht. Allerdings hab ich jetzt folgendes bemerkt: Wenn ich den Ganghebel festhalte und beschleunige, merke ich in der Hand wie eine übertragende Unwucht einer Drehscheibe (weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll). Weiß nicht ob das mit dem ZMS zusammenhängt.
Da ich jetzt nach ca. 20.000 km wahrscheinlich schon wieder ein defektes ZMS habe, nun folgende Frage. Ich hatte damals übers Internet ein ZMS von Sachs (wie auch Original verbaut) für 395 Euro gekauft. Bei Opel hätte ich dafür ca. 880 Euro hingelegt. Könnte es sein das Opel bei der Fa. Sachs eine Überarbeitung/Verbesserung der ZMS gefordert hat und dies dann auch geschehen ist? Ich könnte mir nämlich vorstellen, das dann die bisher produzierten ZMS von Sachs in den freien Handel gestreut wurden. Das würde den "deutlich billigeren" Preis und den jetzt schnellen erneuten Defekt erklären. Oder es ist einfach nur Pech. 🙁
Ich denke eher dass das Pech ist. Werde meins, wenns wirklich nicht allzuteuer ist bei mir in der Firma kaufen. Bekomms ja zum Einkaufspreis und über die Teilebörse nochmal paar Euro Rabatt...
Mein ZMS ist halt shon ne weile defekt deswegen vibrirt der ganze Vorderbei vom Vectra !
hi
von einem vibrieren habe ich auch nix gemerkt, nur halt das klappern bei im schleifpunkt gehaltener kupplung, sowie ein schwächeres klappern im lerrlauf egal ob mit oder ohne gang.
aber mal ne andere frage @GSI16VOLT....
meiner läuft unrund im standgas solang er kalt ist und der drehzahlanzeiger schwankt ruckartig, net doll aber er schwankt.
woran könnte das liegen??
mein zms ist jetzt ca. 3 monate drinn, am anfang hatte ich den eindruck als wenn das kupplungspedal nicht immer den gleichen gegendruck hat und manchmal nach dem auskuppeln langsamer zurück kommt als normal... hab das bis jetzt beobachtet, aber mittlerweile seit ca 2- 3 wochen ist es weg...
muste sich die kupplung und das lager sowie zms erst einarbeiten auf einander oder was war des???
haben ausrücklager und bremskraftverstärker den gleichen ausgleichbehälter?? oder hat das lager nen seperates system?
mfg nico
Hi
Dieses klappern bei leicht getretener Kupplung habe ich ich Hochsommer wenn das Auto richtig auf Temperatur ist. Legt sich allerdings nach paar Minuten wieder. Der Schuldige ist in meinem Fall das Ausrücklager.
Hay,
ich glaube dass beim Vectra das Bremssystem und die Kupplung über einen Kreis laufen. Sprich mit Bremsflüssigkeit. Wenns natürlich klat ist is auch die Flüssigkeit kalt und das Pedal lässt sich schwerer treten und komtm auch noch si schnwungvoll zurück als sonst !
Ich werde morgen auf der Arbeit alle Teile in der Teilebörse raussuchen und dann bleibt mir nix anderes übrig weil das klappern ist verdammt laut...
Gruß
Ich habe jetzt mal die Geräusche aufgenommen und bei YouTube eingestellt.
Im Leerlauf habe ich so ein komisches Klackern, Rasseln,... Als wenn was locker wäre. Sobald ich die Kupplung trete, ist dieses Geräusch weg.
Hört sich so ein defektes ZMS an?
Ja,
gleiches war bei mir auch. Also neue ZMS rein und schon ist wieder Ruhe. Wenn grad kein AGR, keine Drallklappen oder die Stecker der Einspritzventile verrecken !
Kostenpunkt für das ganze wenn dus in der Werkstatt machst rund 2000 glaub ich !
ein neues zms mit montage und neuer kupplung kostet kompl bei meinem foh 1600
Ich hatte es ja vor einem Jahr bereits wechseln lassen, allerdings in Eigenregie mit einem befreundeten KfZ-Meister. Hatte damals die Teile übern freien Handel gekauft.
Nunja, muss ich jetzt halt nochmal. 🙁
Ich habe mir auch das ZMS über ebay neu gekauft für rund 400 Euro...
Dazu dann komplette Kupplung mit Ausrücker, neuen Spurstangen und Köpfen wenn schonmal alles draussen is...
Am besten schützt du das ZMS indem du nie an der Ampel vollgas gibst, die Kupplung springen lässt, den Schubbetrieb nicht allzulange rauszögerst und eben langsam schaltest und nicht die Gänge durchreisst !
So sollte es schon ne Weile halten...
Mein ZMS Schwungrad war so defekt dass es sich in sich verdreht hatte und dann die äußerer Scheibe auf den Schrauben gelegen hatte und deren Kopf abgescheert hatte. Deswegen diese übelsten Vibrationen.
Wenn man sowas hat dann schnellsten das Rad tauschen weil hiervon die Lager am Getriebe verschleißen und es zum Getriebeschaden kommen kann !
Eine neue Kupplung wirst du ebenfalls wieder brauchen !
Gruß