2 Marderschäden in 1er Woche...

Opel Astra J

Hey Opelaner...

hab da mal eine für mich interessante Frage! Am Mittwoch hat mein FOH meinen GTC abgeschleppt. Grund war ein Marder, der den Kühl- und den Turboladerschlauch gekillt hat. Jetzt hab ich den Cascada als Leihwagen bekommen. HURRAA und siehe da der hat einen Marderschaden (ja ich freu mich richtig über dieses Glück) hat mir heute Nacht wieder...."Trommelwirbel"....den Kühlschlauch zerstört -.-! Jetzt meine Frage. Wer zahlt denn den Marderschaden am Leihwagen? Auch wieder meine Versicherung (d.h. 150€ für GTC und 150€ Selbstbeteiligung für den Cascada)? Hatte schon einmal jemand so viele Zufälle auf einmal ? Bin mal gespannt was mir mein OH sagt^^ :P 😁

Euch ein erholsameren Sonntag
Chris

34 Antworten

Wenn ein Marder Spuren von einem Rivalen wahr nimmt, hilft nur noch Elektroschocks. An Geräusche gewöhnt sich der Marder bzw. nutzt die Pause um sich kurz auszutoben.
In meinem gebrauchten Astra war bereits beim Vorbesitzer ein Marder an der seitlichen Dämmung dran gewesen. Am Abend der Überführung hatte ich zum Schutz ein großes Drahtgitter unter den Motor geschoben, aber der Marder ist trotzdem an die besagte Dämmung dran gegangen.
Am nächsten Tag habe ich sofort den Marderschutz vom alten Fahrzeug in den Astra eingebaut und seit dem ist Ruhe im Motorraum und meist am Fahrzeug.
Der Elektroschock wird bei mir über ein Edelstahldrahtseil einmal um den Motor herum bei Bedarf ausgeteilt.
Für das Thema Zündungsplus habe ich inzwischen auch eine Lösung, aber aus zeitlichen Gründen noch nicht umgesetzt.

Beste Grüße
Powercruiser

Habe mir jetzt viele Meinungen zur Marder-Abwehr durchgelesen - das Ergebnis: jeder User sagt was anderes 😕 🙂 da kann man wohl nur selber für sich testen. Optimal wäre eine Garage - das sagen auch viele - klar. Nur kann sich das wohl nicht jeder leisten bzw. gibt es bei uns keine Möglichkeit einer Garage.

Als ich mit meinem GTC H oft in der Nacht zu meiner Freundin gefahren bin, war der GTC auch öfters Marderangriffen ausgesetzt. Hab mir dann so ein Spray gekauft - das nach Knoblauch und anderen Stoffen riecht. Danach war Schluss.

Meinen Astra J hat es leider am vergangenen Montag erwischt. Es wurden über 6 Kabel zerbissen - die Reparatur dauert nun schon bald 1 Woche (Teile mussten erst bestellt und angeliefert werden). Meine Versicherung deckt den vollen Schaden ab - ich muss so gesehen nichts bezahlen. Leider hat der FOH keinen Ersatzwagen unter der Woche gehabt. Am WE hab ich jetzt einen Adam bekommen, diesen muss ich aber mit € 30 selber bezahlen.

Der FOH meinte, dass er mir für 60 Euro (mit/ohne Arbeitszeit) einen Marderschreck einbauen kann. Weiß nicht, ob ich das jetzt annehmen soll - oder doch nur mit dem Marder-Spray und Plastikflaschen arbeiten soll. Ein Hasengitter ist eher nicht möglich, da ich auf einem allgemeinen Parkplatz parke ...

Wie sieht der sogenannte Marderschreck aus lt. Deinem OH?

Auf Anfrage sagte mein OH, die Sache mit den Elektroschocks
kostet ca. 300,- (!) mit Einbau. 😰

Bekannte hat die Sache von VW in Ihren Skoda einbauen lassen für 120,- Euro
und ist damit sehr zufrieden, nachdem Sie vor dem Einbau einige Marderschäden hatte.

Das werde ich morgen alles noch genauer erfragen. Was das Gerät kann, wie viel Strom es aus der Batterie zieht und wie viel es mit Einbau kostet.

Übermorgen hab ich bei einem anderen FOH das 1. Service. Notfalls kann ich es auch dort einbauen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner67er


Wie sieht der sogenannte Marderschreck aus lt. Deinem OH?

Auf Anfrage sagte mein OH, die Sache mit den Elektroschocks
kostet ca. 300,- (!) mit Einbau. 😰

Bekannte hat die Sache von VW in Ihren Skoda einbauen lassen für 120,- Euro
und ist damit sehr zufrieden, nachdem Sie vor dem Einbau einige Marderschäden hatte.

Interessant, mein FOH baut mir die Elektropads und das Gerät für die Geräusche für 140€ ein :-O

Hab auch ein massives Marderproblem. Im letzten halben Jahr hat mein Marder ganze 4x zugeschlagen.
Beim ersten mal ein Schaden von 220€, beim zweiten mal warens schon 440€ und beim dritten mal hats dann mit 983€ den Boden ausm Fass gehauen. (Versicherung hat daraufhin gekündigt)
Heute nach der Arbeit schaffe ich meinen GTC wieder hin. Erneuter Marderschaden. Nachdem ich lange überlegt und gezögert habe wird nun das "Abwehrsystem" eingebaut und ich hoffe das reicht. Jedes mal 150€ SB, irgendwann ist halt auch mal gut!

Also Geräusche stören die Viecher überhaupt nicht. Habe gleich am Tag der Auslieferung zwei unterschiedliche Geräte eingebaut. Prompt waren am Tag darauf Spuren im Motorraum und die Dämmmatte war leicht beschädigt. Habe mir gleich darauf so ein Spray gekauft und damit halte ich das Pack in Zaum, wöchentliche Anwendung vorausgesetzt. Einzig den Elektroschockern traue ich eine dauerhafte Wirkung zu ...

Dieses Thema ist irgendwie zum Verzweifeln, da eigentlich JEDER was anderes sagt. Grad jetzt im Büro kamen wieder die WC-Stein- und Hundehaar-Vorschläge.

Mein FOH würde mir so einen Ultraschall-Schutz einbauen - für € 69,-
Die Marke konnte ich nicht genau erkennen - aber es sieht genau so aus wie ein Kemo Marderschutz vom Conrad, welcher dort € 12,95 kostet. Die über € 50 Mehrkosten beim FOH sind wohl dem komplizierten Einbau geschuldet 😛

Ich werde mal bei meinem FOH anrufen und fragen, was die so haben und wie viel es dort kostet.

Den Tipp mit dem Spray finde ich aber gar nicht so schlecht - hab ich auch in der Vergangenheit verwendet und war erfolgreich*. Ich nehme mal stark an, dass man mit diesem stinkenden Spray die Gerüche eines anderen Marders überdeckt.

* naja bis zu dem letzten Angriff - aber da war das Spray schon wieder über 1 Monat nicht mehr aufgetragen worden.

Zitat:

Original geschrieben von G7C


Dieses Thema ist irgendwie zum Verzweifeln, da eigentlich JEDER was anderes sagt. Grad jetzt im Büro kamen wieder die WC-Stein- und Hundehaar-Vorschläge.

Hundehaare und WC-Steine sind genauso quatsch wie der Maschendraht unterm Auto. Genauso wie bei uns Menschen haben die Tiere verschiedenen Eigenarten. Der eine Mensch mag Käse und der nächste isst kein Käse. Der eine liebt Achterbahnen und der andere hasst Achterbahnen. Genauso gibt es Marder die empfindlich auf WC-Steine oder Hundehaare reagieren und es gibt Marder die interessiert das einen Scheißdreck. Selbiges gilt dann auch für den Draht. Den einen Marder juckts, dem anderen ists egal. Mein Nachbar hat trotz Maschendraht und zusätzlichem WC-Stein den Marder 3 Tage später wieder im Auto gehabt. Er behilft sich mittlerweile mit Kunststoff welchen er um die gefährdeten Schläuche bindet damit der Marder mit seinen Zähnen nicht ran kommt.

