2 kurze Fragen zu den Türgriffen
Hi, ich saniere gerade meine Türen. Alle 4 Grifftaster sind defekt und ich muss neue Griffe besorgen.
Für die Fahrerseite habe ich mir einen neuen gegönnt. Die anderen sollen gebrauchte werden. Der neue Griff funktioniert schon mal an beiden Vordertüren. Meinen gerade gekauften Griff aus der Bucht funktioniert aber nicht, obwohl der Verkäufer schwört, daß dieser noch bis zuletzt funktionierte. Bei einem 2. gebrauchten Griff, diesmal vom Händler, das gleiche Ergebns! Entsperren über Berühren geht, der Taster zum Verschliessen nicht Was meint ihr? Sind die beiden Taster der gebrauchten Griffe defekt, oder liegt der Fehler bei mir und ich muss die noch codieren/anlernen? Ich habe VCDS am Start!
13 Antworten
Die Tasten werden einfach defekt sein, gebrauchte Türgriffe zu kaufen ist leider Lotterie.
ja, wird wohl so sein. Ich schicke den Griff an den Händler zurück. Dann wird er an das nächste Opfer verkauft.
Ich kenne eigentlich keinen Phaeton (zumindest GP2), bei dem die Mikro-Schalter nach zehn Jahren noch funktionieren. Ist einfach ein Serienproblem, so wie die ausfallenden LEDs bei den rückwärtigen Leuchten, die Türleisten oder der elektrische Kofferraum.
Da dies witterungseinflüssen unterlegen ist, genauso wie die türleisten und so, macht es sicherlich Sinn, nach einem Garagen Fahrzeug Ausschau zu halten.
Leuchtmittel hingegen sind abhängig von der Betriebszeit/Laufleistung
Ähnliche Themen
Wenn es kein eingemottetes Sammlerstück ist, wird auch ein Garagenwagen nicht 24/7 in der Garage stehen, um beständig vor Witterungseinflüssen geschützt zu sein.
LG
Udo
und dann weiß man bei gebrauchten Griffen nicht, ob die Dichtung schon kurz vor durch ist oder noch Jahre hält. Sind eigentlich die Griffe von GP2 und GP3 kompatibel?
Ja, sind sie.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, so einen Griff zu zerlegen. Die Griffe enthalten erhebliche Elektronik. Das ganze ist mit einer Masse gefüllt, die nicht auf die üblichen Lösungsmittel reagierte. Feuchtigkeit dringt ein und speziell um den Schalter herum is die dünne Flexfolie so korrodiert, dass die Kupferbahnen abgelöst sind. Die Schalterverbindungen sind weggefressen. Ziemlich hoffnungsloser Fall.
krasses! Ich habe auch schon überlegt, den defekten Schalter irgendwie "auszugraben" und zu ersetzen, aber das erwcheint mir spätesten nach Deinem Bild vollkommen sinnlos! Da bleibt nur ein neuer Griff und die Gummimanschette vielleicht noch etwas einfetten. So hat man wenigstens 5 oder mehr Jahre Ruhe. Das China die Griffe noch nicht nachgebaut hat, wundert mich. Schön mit kapazitivem Sensor statt Taster im 4er bundle für alle Türen.
Liegt wohl am zu geringen möglichen Absatz.
@PhaetonForEver schaue dir mal den threat an, das Thema ist umfangreich zerlegt worden
www.motor-talk.de/forum/tuergriffsensoren-auspinnen-t7076929.html
übrigens, auf meinem frischen Türgriff, den ich für schlanke 542€ (grundiert) bei VW bestellt habe, ist ein kleiner Aufkleber mit dem Produktionsdatum: 10/22 . Schon interessant, dass zumindestens bis vor 3 Jahren Phaetonteile produziert wurden.
Ist doch nicht verwunderlich, die letzten laufen doch erst 2026 aus der Garantie …