2 kurze Fragen (Beleuchtung,Soundsystem)
Hallo Leute,
werde in den nächsten Tagen meinen neuen Smart bestellen ( Coupe Passion cdi ) .
1. Kann mir von euch jemand sagen ob die Schalter für Heizung und Lüftung in der Mittelkonsole beleuchtet sind. Habe bei der Probefahrt nämlich nichts erkennen können (war allerdings auch am Tage).
2.Wie gut ist das Smart Soundsystem (2 Hochtöner , 2 Mitteltöner ,1 mini Subwoofer)? Möchte nämlich wegen der Optik gerne das Smart Radiosystem. Höre eigentlich fast immer nur bei leiser oder normaler Lautstärke aber manchmal muß man halt auch mal aufdrehen ;-)
Vielen Dank schon mal im Vorraus
MfG Thomas
Beste Antwort im Thema
@Littlebird84:
Das hat definitiv nix mit dem Alter zu tun: ich bin 36!
Ich bin nur nicht bereit, für 700 Euro ein überteuertes Serien-Audiopaket zu kaufen! Das Smartradio für 450 Euro hat die technische Ausstattung eines NoName-Radios für 50 Euro. Da hast Du die Einstellungsoptionen "Fader/Bass/Treble" - das war´s...
Zudem bin ich auch kein Freund von verbastelten Autos: bis auf das Femdradio und die dezenten Hochtöner ist alles im optischen Serienzustand. Und, wenn Du ein Fremdradio wählst, was vom Desing zum Smart-Innenraum paßt - sehe ich da keinen optischen Makel. Bei meinem Pio kann ich sogar die Beleuchtung von Tasten und Display separat farblich anpassen...
Radio
Und mal als Vergleich:
wir fahren noch ein neues 1er Coupe. Da haben wir, weil der Umbau in so einem BMW schon aufwändiger ist, für 550 Euro das kleine "Hifi-Paket" bestellt: 10 Lautsprecher (4 Mitteltöner, 2 Tieftöner unter den Sitzen, 4 Hochtöner, Endstufe), Hersteller ist Becker/Harman-Kardon. Der Klang ist dafür wirklich gut und man hat knackige Bässe. Wir haben allerdings noch ein besseres BMW-Radio genommen.
Wenn ich jetzt da mal den Vergleich ziehe, dass BMW für 550 Euro ein sehr hochwertiges System anbietet - und Smart für teurere 730 Euro billigsten Krempel anbietet - dann fällt mir dazu nichts mehr ein.
41 Antworten
@ Ingo
jo, ist die Anleitung von Matze.
Du brauchst aber keine Andrians. Die SPL kosten knapp 200 und spielen das Soundsystem ohne Sub schon an die Wand.
Die Dämmung ist das aufwändigste, aber wer schön hören will, muss leiden. ;-)
Ein Alpine iPod-Radio kostet 200 und ist klanglich wirklich gut. Alles zusammen 600 Euro und dafür bekommst du gerade mal das Radio 9 und das (Nicht-) Soundsystem.
Gruß
Arapahoe
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Ein Alpine iPod-Radio kostet 200 und ist klanglich wirklich gut. Alles zusammen 600 Euro und dafür bekommst du gerade mal das Radio 9 und das (Nicht-) Soundsystem.
Gruß
Arapahoe
Das auch die SPL besser sind als die serienmäßig verbauten glaub ich dir ungesehen, nur mußt du bei deiner Rechnung noch gute Hochtöner dazu rechnen, aber na gut dann biste so zimlich genau bei den 730€ des Smart Audiopakets (Radio 9 mit Soundpaket) + ne Menge Arbeit. Das Radio 9 kostet 450€ inkl. Antenne und 2 Lautsprechern (zieht man da die 90€ der Vorrüstung für ab, kostet das reine Radio 360€, trotzdem für die Leistung zu teuer), sind aber keine 600€. Hast dafür aber sicher nen besseren Klang. Nur würde ich dann trotzdem noch nen Sub mit einbauen zB. Hubcar um die Bassvibrationen von den Türpappen weck zu bekommen. Finde es nur traurig daß Smart sowas nicht ab Werk hinbekommt.
Gutes Gelingen bei deinem Vorhaben, Gruß Ingo
Hi...
Also ich kann nur empfehlen, die Radiovorrüstung zu nehmen - und dann nachträglich neue LS + Radio einzubauen.
Ich hab´ meinen Umbau in meinem Brabus Xclusive gerade hinter mir, und es war nun auch keine "Hexerei" - hier mal meine Kostenaufstellung:
Radio-Vorrüstung: 90,00 Euro
Radioblende für DIN: 30,00 Euro
Kabelsatz für Zündungsplus: 15,00 Euro
CD-Tuner mit BT-FSE Pioneer DEH-p65BT: 200 Euro (ich habe vor ´nem Jahr noch 270,00 Euro bezahlt)
Alubutyl: 100,00 Euro
Lautsprechersystem SPL Dynamics mit HT/TMT: 150,00 Euro
Stahlringe 10mm: 20,00 Euro
In der Konfiguration komme ich also auf 600 Euro! Allerdings habe ich ein sehr gutes Fremdradio, eine eingebaute Freisprech-Einrichtung mit Bluetooth und ein sehr ausgewogenes Lautsprechersystem. Klanglich ist dieses Nachrüst-System selbst dem teuren Soundsystem HAUSHOCH überlegen...
Nach dem Einbau merkte man aber schon, dass bei höherer Lautstärke das Pioneer-Radio an seine Grenzen gerät - und ich fahre auch viel mit offenem Fenster. Letztlich habe ich noch eine kleine Audiosystem-Endstufe Twister F2- 130 III (2x 65W RMS) verbaut - mit kompletten Kabelsatz habe ich dafür 200 Euro bezahlt.
Und es hat wirklich gelohnt: der Klang ist nochmal wesentlich besser - und man hört Details, welche man vorher nicht wahrgenommen hat. Zudem spielen die SPL´s schon recht tief - müssen sich aber noch einspielen. Und man kann nun auch wirklich mit hoher Lautstärke verzerrfrei Musik hören...
Die Hochtöner sollte man übrigens NICHT an den Positionen der Smart-HT´s anbringen. Ich habe sie an der A-Säule angebracht:
Bild1 Hochtöner
Bild2 Hochtöner
Bild3 SPL-Lautsprecher in gedämmter Tür
Bild4 Endstufe
Ich kann mich einfach nicht mit (mehr) einer Radioschacht-Lösung abfinden. Aus dem Alter bin ich irgendwie schon raus (und das sagt einer der nächste Woche 24 wird 😁 ) Habe mir in mein Twingo und in meinen Golf ne gute Anlage reingebaut. Möchte jetzt auf jedenfall nur noch Original Lösungen haben. Hatte gehofft das Smart Radio ist Vergleichbar mit den Lösungen der anderen Herrsteller ( z.b. VW DYNAUDIO, ). Werde es wohl einfach in den nächsten Tagen mal Probehören gehen.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Das hat nichts mit dem Alter sondern mit dem Anspruch zu tun.
Originalradios sind immer technisch zurück, da sie weit vor der Autoeinführung entwickelt werden und meistens jahrelang gleich bleiben. Das beste Beispiel sidn Werksnavis. Die sind teilweise "Lichtjahre" hinter den Nachrüstnavis zurück.
Wenn man hochwertige Musik hören will, gibt es nur 3 Möglichkeiten:
1.
Falls der Hersteller das anbietet, einen horrenden Aufpreis bezahlen.
2.
Mit dem meistens bescheidenen Werksradio leben
3.
Ein vernünftiges Radio inkl. Boxen einbauen.
Jeder so wie er mag.
Gruß
Arapahoe
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Ein Alpine iPod-Radio kostet 200 und ist klanglich wirklich gut.
Das geht sogar noch mal 61,- billiger mit dem Alpine ida-x300. Hab das Teil jetzt seit einigen Tagen und bin zufrieden mit Klang und vorallem mit der Optik des Geräts.
@Littlebird84:
Das hat definitiv nix mit dem Alter zu tun: ich bin 36!
Ich bin nur nicht bereit, für 700 Euro ein überteuertes Serien-Audiopaket zu kaufen! Das Smartradio für 450 Euro hat die technische Ausstattung eines NoName-Radios für 50 Euro. Da hast Du die Einstellungsoptionen "Fader/Bass/Treble" - das war´s...
Zudem bin ich auch kein Freund von verbastelten Autos: bis auf das Femdradio und die dezenten Hochtöner ist alles im optischen Serienzustand. Und, wenn Du ein Fremdradio wählst, was vom Desing zum Smart-Innenraum paßt - sehe ich da keinen optischen Makel. Bei meinem Pio kann ich sogar die Beleuchtung von Tasten und Display separat farblich anpassen...
Radio
Und mal als Vergleich:
wir fahren noch ein neues 1er Coupe. Da haben wir, weil der Umbau in so einem BMW schon aufwändiger ist, für 550 Euro das kleine "Hifi-Paket" bestellt: 10 Lautsprecher (4 Mitteltöner, 2 Tieftöner unter den Sitzen, 4 Hochtöner, Endstufe), Hersteller ist Becker/Harman-Kardon. Der Klang ist dafür wirklich gut und man hat knackige Bässe. Wir haben allerdings noch ein besseres BMW-Radio genommen.
Wenn ich jetzt da mal den Vergleich ziehe, dass BMW für 550 Euro ein sehr hochwertiges System anbietet - und Smart für teurere 730 Euro billigsten Krempel anbietet - dann fällt mir dazu nichts mehr ein.
@ Pelmich
wie ist denn der Radioempfang?
Hörst Du gar keine CD mehr?
Ich liebäugele an sich mit dem X-100, aber meine Regierung hätte gerne die Möglichkeit CD zu hören, falls sie mit unserem Kleinen unterwegs ist. Hast Du einen Wechsler verbaut?
@ Smartfahrer
Passt ein Wechsel unter den Beifahrersitz???
Danke und Gruß
Arapahoe
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
@ Pelmichwie ist denn der Radioempfang?
Hörst Du gar keine CD mehr?
Ich liebäugele an sich mit dem X-100, aber meine Regierung hätte gerne die Möglichkeit CD zu hören, falls sie mit unserem Kleinen unterwegs ist. Hast Du einen Wechsler verbaut?
Also: Am Radioempfang ist nixhts auszusetzen. Bekomme die lokalen Sender klar rein. Zum CD-Thema: Warum soll ich Zeiten von mp3 noch CD´s im Auto rumschleppen!? Auf meinem 8GB-usb-Stick bekomme ich soviel Musik wie auf 80 CD´s. Im Auto höre ich zur CD keinen Unterschied zum 196kbit mp3-Titel,... (ich hab mir das USB-Kabel in die Ablage unter dem Radio gelegt, indem ich in das Plastikteil oben links ein Loch gesägt habe. So kann man zwischen meheren Sticks schnell hin und her wechseln.)
Ist aber wie immer Geschmacksache. Für mich persönlich macht es keinen Sinn. Ich höre sogar daheim an der HIFI Anlage über meinen mp3-Player Musik.
Wenn Geld keine Rolle spielt ist das x100 aufjedenfall ein Bombenradio, denke ich.
Na ja, mit Kleinkind muss manchmal die "Lieblings-CD" des Filius rein, vor allem, wenn sie frisch gekauft ist und er sie sofort, unverzüglich aber pronto hören will. :-)
Das X100 reizt mich wegen des Displays, dass stelle ich mir schick vor.
Muss ich nochmals mit meiner Regierung sprechen. ;-)
Vielleicht passt ja doch ein CD-Wechsler unter den Sitz.
btw.: letzte Tankfüllung wieder viel gebraucht?! Was war los?
Gruß
Arapahoe
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
btw.: letzte Tankfüllung wieder viel gebraucht?! Was war los?
Ich hatte es eilig. Bin ca. 200km Autobahn mit 140-150 Sachen gefahren. Scheint sich auf den Verbrauch negativ ausgewirkt zu haben 😁
Werde diese Tankfüllung mal versuchen extrem zu sparen. Ich will endlich mal ne 4 vorm Komma. Versuche nicht schneller als 100 auf Autobahnen und bei 50km/h in der Stadt mit dem 5. Gang. Mal sehen was geht.
Ich beobachte Dich :-))))
Ich habe auch einen 71PS mhd bestellt, der kommt allerdings erst im November.
Mal sehen was ich brauche.
Gruß aus St. Augustin
Arapahoe
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Ich beobachte Dich :-))))
hehe, gut zu wissen!
Er hierist im Moment mein Vorbild.
So eine Frage hätte ich da aber noch 😎
Ich habe das Komfort und Lichtpaket mit bestellt. Das umfasst ja verstellbare und beheizbare Spiegel, Regen und Lichtsensor und Umgebungslicht.
Aber was zur Hölle ist bitte Umgebungslicht ???
Sowas wie ein Heiligenschein der immer den Smart umkreist oder doch nur zusätzliche Lampen im Innenraum?
MfG Thomas
Umgebungslicht heißt bei anderen Herstellern "Comming Home Paket", also wenn du z.B. bei Dämmerung oder Dunkelheit den Wagen per Fernbedienung öffnest leuchten die Lichter um dir den Weg zu leuchten.. genau so nach der Fahrt beim schließen des Wagens