2 kleine Elektronikmacken: Symbol Fernlicht und Gurt im Kombiinstrument
Hallo Volvoreiter,
mein Elch hat 2 kleine Macken:
1. die blaue Kontrolleuchte leuchtet sporadisch nicht (auch wenn das Fernlich brennt!! 😛). Mal leuchtet sie überhaupt nicht und mal geht sie verzögert an. Vielleicht irgendwo ein Wackelkontakt? Hat eine eine Anleitung, wie ich an die Birne komme?
2. wenn ich mich abschnalle leuchtet manchmal das Symbol für den nicht angelegten Gurt nicht (im Spiegel leuchtet die Lampe!!) Irgend ne Idee?
Ich bin schon ziemlich enttäuscht von Volvo, weil ich der Meinnung bin, dass das bei jungfräulichen 150.000km und in der Preisklasse nicht sein darf 🙁
Grüße,
Eric,
außerdem erscheint die Meldung : "SEATBELT" im Spiegel, obwohl ich mir sicher bin, dass das ein VOLVObelt ist 🙄 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Bilder von was? von einer nicht leuchtenden Lampe? Wie soll ich die fotografieren?
Wenn sie leuchtet. Du hast doch geschrieben, dass sie sporadisch nicht leuchten.
So viel Geduld sollte man für ein Auto dieser Preisklasse schon aufbringen!
Gruß
Martin
31 Antworten
hallo Leute,
ich habe mit der Fernlichtkontrolleuchte dasselbe Problem und ich finde egal in welcher Preisklasse,
so ein Fehler darf einfach nicht vorkommen, denn dadurch wird die Verkehrssicherheit beeinflusst.
Wenn ich demnächst einen Volvo sehe, der mich mit Fernlicht blendet, werde ich wissen warum!
Die technischen Lösungen sind einfach zu verspielt. Eine andere, einfachere, Konstruktion ist in
diesem Bereich dringend nötig!
Eine einfache Kontrollleuchte hat weder etwas mit dem Treibstoffverbrauch noch mit CO2 Ausstoß
zu tun. Mit welcher Begründung produziert man so komplexe Systeme, die nahezu irreparabel sind.
Die Autohersteller sollten mehr auf bewährtes setzen! Ich habe bereits meine Unzufriedenheit an einer
anderen Stelle geäußert. Die Autohersteller und Ihre Vertragswerkstätte sind auf Abkassieren aus.
Vielleicht findet sich noch eine Preiswerte Lösung des Problems, ich bin jedenfalls auf der Suche.
Grüße
Hallo,
kann mich da auch nur anschließen, fahre bei menem S80 auch schon seit 1 Jahr mit der manchmal funktionierenden Aufblendleuchte umher.
Birne austauschen bringt leider garnichts, hatte das Kombiinstrument schon mal ausgebaut.
Würde mich auch dafür interessieren ob man was löten kann, kenne da auch bestimmt leute die das könnten.
vielleicht stellt ja mal wer was ein.
bis jetzt zum glück aber nur das Prob mit der Aufbelndleuchte.
Viel Glück noch an die anderen leidensgenossen.
Da meine beiden BMW Pixelfahler im Display hatten und haben, hatte ich vor einiger Zeit mal nach Lösungen ausserhalb des "Komplettausches für fast 900Euronen gesucht. vielleicht kann auch hier:
helfen. Ich weiss es aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Just 35i
...Aber kann mir jemand erklären, was das DIM ist und wo ich es finde?
Wie ich jetzt gelernt habe: DIM ist das Driver Information Module. Ich kannte das nur als Kombiumstument - bin aber auch bisher nur deutsche Autos gefahren 😁
Damit erübrigt sich auch die Frage, was die Reparatur bei Volvo kostet. Für einen 10er wird es ein neues DIM nicht geben. 🙁
Ähnliche Themen
bei Volvo werden bestimmt nur komplette Kombiinstrumente verkauft, ich schätze zu einem hohen dreistelligen EuroBetrag
Grüße,
Eric
hat jemand ein Foto von dem DIM. Wo ist es untergebracht? Lässt sich denn so ein Teil vielleicht reseten und mit Software neuladen/bespielen? Vielleicht ist das nur ein Softwareproblem. Seit dem Problem mit der Fernlichtkontrolleuchte funktionieren bei mir auch die Nebelscheinwerfer nicht mehr richtig! Zusammenhang?
Hier habe ich schon mal eine TOP-Anleitung für den Aus- und Einbau des Kombiinstruments gefunden. Es geht zwar um den Einbau von Tachoringen, aber die Arbeit ist ja die gleiche.
Aus- / Einbauanleitung Kombiinstrument
hab gerade erfahren, dass mein DIM ebenfalls "über die Wupper" ist. Aufblendlicht, Uhr und Gurtwarner funzen nicht mehr korrekt.
1100,-- EUR allerdings incl. Einbau. ;-((
Die spinnen bei Volvo. So ein Mist darf bei einem solchen Wagen nicht vorkommen. Das wars dann wohl mit dem neuen XC60. Ich werde wohl die Marke wechseln, oder den Wagen noch so lange fahren, bis er einen Wert erreicht hat, wo dann niemanden mehr die Macken interessieren.
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von schadtthomas
1100,-- EUR allerdings incl. Einbau. ;-((
kann man gleich auf 2.000 aufrunden, wenn noch die Drosselklappe neu muss 🙂 😠
In der Bucht gibts manchmal gebrauchte "Kombiinstrumente", das Problem dürfte aber die Austauschbarkeit sein.
Die Alten - keine Ahnung bis zu welchem BJ - hatten noch Binchen, die Neuen LEDs. Hab mal probiert, einen 03er Tacho in meinen 00er zu basteln, ausser Fehlermeldungen ohne Ende war da nix. Wenn SW das beheben kann, dann wären die gebrauchten Teile ne Alternative.
LG
Stefan
Hallo zusammen,
so, genug gefreut. Hier mal für euch zur Info wie die Sache bei mir weitergegangen ist.
Also, nach langer Suche hab ich in der Bucht ein Kombiinstrument gefunden. Anruf beim Freundlichen, ob es auch passt. Der gab grünes Licht und ich hab das Teil ersteigert.
Gestern versucht einzubauen, jedoch ohne Erfolg, denn der Stecker passte nicht in die Dose vom Instrument. Sch................
Also, wer braucht ein Kombiinstrument für einen S60/S80/V70 D5 neueren Typs?
Das Teil passt für die Modelle, welche schon die Chromringe um die Rundinstrumente haben.
Bei Interesse PN an mich.
Gruß
Thomas
Hallo,
habe mir jetzt als alternative eine seperate Birne ins fahrzeug eingebaut.
Ich habe sie bei der Lenkradverkleidung dazwischen geklemmt.
Ich habe eine 5 watt standlichtbirne genommen.
Heute abend mal schauen wie es aussieht.
der einbau ging relativ problemlos und wir haben einfach auf die sicherung für die aufblende das kabel gelegt.
ich denke das müßte alles funktionieren.
gibt es noch schwächere Birnen als die 5 watt?
Bei Wacklern auf der Platine im DIM lohnt sich eine Reparatur bei den einschlägigen Dienstleistern. Ärgerlich ist es natürlich dennoch. Hier habe ich was dazu geschrieben.
Ob evtl. der Thread "knurrt", weil du ihn nach >8 Jahren wieder "geweckt" hast? 😉
Unabhängig davon hast du natürlich recht ...