2.Gang kracht....

VW Golf 1 (17, 155)

beim schalten aber die anderen gänge lassen sich ganz normal schalten.

woran kann das liegen????

danke im voraus

gruß Jimmy77

36 Antworten

das würdest wohl gerne wissen a bätsch sag ich dir aber nicht.

Aber du bisst nie allein das nur zum Trost mein junger frech forscher Freund :-)

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


das würdest wohl gerne wissen a bätsch sag ich dir aber nicht.

Aber du bisst nie allein das nur zum Trost mein junger frech forscher Freund :-)

wollte ich das?! ist mir gar net uffgefalle 😉

hmhm ist mir bewusst..danke fürs Kompli LoL

das mit dem doppelt kuppeln kann ich mir eigentlich nur wiefolgt erklaeren:

man faehrt im 2. gang, dreht halt dementsprechend hoch das es auch sinnvoll ist in den 3. zu schalten. betaetigt man nun die kupplung und will schalten muss das getriebe ja (um genau zu sein die eingangswelle) erstmal von der hohen drehzahl die es im 2. gang hatte auf die niedrigere drehzahl die es im 3. haette eben runtersynchronisiert werden.

laesst man nun im leerlauf die kupplung los, synchronisiert die kupplung die eingangswelle im getriebe auf die drehzahl vom motor, wenn man hoch schaltet geht man ja auch vom gas also wird sich dei welle langsamer drehen und somit hat der synchronring nicht so viel arbeit als wenn er das alles alleine machen wuerde. zumindest theoretisch.

anderer seits denke ich, wenn man das da all zu langsam ist, hat das getriebe mehr aufwand die verlorene geschwindigkeit wieder hoch zu synchronisieren als wie wenn man von der hohen geschwindigkeit runter synchronisiert...

ganz theoretisches beispiel: man dreht den 2. gang hoch bis 6000, waere dann im 3. gang 4000 sind 2000 rpm unterschied nach unten.
wartet man jetzt so lange das das sich im leerlauf befindet (sagen wir mal grob 1000rpm) muesste er von 1000 auf 4000 hoch synchronissieren, das sind 3000 rpm unterschied.

alles klar? 😁

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Nein, so:

Kupplung treten, Gang rausnehmen, Kupplung loslassen, Kupplung treten, höheren Gang einlegen, Kupplung loslassen.

Dient m. W. dazu, die Getriebeeingangswelle abzubremsen und so auf die zum neuen Gang passende Drehzahl zu bringen.

Der Nordhesse wird es sicherlich richtig begründen können... 😉
Ich hab nämlich auch keine Ahnung von der Materie.

Brauch ich nicht, ist doch alles schon gesagt und richtig erklärt, zum hochschalten doppelt kuppeln, und zum runter schalten Zwischengas geben.

Ähnliche Themen

jo jo die Hesse kenne sich aus..nur ich net..NOCH net 😁

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Kupplung treten, Gang rausnehmen, Kupplung loslassen, Kupplung treten, höheren Gang einlegen, Kupplung loslassen.

 

Und dabei, also beim Hochschalten, soll nach dem ersten Kupplung loslassen kein leichter Gasstoß reingehauen werden?

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Und dabei, also beim Hochschalten, soll nach dem ersten Kupplung loslassen kein leichter Gasstoß reingehauen werden?

Genau.

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen