2 jährige Junge Sterne Garantie - Öl bei Inspektion mitbringen?

Mercedes C-Klasse W204

Habe ich irgendwelche Nachteile wenn ich das Öl bei der Inspektion mitbringe?

Zahle 8,- pro Liter.

Mein C320CDI benötigt 8 Liter.

Bei 28,- EUR die die Abzockbude (AZB ) aufruft macht das eine Ersparnis von schlappen

160,- EUR.

Die B5 - Inspektion inkl. Luftfilter, Kraftstoff-Filter und Bremsflüssigkeit soll sinnfreie 711,- EUR kosten.

Solche Preis für eine Arbeit die jeder halbwegs begabte Schrauber locker selber machen kann,

bestägt immer wieder:

Den Namen AZB haben diese Läden sich hart verdient😁

Möchte nicht wissen was das bei ATU kostet.

Um dem Kunden Angst zu machen, damit er auch schön das flüssige Gold bezahlt,

kommen dann solche Aussagen wie:

Wenn der Motor den Geist aufgibt, dann haben wir damit nichts zu tun.

Das dürfen sie dann mit dem Ölhersteller ausdiskutieren......

Eine andere AZB sagt hingegen:

Quatsch, wenn sie an der Tanke Öl nachfüllen, dann füllen sie ja auch nicht unser Öl ein.

Beste Antwort im Thema

Wenn Öl nach Freigabe angeliefert wird passiert da absolut null!

Lass dir dokumentieren, dass es sich um ÖL mit Freigabe handelt und gut. Man darf alle Öle die Freigegeben sind verwenden. Nach zu lesen hier:

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

Bzw 229.51 direkt hier:

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html

Diese sind Dokumentiert und geprüft und damit auch zur Verwendung geeignet. Der Hinweis am Ölzettel "Eigenes Öl" hinkt.

Damit können sich die Werkstätten bestenfalls den Arsch abwischen, mehr aber auch nicht.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei meiner Benz Niederlassung in Wien gibt es kein Problem mit mitgebrachtem Öl nach Spezifikation es wird nicht mal vermerkt das ich das Öl selbst mitgebracht habe lediglich die Marke und Viskosität steht auch der Rechnung , bekomme genauso Kaffee und Gugelhup beim warten. :-) Oder einen Gratis Leihwagen sollte es länger dauern.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 13. Juli 2016 um 21:44:37 Uhr:


Sei schmerzlos ... die die da arbeiten können dich gut verstehen, sie dürfen es nur nicht sagen 😉.

Der Werkstattmeister beim letzten Service hat vollstes Verständnis gezeigt.

Sinngemäß kamen wir auf den Nenner "reicht wenn es die Firmen und diejenigen zahlen, die es nicht besser wissen".

Wie schon mal gesagt, wäre der Preis "moderat" höher als beim Selbstkauf würde ich es nicht machen.
Wegen z.B. 10% Aufschlag tu ich nicht rum.
Aber das 3-fache verlangen, das spiel ich nicht mit.
Wenns nach getaner Arbeit dann bisschen was für die Kaffeekasse gibt, was meinst du wie gern dich der Meister das nächste mal wieder sieht 😉
Und bis jetzt hatte ich kein Autohaus, egal ob VAG bisher oder jetzt Mercedes, welches da ein Problem damit gehabt hätte...

Ich habe meinen auch vor 2-3 Wochen in einer Niederlassung zum Service A gebracht. Auf meine devot formulierte Frage, wie Sie dazu stehen, dass Leute ihr Öl selber mitbringen, wurde mir sehr glaubhaft versichert, dass die da ganz schmerzbefreit sind und keiner auch nur eine Augenbraue hebt, wenn das gewünscht wird. Also, gesagt getan - bei 8 Litern Öl spart man schon eine schöne 3-stellige Summe. Auf der Rechnung, oder dem Servicebericht, stand allerdings, dass das Öl selbst mitgebracht wurde. Nachteile erwarte ich deswegen allerdings nicht. Fühle mich dort in guten Händen. U.a. mussten die Gummigelenke (o.ä.) an der Hinterachse getauscht werden und man hat mir ohne Nachfrage direkt 50:50 Kostenübernahme angeboten. Von dem was ich erst vor kurzem hier zu dem Thema gelesen habe, denke ich dass das schon gut kulant war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen