2 kleine Videos A8 W12

Audi A8 D3/4E

Hatte das Vergnügen..... 😮)

2 kleine Videos gibts unter

http://www.sendspace.com/file/9pa1yf
http://www.sendspace.com/file/u5wbm0

Viel Spaß, ich hatte ihn

19 Antworten

In der AMS stand damals "beim kurzen W12 sind die unteren 5 Gänge kürzer übersetzt", daher müsste der 6. Gang in beiden Versionen identisch übersetzt sein.
Ich erinnere mich zudem, dass bei meinem alten 4.2 der 5. Gang bei knapp über Tacho 250 erst ausdrehte (falls ich mich irren sollte, ich lasse mich gerne korrigieren 😉), allerdings hat der 4.2 auch ein etwas längeres Drehzahlband als der W12 (ca. 800 U/min mehr), könnte schon hinkommen dass der 5. Gang beim W12 bis 240 geht.
Gegen die S63 AMG (falls es denn eine gibt) gleicht die kürzere Übersetzung den Leistungs- und Drehmomentrückstand (60 PS/50 Nm) mit Sicherheit nicht aus, da diese eine Siebengangautomatik besitzt und ganz einfach erheblich mehr Leistung hat.
Aber auch gegen die älteren Modelle mit Fünfgangautomatik hat der W12, egal ob kurz oder lang, keine Chance, bis 200 fehlen schon 3 Sekunden auf eine S55 AMG.
Das wird sich, solange Audi keine Aufladung bei der Topmotorisierung einsetzt oder auf sonstige Art und Weise deutlich über 500 PS aus dem W12 holt, auch nicht ändern.

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


In der AMS stand damals "beim kurzen W12 sind die unteren 5 Gänge kürzer übersetzt", daher müsste der 6. Gang in beiden Versionen identisch übersetzt sein.
Ich erinnere mich zudem, dass bei meinem alten 4.2 der 5. Gang bei knapp über Tacho 250 erst ausdrehte (falls ich mich irren sollte, ich lasse mich gerne korrigieren 😉), allerdings hat der 4.2 auch ein etwas längeres Drehzahlband als der W12 (ca. 800 U/min mehr), könnte schon hinkommen dass der 5. Gang beim W12 bis 240 geht.
Gegen die S63 AMG (falls es denn eine gibt) gleicht die kürzere Übersetzung den Leistungs- und Drehmomentrückstand (60 PS/50 Nm) mit Sicherheit nicht aus, da diese eine Siebengangautomatik besitzt und ganz einfach erheblich mehr Leistung hat.
Aber auch gegen die älteren Modelle mit Fünfgangautomatik hat der W12, egal ob kurz oder lang, keine Chance, bis 200 fehlen schon 3 Sekunden auf eine S55 AMG.
Das wird sich, solange Audi keine Aufladung bei der Topmotorisierung einsetzt oder auf sonstige Art und Weise deutlich über 500 PS aus dem W12 holt, auch nicht ändern.

Du meinst, die Langversion hat im 6. Gang die identische Übersetzung? Ich bin noch keine Langversion vom W12 gefahren, aber der Eindruck einer solchen Getriebeabstufung wäre wahrscheinlich etwas unharmonisch...

Sollte der S63 die 7-Gang-Automatik erhalten, gebe ich Dir bzgl. AMG-Performance Recht. Hinsichtlich des aktuellen S600 oder den alten S55 liegst Du aber wahrscheinlich falsch.

Die Beschleunigung von S600/S55 etc. liegt bis 200km/h bei ca. 15,5. Ich würde mal vermuten, dass der kurze W12 bei ca. 17s oder leicht darunter liegt (d.h. ca. eine Sekunde weniger als die Langversion). Oberhalb von 200km/h wird die sehr lange Übersetzung des 5. Gangs von S600 und S55 eine stark nachteilige Wirkung haben. Ich bin wirklich ziemlich sicher, dass der W12 hier sehr gut mithalten kann. Ich würde sogar wetten :-)

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


In der AMS stand damals "beim kurzen W12 sind die unteren 5 Gänge kürzer übersetzt", daher müsste der 6. Gang in beiden Versionen identisch übersetzt sein.
Ich erinnere mich zudem, dass bei meinem alten 4.2 der 5. Gang bei knapp über Tacho 250 erst ausdrehte (falls ich mich irren sollte, ich lasse mich gerne korrigieren 😉), allerdings hat der 4.2 auch ein etwas längeres Drehzahlband als der W12 (ca. 800 U/min mehr), könnte schon hinkommen dass der 5. Gang beim W12 bis 240 geht.
Gegen die S63 AMG (falls es denn eine gibt) gleicht die kürzere Übersetzung den Leistungs- und Drehmomentrückstand (60 PS/50 Nm) mit Sicherheit nicht aus, da diese eine Siebengangautomatik besitzt und ganz einfach erheblich mehr Leistung hat.
Aber auch gegen die älteren Modelle mit Fünfgangautomatik hat der W12, egal ob kurz oder lang, keine Chance, bis 200 fehlen schon 3 Sekunden auf eine S55 AMG.
Das wird sich, solange Audi keine Aufladung bei der Topmotorisierung einsetzt oder auf sonstige Art und Weise deutlich über 500 PS aus dem W12 holt, auch nicht ändern.

P.S.: Hinsichtlich Leistungs- und Drehmomentrückstand: Mein 996TTS (450PS vom Werk) beschleunigt ab ca. 240km/h deutlich besser als der aktuelle M6 mit 507PS. Warum? Wahrscheinlich wegen 1. der besseren Aerodynamik. Aber 2. garantiert wegen der kürzeren Übersetzung des höchsten Gangs. Meine Erfahrung sagt mir, dass eine kurze Getriebeübersetzung in ihrer beschleunigungsfördernden Wirkung oft unterschätzt wird.

Ich kenn mich mit Porsche jetzt nicht so aus, aber der Turbo hat doch auch 450PS oder?

http://video.google.com/videoplay?docid=5782964103205155527&q

Zwecks Vergleich mit einem M6.

Gruß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rabauke


Ich kenn mich mit Porsche jetzt nicht so aus, aber der Turbo hat doch auch 450PS oder?

http://video.google.com/videoplay?docid=5782964103205155527&q

Zwecks Vergleich mit einem M6.

Gruß!

Der normale Turbo hat 420PS und eine längere Getriebeübersetzung :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen