2 Jahreskundendienst A6 Avant 2,7 TDI QUATTRO
Hatte meinen A6 Avant 2,7 TDI Quattro beim 2 Jaheskundendienst beim Freundlichen
im Grossraum Stuttgart,
die haben mir sage und schreibe 538,31€ abgenommen. Ist der Preis korrekt?
mfgtr
Beste Antwort im Thema
Mein Wagen ist jetzt aus der Garantie und ich werde keinen Cent mehr in eine Inspektion rein hängen. Der Wagen bekommt jedes Jahr einen Ölwechsel und nach Bedarf werden die restlichen Filter und Verschleißteile gewechselt. Das wars! Wenn man die Karre nach ein paar Jahren in Zahlung gibt, schaut kein Händler ins Scheckheft. Hauptsache es ist eins dabei in dem vielleicht ein oder zwei Stempel sind. Das Geld welches man über die Jahre in überteuerte Inspektionen hängt, bekommt man nicht annähernd beim Verkauf honoriert. Wer eine teure Inspektion für sein gutes Gefühl braucht soll jedoch weiter zum Freundlichen fahren und ihm die weissen Fliesen in der Direktannahme finanzieren.
16 Antworten
Ja, ist leider so teuer. Ich habe vor paar Monaten ca. 430 Euro bezahlt obwohl ich das Öl selbst mitgebracht habe.
Das Öl lässt sich Audi besonders fürstlich bezahlen, also beim nächsten mal besser das Öl selbst besorgen, das macht locker 100-150 Euro Ersparniss aus ja nachdem wie sehr die zulangen. Wenn man dann noch die Filter selbst besorgt wird es noch günstiger....
Fürne Große Insp. mit Öl und Pollenfilter wohl echt ok. Wahrscheinlich auch noch Bremsflüssigkeit gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von trollinger51
Hatte meinen A6 Avant 2,7 TDI Quattro beim 2 Jaheskundendienst beim Freundlichenim Grossraum Stuttgart,
die haben mir sage und schreibe 538,31€ abgenommen. Ist der Preis korrekt?
mfgtr
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Günstig, muss ich auch sagen.
Stimmt !
Mein Kostenvoranschlag lag bei 900,- Euro, habe dann alles selber besorgt (Filter und Öl- Filter selber gewechselt)
Rechnung dann auf 180,- drücken können !
Ähnliche Themen
Naja, wer einen neuen A6 um ca. 50.000 Euro fahren kann wird sich wohl wegen 540 Euro nicht ins Höschen machen.😉
Find ich aber auch nicht teuer...
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
......Stimmt !
Mein Kostenvoranschlag lag bei 900,- Euro, habe dann alles selber besorgt (Filter und Öl- Filter selber gewechselt)
Rechnung dann auf 180,- drücken können !
Moin derSentinel,
was wollte der Freundliche mit den ursprünglichen € 720,-- denn veranstalten?
Ein KVA über € 900,-- kommt mir sehr hoch vor und nur die Öl- und Filterwechsel machen ja keine € 720,-- aus.
Vergleichbar sind halt nur gleichartige Arbeiten des Freundlichen, Verschleissteile wechseln gehört ja eigentlich nicht zur Inspektion, oder?
Schönes WE für die Gemeinde
Agent86 (B-Moviedarsteller)
Zitat:
Original geschrieben von Herb18t
Naja, wer einen neuen A6 um ca. 50.000 Euro fahren kann wird sich wohl wegen 540 Euro nicht ins Höschen machen.😉
Find ich aber auch nicht teuer...
Moin Herb18t, nein, sicher wird das hier keiner machen 🙂
Unangenehm wird es, wenn Sachen, wie Injektoren, Luftfahrwerkdämpfer o.ä. ihren Geist aufgeben. Dann geht es um Tausende € und welcher Privatfahrer kann das locker "abdrücken"?
Das aber ist sicher kein spezifisches AUDI-Problem - ist bei BMW nicht anders. Daimer-Benz möglicherweise auch, habe aber noch keinen gehabt und werde es auch nie 🙂
Schönes WE an die Gemeinde
Agent86 (B-Moviedarsteller)
Mein Wagen ist jetzt aus der Garantie und ich werde keinen Cent mehr in eine Inspektion rein hängen. Der Wagen bekommt jedes Jahr einen Ölwechsel und nach Bedarf werden die restlichen Filter und Verschleißteile gewechselt. Das wars! Wenn man die Karre nach ein paar Jahren in Zahlung gibt, schaut kein Händler ins Scheckheft. Hauptsache es ist eins dabei in dem vielleicht ein oder zwei Stempel sind. Das Geld welches man über die Jahre in überteuerte Inspektionen hängt, bekommt man nicht annähernd beim Verkauf honoriert. Wer eine teure Inspektion für sein gutes Gefühl braucht soll jedoch weiter zum Freundlichen fahren und ihm die weissen Fliesen in der Direktannahme finanzieren.
Das ist schon happig...
Habe dür den Zweijahreskundendienst ca. 240 Euro bezahlt, und das beim 3.0 TDI. Habe das Öl halt selbst mitgebracht.
Wer das überteuerte Öl beim Freundlichen kaufen muss, ist selber Schuld.
Das Öl bei Audi ist wirklich extrem teuer. Meiner muss bald zur 60tkm Inspektion, wird laut Audi so bei 750 liegen. Der Zündkerzenwechsel kommt erst bei 90tkm (im Serviceheft steht komischerweise 60tkm)
jetzt kommt der Hammer, Zündkerzenwechsel alleine soll 550€ kosten 🙂
Naja was solls, das das auto teuer ist war mir vorher klar, aber das öl werde ich woanders besorgen, denn das geld verschenken möchte ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von trollinger51
Ist der Preis korrekt?
Nein, ist er IMO nicht 😁
Audi aber wird meinen, dass er das ist. 😎
Du hast doch auf der Rechnung Positionen mit Einzelpreisen. Daran kannst du doch sehr gut ablesen, was Audi wofür genommen hat. Das die Autohäuser sündhaft überteuert sind ist doch eigentlich bekannt. Aber ohne deren Preise könnten sie niemals den Prunk (der teilweise von den Herstellern vorgeschrieben wird) betreiben "für" ihre Kunden.
Wenn du die Preise recherchierst wird vermutlich rauskommen, dass du um 100 EUR Stundenlohn bezahlt hast und dass besonders das Öl aber auch die vielen kleinen Erastzteile spürbar teurer sind, als in freien Werkstätten bzw. beim Teilehändler.
Für Audi-Preise bist du bei einer großen Inspektion mit diesem Preis vermutlich normal "bedient" worden.
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Mein Wagen ist jetzt aus der Garantie und ich werde keinen Cent mehr in eine Inspektion rein hängen. Der Wagen bekommt jedes Jahr einen Ölwechsel und nach Bedarf werden die restlichen Filter und Verschleißteile gewechselt. Das wars! Wenn man die Karre nach ein paar Jahren in Zahlung gibt, schaut kein Händler ins Scheckheft. Hauptsache es ist eins dabei in dem vielleicht ein oder zwei Stempel sind. Das Geld welches man über die Jahre in überteuerte Inspektionen hängt, bekommt man nicht annähernd beim Verkauf honoriert. Wer eine teure Inspektion für sein gutes Gefühl braucht soll jedoch weiter zum Freundlichen fahren und ihm die weissen Fliesen in der Direktannahme finanzieren.
Im Grund genommen stimme ich zu. Solange aber das Auto noch ein gewisses junges Alter bzw. einigermaßen wenig Kilometer hat, hat es manchmal Vorteile, die Checks bei Audi durchführen zu lassen. Aktuelles Beispiel: Mein 3.0TFSI, 70tkm, hat wohl das Kolbenkipper-Problem und bekommt auf 100% Kulanz von Audi einen neuen Motor. Wir reden hier von 12T€ Material. Bedingung: Scheckheftgepflegt bei Audi!
Zitat:
Original geschrieben von trollinger51
Hatte meinen A6 Avant 2,7 TDI Quattro beim 2 Jaheskundendienst beim Freundlichenim Grossraum Stuttgart,
die haben mir sage und schreibe 538,31€ abgenommen. Ist der Preis korrekt?
mfgtr
Was heißt denn "Zweijahreskundendienst"? Es gibt einen Inspektionsservice plus entsprechende Zusatzarbeiten, abhängig von Alter oder Laufleistung, alles hinlänglich bekannt. Und solange wir nicht wissen, was bei dir durchgeführt wurde, ist die Beurteilung des Preises schwierig.😕
Bei einem angenommenen Ölpreis von 35,-€/Liter macht das schon alleine einen Betrag von 280,-€ aus. Damit wäre der Service fast "geschenkt".😉
Sehr günstig, würde ich sagen. Womöglich neuer Rekord in der Region Stuttgart für eine Inspektion beim Audi-Händler. Dies ist jetzt kein Witz. Eine normale Inspektion für so ein Auto ist hier "sehr" teuer. Dies ist schon fast Dumping hier für die Region. Wenn Audi oder die Händler dies lesen, drehen die durch.
Mein 2,4 V6 (der eher günstiger sein müsste bei der Wartung), war nie zu diesem sensationellen Schnäppchenpreis bei einer Inspektion. Ich muss dich beglückwünschen, wenn die Qualität auch stimmte,
was man natürlich nur schwerlich beurteilen kann.