2. Gang geht nicht mehr rein
Hallo liebe Käfer Freunde,
nach einer Tour gestern mit unserem 1302L will der zweite Gang nicht mehr reingehen. Beim einlegen, während der Fahrt krachen die Zahnräder. Wenn ich in dem Stand einlegen will, geht er rein aber das Auto bewegt sich nicht, auch wenn ich die Kupplung kommen lasse. Ich hab das Gefühl, als wäre der Gang fest.
Hat jemand sowas schon mal gehabt?
Alle anderen Gänge klappen problemlos.
Danke
Viele Grüße
Sascha
15 Antworten
Das klingt nach Getriebereparatur. Vorher Schaltgestänge prüfen. Sollte eigentlich funktionieren, da der 4. Gang funktioniert.
Normal Synchronisierung defekt oder Schaltgabel abgeschliffen ( oder beides).
Zitat:
@Sascha1302L schrieb am 8. August 2025 um 13:25:52 Uhr:
Wenn ich in dem Stand einlegen will, geht er rein aber das Auto bewegt sich nicht, auch wenn ich die Kupplung kommen lasse. Ich hab das Gefühl, als wäre der Gang fest.
Also wird der Motor abgewürgt, oder dreht er einfach ins Leere?
Klingt nach "mechanischem Kurzschluss" (zwei Gänge gleichzeitig eingelegt)...
Lässt sich das Auto denn mit IRGENDEINEM Gang fahren?
Ähnliche Themen
Das ist sehr ungewöhnlich und lässt nichts Gutes für das Getriebe erwarten.
Es gibt manchmal das Problem, dass man das komplett blockieren kann, indem man es schafft, zwei Gänge gleichzeitig einzulegen. Aber es ist unwahrscheinlich, dass das Knall auf Fall und dann jedes mal passiert - ich vermute mal, Du hast bereits versucht, mit dem Schalthebel vorsichtig die Grenzen auszuloten. Vielleicht traust Du Dich, die Anschlagplatte am Schalthebel zu lösen und diese Grenzen etwas zu erweitern, nur um sicherzugehen; bin aber nicht sicher, ob es ein Szenario gibt, wo das beschriebene Resultat allein durch die Stellung der Schaltgabeln erzeugbar wäre.
Anyway... Du magst Dich damit trösten, dass der Getriebewechsel bei Deiner Schräglenker-HA etwas einfacher ist als bei den Pendelachsern...
Womöglich ist die Betätigung für 3, 4 oder R nach Einlegen eines der drei Gänge gebrochen und er geht somit nicht mehr raus. Kommt nun der zweite "dazu", entsteht die Blockade.
Was passiert beim Einlegen von 1 oder R? Läßt sich der Wagen dann fahren?
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 9. August 2025 um 10:05:02 Uhr:
Klingt nach "mechanischem Kurzschluss" (zwei Gänge gleichzeitig eingelegt)...
Lässt sich das Auto denn mit IRGENDEINEM Gang fahren?
1, 3, 4, und R klappen
Zitat:
@Sascha1302L schrieb am 9. August 2025 um 14:02:07 Uhr:
1, 3, 4, und R klappen
Das ist richtig schräg...
Wirst wohl nicht umhin kommen, das Ding zu zerreißen... 🙄
Kann es sein daß der R-Gang mit dem 2. Gang geschaltet wird?
Ich würde ein Hinterrad anheben und testen ob sich der Motor von Hand bei geschaltetem 2, Gang rückwärts drehen lässt.
Von Hand lassen sich vielleicht noch mehr Randbedingungen für die Blockade feststellen... Wenn man z.B mit dem 1. Gang vergleicht.
Kann auch sein, das man 2 Gänge einlegt, wenn man in den 2. schaltet. Also zusätzlich Rückwärtsgang oder 4. Gang. Dann müßte die Blockierung ( "Polizisten") der Schaltgestänge defekt sein, welche verhindert, das 2 Gänge / Schaltgabeln gleichzeitig bewegt werden können. Das würde auch die Blockierung des Getriebes erklären, wenn im Stand der 2. Gang eingelegt wird.
Nutzt aber alles nichts. Reparatur geht nur durch Ausbau und zerlegen.
Soetwas ähnliches hatte ich vor vielen Jahren mal, zwar anderes Auto und 5 Gänge, aber da hing dann der 5. fest, bei mir half sogar nurmehr abschleppen.
Meine Empfehlung ist, bevor noch mehr kaputt geht, und die Verfügbarkeit von den Teilen wird ja nimmer mehr, ab zur Reparatur.
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 9. August 2025 um 22:52:02 Uhr:
Soetwas ähnliches hatte ich vor vielen Jahren mal, zwar anderes Auto und 5 Gänge, aber da hing dann der 5. fest, bei mir half sogar nurmehr abschleppen.
Meine Empfehlung ist, bevor noch mehr kaputt geht, und die Verfügbarkeit von den Teilen wird ja nimmer mehr, ab zur Reparatur.
Das wäre für mich noch eher erklärbar, da der 5. meist wieder durch einen eigenen Mechanismus geschaltet wird.
Beim Käfer hängen 1-2, 3-4 und R jeweils miteinander zusammen. Da klingt für mich am ehesten plausibel, dass sich R und 2 "boykottieren"!
Schalthebel einstellen, vielleicht liegt es ja gar nicht am Getriebe selbst!
Trotzdem sollte die Schaltstangenarretierung verhindern, das zwei Schaltgabeln vom Schaltfinger betätigt werden. Da müßte der Gang nicht einlegbar sein, ohne Kratzen, wenn der Schaltfinger am Ende des Schaltgestänges " dazwischen" steht.
Deshalb Getriebe raus und prüfen.