Wirkliche Abhilfe bringt wohl bloß ein Unterbodenschutz der es dem Vieh unmöglich macht in den Motorraum zu kommen oder eben das Tier durch Stromschläge verscheuchen.

Eine weitere Möglichkeit wäre noch den Förster für das jeweilige Gebiet zu kontaktieren, ihn auf das Problem hinzuweisen und ggbfs. kann dieser dann Fallen auslegen und das Tier "umsiedeln".

Hallo , an alle Mardergeschädigten , habe mit diesem Gerätesatz ( M 5700 ) gute Erfahrung gemacht. Habe es im zweiten Auto drin und gibt keine Revierprobleme ... 🙂. Gibt eine neue Ausführung ( M 5700 N ) , wo man keine 15 mehrbraucht , da es selbst erkennt ,wenn der Motor läuft.

Viel Erfolg

Ich werde es mal mit einem Marder-Duft-Entferner und anschließend mit einem Anit-Marder-Spray versuchen. Hat damals auch geholfen. Sollte ich wieder Marder-Spuren sehen, baue ich mir dann so ein Gerät ein. Das ist jetzt mein Plan 🙂

Da mein altes, aber wirkungsvolles Spray auf Geraniol-Basis langsam zur Neige ging, habe ich es mit dest. Wasser verlängert und etwas von der in Apotheken erhältlichen Marder-Abwehr-Paste darin aufgelöst. Hilft bis dato ...

Also ich hatte auch einen massiven Marderschaden hab daraufhin ein Kombigerät welches Ultraschalltöne ausgibt und zusätzlich Elektroschocks verteilt und seitdem hatte ich nie wieder einen Marderschaden. Bei meinem 1. Astra J hat es 3 Jahre geschützt und jetzt im 2. Astra schützt es mich auch. Der Selbsteinbau ist einfach und auch von Laien zu Schaffen. Das Günstigste würde Ich nicht nehmen. Aber ab 80,-€ bekommt man schon gute Geräte und das ist es mir wert.
http://www.ebay.de/.../130785338431?...
aktuell habe ich die im Astra verbaut simpel und einfach.

Zitat:

Original geschrieben von Snuffy90



sind genauso quatsch wie der Maschendraht unterm Auto. Genauso

Wenn man ,,normalen,, Maschendraht nimmt, sicherlich. Hier ging man davon aus, dass der bewegliche Untergrund abschreckt. daran gewöhnen sich die kleinen Biester aber schnell. Karnickeldraht ist hier effektiver. Aber nicht wegen der Beweglichkeit, sondern, weil der sehr dünne Draht in die empfindlichen Pfoten drückt. Sehr unangenehm.

Die Drahtmatten sind allerdings im öffentlichen Verkehrsraum eher hinderlich als nützlich. Hier hilft auf Dauer tatsächlich nur der E-Schocker. Daran gewöhnt man sich nicht. Merkt man ja selbst bei einer elektrostatischen Entladung. Man erschrickt immer wieder. Selbst, wenn man weiss, dass dieser kleine Impuls nix tut, zuckt man unweigerlich zusammen bzw. zieht den Finger weg.

Im Zuge des heutigen 1. Services meines Astra J lass ich mir doch so ein Ultraschall-Gerät mit LED-Licht einbauen. Laut dem FOH kann man es auch einfach abschalten, wenn man es nicht benötigt. Leider ist der Motorraum bei meinem Astra J sehr gut zugünglich für einen Marder. Bei unserem Corsa D ist es da schon wesentlich enger.

Ultraschall und ein LED-Licht ? Wenn das auf Dauer hilft, fress ich nen Besen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen