2 Fragen zum Z4

BMW Z1 E30 (Z)

3 Fragen zum Z4

Hallo, zusammen -

obwohl ich mein Baby erst Ende Mai abhole, stellen sich mir doch schon jetzt 3 Fragen, bei denen Ihr mir sicher helfen könnt.

1 .Bisher hatte ich BMW´s, die "nur" 5 Gänge zu bieten hatten, zwar auch über die Piste fegen, aber dadurch eben doch schneller in den roten Bereich des Drehzahlmessers kommen.
Mit meinem Z4 bekomme ich nun zum ersten Mal ein 6-Gang-Getriebe und weiß ganz ehrlich nicht, wann man nun den 5. und wann den 6. Gang nutzt bzw. worin genau der Unterschied / Nutzen liegt.

2. Wer hat mit seinem Z4 schon Wintererfahrung mit Softtop gemacht? Kann man das so lassen oder ist die Anschaffung eines Hardtops zu empfehlen?

3. Wie Nässesicher ist das Softtop in einer Waschanlage oder ist es besser, den Z4 immer per Hand zu waschen?

Im Voraus schon mal lieben Dank für die Antworten 🙂

49 Antworten

Hi Z4girl,

zu Deinen Fragen:

1.) Den 6.Gang wirst Du fast ausschließlich nur auf der Autobahn nutzen.

2.) Kein Problem. Ich nutze den Z4 das ganze Jahr über. Auch ohne Hardtop.

3.) Der Z4 ist dicht. Habe mein Baby jetzt fast ein Jahr. Hatte Ihn schon einige male in der Waschstrasse. Da kommt nichts rein.

Gruss Tim

Hi, Tim -

danke schön für die Antworten. Die helfen mir doch erst mal schon weiter, und ich lehne mich gerade entspannt zurück (alles wird schön) 😁

Da ich aber neugierig bin (ist genetisch bedingt), trotzdem noch mal das hartnäckige Nachfassen zum Unterschied zwischen 5. und 6. Gang. Dass ich den 5. bisher auch nur auf der Piste genutzt habe, weiß ich ja, aber worin besteht denn genau der Unterschied zum 6., also, wann genau schaltet man den? Versteh´ mich bitte, ich muss immer alles ganz genau wissen, und einen 6. Gang hatte ich noch nie 😉

Danke im Voraus und liebe Grüße

Verena

Was gibt's da ui wissem? Wenn du bei 2000 upms bist, schaltest du einfach nen Gang höher. Aus Freude am Sparen.

Gruß

Hi, Bleifuss -

wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist das eine nochmalige Sparergänzung zum 5. Gang? Bitte verzeiht mir die doofen Fragen, aber was man nicht weiß, kann man auch nicht verstehen ...

Bei 2000 Umdrehungen fahre ich mit meinem derzeitigen 325i, BJ 2003, noch im 4. Gang, den 5. lege ich ab 120 km/h rein und ziehe den bis 250 km/h durch, oft genug in der Woche.
Wenn ich dann ab 140 z.B. den 6. nehme, spart das Sprit und man ist trotzdem schnell?

Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße

Verena

Ähnliche Themen

Genau, den 6. kann man als Spargang verstehen. Ob er da schnell ist? Schnell ist immer Ansichtssache. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Z4 auch im 5. Gang. Jedoch wirst du auch im 5. mit den Power-Dieseln zu kämpfen haben.

Gruß

Ein dickes Danke an alle - ich meine jetzt dank Euch zu wissen, wann man den 6. sinnvoll einsetzt -Testberichte meinerseits folgend umgehend.

Auf jeden Fall werde ich ein Foto machen, wenn ich mein Baby abhole und wenn Ihr wollt, stelle ich das hier online, als kleines Dankeschön 🙂

Liebe Grüße an alle, Eure Verena

kein Spargang

Also, ich finde der sechste ist beim 3.0 kein richtiger Spargang,
sondern die natürliche Fortsetzung des 5.
So ab 90-100 kann man den schon einlegen, wenn man
gerade kein Beschleunigungsbedürfnis hat,
und die Höchstgeschwindigkeit erreiche ich auch
im 6. Kein Vergleich mit den ersten 5-Gang
Getrieben, die bei der ersten Autobahnsteigung
keine Zug mehr hatten.
Zum Cruisen auf der Landstraße genau das richtige,
auf den dritten ist ja gleich runtergeschaltet 8-)).

Grüße
Franz

Hi, Franz -

das ist doch mal ne Auskunft- danke 🙂 Ich werde mir das mal sammeln und bei der ersten Schaltung alles genauso machen wie Du geschrieben hast - ich bin sowas von gespannt ...

Liebe Grüße, Verena

Die Getriebeübersetzung der ersten 5 Gänge ist beim 2.5 und beim 3.0 identisch. Der 6. ist der "Bonus" für den 3.0, damit er seine Leistung auch jenseits der 240 auf die Autobahn zaubern kann ...

(die Hinterachsübersetzung ist zwischen 2.5 und 3.0 unterschiedlich)

Von wegen Spargang ... jeder Gang ist ein "Spargang", wenn ich keinen Durchzug brauche, dann schalte ich rauf ... da kann man auch bei 40 schon im 5. Gang fahren ...
Im Lupo und Beetle fahre ich immer im 5. Gang durch die 30er-Zonen ... macht ja auch Sinn, und wenn man den Durchzug wieder braucht, schaltet man eben wieder runter ... ein Blick auf die Verbrauchsanzeige wird's belohnen :-))

Gruß, Jokin

also beim Z4 3.0 sind die Gänge kürzer übersetzt als beim 2.5 5Gang.

Das bedeutet das man beim 3.0 im 5.ten Gang vielleicht so bis auf 230 Km/h kommt, dann braucht man den 6.ten um den Drehzahlbegrenzer bei 250 Km/h einzuschalten ;-)

oops .. stimmt, nur der 3. und der 5. ist gleich übersetzt *wunder*

Gruß, Jokin

Hi, Jungs -

perfetto, das hilft, und wie. Also werde ich den 6. sowohl Kraft betont und nach den 240 km/h als auch für den Schongang benutzen - ich bin mächtig gespannt und freu mich. Danke nochmals an alle 🙂

PS: Im jetzigen Moment habe ich noch genau 90 Stunden, dann habbisch mein Baby auch *juuuuchuuuuu*

Liebe Grüße, Verena

Hallo,

über die Gänge ist ja schon genug geschrieben worden, nur noch soviel der 6´te Gang ist unter 1 übersetzt und damit eigentlich ein sogenannter "Spargang".
Aber zu dem waschen muss ich dir sagen Wasch ihn lieber mit der Hand, natürlich ist er dicht aber die Zusätze in den Waschstrassen sind nicht unbedingt gesund für das Verdeck.

hello,
der elmo ist auch mal wieder da...
da du, wie du mir ja schon mitgeteilt hast ein kleiner heizer bist, wirst du den sechsten gang wohl eher seltener brauchen. in meinen augen ist es wirklich nur ein reiner spargang um bei hohen geschwindigkeiten auf vernünftige drehzahlen zu kommen. der 3.0 hat allerdings auch schon ab 50 kmh genügend kraft im sechsten zu beschleunigen.

wegen dem verdeck,
waschanlagenfest ist es schon, mein baby wird aber so schnell keine waschanlage von innen sehen...

lg elmo

Deine Antwort
Ähnliche Themen