2 Jahre alte Mercedes-Batterie hält die Ladung nicht
Hallo,
wollte mal die Batterie Speziallisten Fragen.
Habe vor 2Jahren eine ORIGINAL Mercedes Batterie bei Mercedes, gekauft.
An Weihnachten bekam ich zufällig einen Batterietester, und das was angezeigt wird macht mich stutzig.
Lade die Batterie im eingebauten Zustand mit einem CTEK MXS 5.0
Frisch geladen:
SOH 100%
SOC=98%
12,88V INT.R= 3.05mOHM
Stromentnahme kontrolliert = 0.02A Wenn Batterienetz heruntergefahren wurde.
Nach zwei Tage zeigt mein Batterietestgerät . Fahrzeug wurde NICHT bewegt.
SOH=100%
SOC=33%
12,20V INT.R= 3,35mOHM
12,26V DC mit Hochwertigem Messgerät nachgemessen
Corsa zur Kontrolle gemessen:
SOH=83%
SOC=81%
12,49V INT.R=6,73mOHM
Danke für Infos schon mal,
Gruß
beny
43 Antworten
Meiner ist aus 6.2006 und hat auch noch die Erste Batterie drin, 233.000 km runter.
Vorgänger Fahrzeug war ein S203 mit einer 14 Jahre alten Batterie, die ich auch vorsorglich damals gewechselt hatte.
Aufgrund der vielen vielen Berichte bleibt diese nun drin, bis das es was zu meckern gibt.
Und schon damals waren viele Berichte über noch viel ältere Batterien zu lesen.
Das war 2014 gewesen, Ergo Mercedes baut wohl sehr gute Batterien und die Autos gehen dann gut mit diesen um.
Soweit ich informiert bin, bezog MB die Akkus damals von Varta
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 14. Januar 2021 um 16:13:21 Uhr:
Soweit ich informiert bin, bezog MB die Akkus damals von Varta
Oh mein Gott, wie kannst du sowas behaupten😕
MB hat für alles seine eigenen Fabriken!!!!
Sensoren, Batterien und alles andere,
da werden nur zur Verzierung Bosch, Hella, Varta, Valeo usw. aufgedruckt😎
Weil wir gerade bei Originalität sind:
Meine original MB Batterie hat auch nach gut zehn Jahren einen Wechsel gebraucht und diese möchte ich im Winter nicht über Maße beanspruchen - bevor das Auto meldet dass es keinen Bock mehr hat werde ich bei exzessivem Einsatz der Standheizung eben mal das CTEK dranhängen.
Es gibt Wochen da läuft die Standheizung eben länger als die Fahrzeit ist...
Zitat:
MB hat für alles seine eigenen Fabriken
Voll korrekt, dem Schwager haben sie sogar Mercedes-Luft in die Reifen gefüllt. binschonweg
Zitat:
@Beny schrieb am 15. Januar 2021 um 17:02:32 Uhr:
Wie ist denn die Batteriespannung bei eurer Batterie?
Gemessen an der Batterie?Gruß
beny
Ohne motorlauf nach 12h standzeit 12.2 Volt
Jeden Tag in der Früh (Garage) 12.2 oder noch weniger. Springt aber immer gut an. Bisher noch keine *Komfortfunktion* Anzeige. Eigentlich sollten es mindestens 12.5 sein, aber der Akku war ein paamal tiefentladen (null Volt). Nach einer Woche ca. 11.7
Ich habe mir soeben ne neue bestellt , meine ist auch 2 Jahre drin und hält 11,9 Volt. Bestellt hab ich mir jetzt ne Varta G15 mit 95 ah.
Hallo,
bin immer noch am suchen warum die Batterie sich selber so schnell entlädt. Bin auf die Türgriffe aufmerksam geworden. Da scheint eine Art von Heizung drin zu sein, bei allen vier Türgriffen außen. Mit dem Infrarot-Thermometer sind es 10-20°C gemessen, gegenüber Metall Tür 6°C.
Weiß jemand wo den das Thermostat sitzt welches die Türheizung ein/aus schaltet? Bei mir scheint die Tür-griff-Heizung auf Dauer "An" zu sein.
Gruß
beny