2 Kindersitze + 1 Erwachsener hinten?
Hallo Zusammen, ich habe die Suche bemüht aber nichts gefunden, deswegen hoffe ich hier auf Eure Hilfe:
Wir haben 3 Kinder (5, 3, 1) und bald eine Duplexgarage (leider mit unterem Stellplatz und somit einer maximalen Höhe von 150cm).
Deswegen bin ich auf der Suche nach einem großen modernem Kombi. Es muss nicht zwingend ein A6 Avant sein, aber er sollte folgende Anforderungen erfüllen: 150cm Höhe + Hinten müssen auf den äußeren Plätzen 2 Isofix Kindersitze montiert werden können. (Dazwischen müsste aber noch meine Frau sitzen können um die Kleinen zu beschäftigen).
Ich schiele aktuell noch auf eine E-Klasse T Modell, einen BMW5er Touring oder einen Volvo V90.. Was halt am besten passt..
Kann ich diesen Post auch bei anderen Automarken innerhalb des Motortalkforums stellen oder ist das nicht gerne gesehen?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
48 Antworten
Zitat:
@judyclt schrieb am 27. Oktober 2021 um 14:54:04 Uhr:
Nein, ein Arteon ist nicht größer. Ist ja quasi auch das gleiche Auto.
Für welche Distanzen soll überhaupt jemand hinten in der Mitte sitzen und welcher Antrieb soll es werden?
Distanz maximal 25km und das vielleicht 4x im Monat. Beim Antrieb wäre ich mit der Zeit gegangen und hätte auf einen Plugin-Hybrid gesetzt. Es gibt aber noch schöne Motoren alter Zunft , mit denen ich auch noch liebäugle und die wohl die letzten ihrer Art wären ;-)
Zitat:
@einaudifahrer schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:06:37 Uhr:
Leute, die Diskussion welcher Kombi für 3 Personen oder 2 Sitze+1 Person der beste ist, ist dermaßen alt...
T-Modell, dann Passat, wobei der eine 1/2 Klasse niedriger angesiedelt ist, dann 5er mit A6, das war eigentlich schon immer die Reihenfolge von breit zu schmal. Bei mir ist wegen 3 großen Kindern dann der Q7 geworden, weil die anderen uns alle zu klein waren bzw. der Mitteltunnel einfach scheiße ist für die 3. Person. Selbst X5 und XC90 waren im Fond kleiner als Q7. Vorher hatten wir Sharan, der war definitv der beste und fuhr sich besser als ein Bully. Ich geh jetzt wieder auf A6, weil alle mittlerweile Führerschein haben und wir eigentlich nicht mehr zu 5 fahren.
Ich weiss, aber das Thema wird sicher immer aktuell sein und bleiben...
Bei max 25km kann man wirklich darüber nachdenken, sich den Hochsitzkutschbock SUV/Van zu sparen und einen Kombi zu nehmen. Wenn's eh ein Hybrid werden soll, kannst du auch gleich einen Passat GTE nehmen, solange dich das Image (also das vermeintliche Denken anderer) nicht juckt. Sechszylinder geht da natürlich nicht. Hatte vorher einen 45TDI A6 und muss sagen, dass der Passat schon anders fährt, aber keineswegs fünfstellig billiger wirkt und als GTE auch nicht spürbar langsamer ist.
E-Klasse ist schon größer, wobei das aktuelle Modell nach meinem Empfinden viel von seiner ehemaligen inneren Größe eingebüßt hat.
Zur Probe kannst du dich beim Händler oder irgendwo im Bekannten-/Kollegenkreis in einen xbeliebigen A6/Passat etc. hinten mittig reinsetzen. Dann weißt du sofort wie (un)bequem es ist und ob das überhaupt selbst für max 25km in Frage kommt. Mag sein, dass ohne Isofix die Sitze nicht ganz so sicher sind. Muss jeder selbst wissen, ob er das für seltene Fahrten in Kauf nimmt oder nicht.
Mal interessehalber: Hat die Duplexgarage neben der Höhe nicht noch andere Einschränkungen?
Max. Länge, Breite und Gewicht des Fahrzeugs?
LxBxH sind 500x220x150cm, Gewicht max. 2000Kg, wobei auf dem oberen Stellplatz nur Fahrräder der Nachbarn stehen. Gewichtstechnisch sollte ich mich bei den aktuellen Gewichten der Fahrzeuge (was den Hubmotor angeht) somit locker innerhalb der Toleranzen bewegen (Der packt ja insgesamt 2x 2000kg). Das Riffelblech sollte es locker aushalten und könnte zur Not herstellerseitig verstärkt werden.
500cm? Da wird es aber verdammt knapp. Meine Garage ist 550cm und das empfinde ich schon als sehr knapp zum täglichen parken.
Zitat:
@Flob schrieb am 28. Oktober 2021 um 12:25:22 Uhr:
500cm? Da wird es aber verdammt knapp. Meine Garage ist 550cm und das empfinde ich schon als sehr knapp zum täglichen parken.
Es geht ja nur um die Stellplatzfläche auf dem Blech, der Garagenkörper an sich hat auch ca. 550cm. Mit 360° Kamera kann man bis auf den Zentimeter genau fahren.. aber klar eng wirds bestimmt :-)
Wobei es ohne Hochdach da bei der Konkurrenz auch nicht besser wird. Weder eine E-Klasse noch Passat oder Superb sind wesentlich kleiner von den Außenmaßen her. Und selbst flachere echte +Fünfsitzer wie ein S-Max oder Truthahn sind schon 1,60m aufwärts.
Zitat:
@judyclt schrieb am 28. Oktober 2021 um 17:51:54 Uhr:
Wobei es ohne Hochdach da bei der Konkurrenz auch nicht besser wird. Weder eine E-Klasse noch Passat oder Superb sind wesentlich kleiner von den Außenmaßen her. Und selbst flachere echte +Fünfsitzer wie ein S-Max oder Truthahn sind schon 1,60m aufwärts.
E-T und Konsorten sind alle von den Aussenmaßen im Rahmen. Die Breite könnte tatsächlich noch ein Thema werden, aber mit eingeklappten Spiegeln wirds schon irgendwie kkappen.
Was ist bitte ein Truthahn? :-D
Hab grad noch was entdeckt, leider ohne Zulassung: Damit wäre alles gelöst: Der RiveMove von RiveKids.. Müsst Ihr mal googeln... das wärs...
VW Touran.
Interessantes Teil. Habe ich noch nie von gehört und wäre für den A6 tatsächlich DIE Lösung, denn der hat hinten außen richtig viel Platz neben den Kindersitzen im Isofix. Ob man nun mit nur gegurteten Kindersitzen oder welchen im nicht zugelassenen Isofixteil plus Gurten fährt, muss jeder selbst entscheiden.
Und beim Preis von guten Kindersitzen oder eines A6 ist das Doppelset quasi aus der Portokasse zu bezahlen.
Mal ein etwas anderer Ansatz:
Überlegt Euch mal, ob Deine Frau unbedingt hinten die Kinder beschäftigen muss. Wir haben das einfach niemals angefangen und siehe da: Für die Kinder war es ganz normal, dass sie hinten im Auto sitzen und wir vorne. Gab nie Probleme.
Genauso wurde bei uns konsequent IM AUTO:
- Nie gegessen
- Getrunken nur Wasser
- Niemals ein Kinderhörspiel gehört (hört sich hart an, aber wenn man einmal damit anfängt...)
Über das "nicht essen" muss ich mir heute ab und zu Lästereien anhören, aber im großen und ganzen haben sie nichts vermisst und sind gut geraten.
Das machen wir auch schon immer so und kann ich nur empfehlen. Aber manchmal fahren halt noch Großeltern oder Freunde mit.
Ich hatte mal im 4g 3 Kindersitze für eine längere Fahrt hinten drin. Regelmäßig wöllte ich das nicht machen - alle Sitze haben aneinander gerieben und an den Türen, ...da tat mir mein Dicker schon sehr leid. Ansonsten teile ich übrigens die Meinung von darkcookie was das Essen und die Platzbelegung angeht. Das muss aber jeder selber wissen.... Warum kaufst Du dir nicht ein großes Auto mit Standheizung und vermietest deine Garage??
Hallo Zusammen, ich wollte nun mitteilen, was aus dem ganzen Thema geworden ist:
Ich habe mich nach einer Probefahrt von A6 und 5er Touring schlussendlich für den BMW entschieden. Zum Mercedes ist es gar nicht mehr gekommen :-)
Wichtig zu erwähnen: Alles steht und fällt mit den entsprechenden Kindersitzen. Die schmalsten ihrer Art waren nach langer Recherche die Britax Römer Discovery SL mit einer Breite von jeweils 44cm. Diese werden in die Isofix-Halterung eingeklippst und dann per Gurt straff nachgezogen. Es hält stabil, die Kinder sitzen bequem (beschwert hat sich zumindest noch keiner) und in der Mitte kann ein Erwachsender sitzen. Meine Frau sagt, Ziele, die innerhalb von 1,5h erreichbar sind, gehen problemlos :-D
Viele Grüße und danke für die Anregungen/ Hilfen
Also wir machen es auch so ein Kind vorne. Die 7 jährige hat nur eine Sitzerhöhung und ein isofix Maxi cosi. Funktioniert ganz okay. Das Hauptthema beim A6 sind die ausgeformten Sitze und der breite Mitteltunnel. Als nächstes gibt es ein Passat da ist es deutlich besser.