2 Kopfdichtungen übereinander

Moin Jungs.
Geht das wohl wenn man 2 Kopfdichtungen beim 1.8 RP übereinander legt um die Verdichtung zu reduzieren für mein Turboumbau?

64 Antworten

Hallole ...

@Hassi88

Du bist uns noch eine Antwort / Rückmeldung schuldig seit März 2005 schuldig 😰 😁

" Bitte melde dich "

Gruß
Hermy

So etwas habe ich schon lang nicht mehr gelesen
2 Kopfdichtungen
War früher öfter der Fall um Verdichtung zu verringern und dann den Motor zwangsbeatmen zu lassen.
Dazwischen muß natürlich eine Zwischenlage.
Gab auch spezielle Hersteller für extradicke Kopfdichtungen z.B. Kupfer
Das letzte Mal las ich davon allerdings vor zig Jahren beim VR6 Bi-Turbo von ... (glaube Libl)
Steuerzeiten Ausgleich nicht vergessen. Die Zähne auf dem Riemen sind nicht verschiebbar. Außerdem solte er mit Turbo andere Ventilzeiten bekommen.

Zitat:

@LightningTino schrieb am 6. Februar 2021 um 20:02:47 Uhr:


Der beitrag is zwar uralt. Aber son blödsinn hab ich noch nie gehört. Wenn der motor auf OT steht mit KW Und NW und man dann den riemen auflegt is das nichts anderes. Abstand nw zu kw is da völlig irrelevant. Ohne hydraulischen spanner spannt man einfach den Riemen ein bisschen weniger und jut is. Mfg

da liegst du falsch !

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 7. Februar 2021 um 02:53:06 Uhr:



Zitat:

@LightningTino schrieb am 6. Februar 2021 um 20:02:47 Uhr:


Der beitrag is zwar uralt. Aber son blödsinn hab ich noch nie gehört. Wenn der motor auf OT steht mit KW Und NW und man dann den riemen auflegt is das nichts anderes. Abstand nw zu kw is da völlig irrelevant. Ohne hydraulischen spanner spannt man einfach den Riemen ein bisschen weniger und jut is. Mfg

da liegst du falsch !

Mfg Kai

Lass, er will es nicht verstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LightningTino schrieb am 6. Februar 2021 um 20:02:47 Uhr:



Zitat:

@HeikoVAG schrieb am 29. Januar 2005 um 13:47:06 Uhr:


Wenn man es schon auf die "schlampige" art machen will müssen da 2 Kopfdichtungen und eine Aluplatte zwischen. Das zieht dann noch einen geänderten Zahnriemen und ein einstellbaren Nockenwellenrad mit sich.

Für eine haltbare Konstruktion muss der Kurbeltrieb geändert werden.

??
Der beitrag is zwar uralt. Aber son blödsinn hab ich noch nie gehört. Wenn der motor auf OT steht mit KW Und NW und man dann den riemen auflegt is das nichts anderes. Abstand nw zu kw is da völlig irrelevant. Ohne hydraulischen spanner spannt man einfach den Riemen ein bisschen weniger und jut is. Mfg

.
.
Du hast einen Denkfehler und vergisst das es ein Zahnriemen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen